Dann kann deine OPCom Version das nicht.
Wenn du dein CD30 nicht verkaufen willst, brauchst du es nicht entheiraten.
Dann kannst du direkt das CD70 einbauen und probieren.
Rate dir aber eher dazu, dass du dir jemanden mit einem Tech2/MDI oder
einem original OPcom suchst.
Beiträge von exe
-
-
Hab wohl uberlesen, dass es nur um das CD70 geht. Mit deinem Corsa GID sollte es also gehen.
Dein Problem ist das China OpCom. Es hat keine Daten für die Variantencodierung.
Du kannst es mit CD80 probieren. CD80 = CD60 so heißt die Version im Antara.Edit:
Wenn du mit OpCom auf Headunit geht, kommuniziert der natürlich nur mit der die gerade Verbaut ist. Es erkennt, dass es sich um ein Delphi CD30MP3 handelt, aber hat keine weiteren Daten zu dieser ID vom Gerät. Er bietet dir dann "kompatible" an.
Deshalb zeigt er die auch kein CD70 an. Baust du das CD70 und gehts dann auf Headunit, wird er die auch richtig erkennen.Schau erstmal, ob du im GID über Programmierung/Variantencodierung die Einstellung für die Headunit ändern kannst. Die muss auf CD60,CD70 oder CD80 stehen. Sonst fehlt der Navieintrag im GID.
-
Zitat
Original von madlen89
alles schwachsinn wa sgesagt wird=)mein freun dhatte das cd 70 vorher drinne bevor das zenec kam
zu opel hin cd 30 mp3 entheiratet
cd 70 rein gid rein
dem auto (corsa) sagen er ist nun ein astra und dann weiter programmieren
mfg
Fakt ist, dass der BC nicht geht.
Ich hab genug CIDs hier, wo ich das probiert habe.-Astra-H/Zafira-B VDO/Conti KS BN
-Astra-H/Zafira-B Delphi BF AU
-Antara Delphi DD-CD60
-CD70
-DVD90
-DVD100Also sei vorsichtig mit solchen Behauptungen.
Wenn das CID/GID aus nem Corsa kommt, geht der BC, LFB und Zündungstatus ohne Probleme.Deine Freundin hat mit dem CD30MP3 wahrscheinlich nur ein GID drin gehabt. Damit läuft das CD70 auch.
-
CD70 läuft im Corsa nicht vernünftig.
Das VDO CID ist nur für Astra-H und Zafira-B.Hatte die Kombi mal probiert. BC ging nicht, bei Zündung ein ging das Radio/CID nicht an. Nur über den Knopf an der Front. LFB bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob die ging.
Klimaautomatik wird aber angezeigt. -
Zitat
Original von OPC Mike
Wollte mein Motorsteuergerät selber wechseln,kann mir vielleicht einer sagen wo das STG genau verbaut ist ?(der freundliche macht da so ein Geheimnis draus
Opel Corsa D
1,4 l
90 PS
EZL 10 .2009Haube auf. Ist direkt oben auf dem Motor drauf. Hängt nen Massekabel dran und zwei Stecker. Ist dann mit 4x Torx angeschraubt.
Selber wechseln kannst du aber nicht. Das Ding muss programmiert werden. Sonst greift die Wegfahrsperre.
-
Lesen und schreiben geht schon relativ lange. 2 1/2 Jahre bestimmt schon.
Im Astra-H gibt es ebenfalls das Denso Steuergerät.
Sämtliche Corsas mit Z17xxx haben dieses Steuergerät.
Ab A17DTS (2010) wurde dann Delphi verbaut.Musst du dir halt nen fähigen Tuner suchen und natürlich viel Zeit mitbringen. Billig wird das ganze dann natürlich auch nicht...
-
Gebrauchtes Steuergerät kaufen.
Die OPC Hybrid-Steuergeräte von Bosch kann man echt schlecht reparieren.
Hat dein Händler wirklich die Verkabelung vom Steuergerät zur Lambdasonde durchgemessen? -
-
4 -> Rebuild database
Alternative am PC mit dem Gateway Indexer. Geht schneller!
-
Ok, beim Corsa kann ich nämlich Bass un Co einstellen.
Kann natürlich sein, dass es beim Meriva-B, Astra-J, Zafira-C, Insignia... nicht vorgesehen ist.
Liegt dann natürlich nicht am GW sonder an der Headunit selber.