ZitatOriginal von Chris Corsa
Der Tip ist gut, aber wie verhält es sich dann mit Kulanzanträgen, falls ein Motorschäden auftritt? Das 10er ÖL hat doch keine Zulassung.
du kannst dir sicher sein, das wenn du 10w40 mit supercharge fährst, dass sich opel im falle eines motorschadens gar nicht erst die mühe macht einen kulanzantrag zu bearbeiten.
10w40 wäre kein problem. die etwas höhere viskosität im niedrigtemperatur bereich macht bei unseren klimatischen bedingungen nichts aus. zumindest nicht im sommer. in einigen ländern ist 10w40 auch von opel freigegeben, dann allerdings mit 15tkm wechselintervallen.
wirklich wichtig ist die zahl hinter dem w, denn hier geht es um die viskosität die das öl bei einer temperatur von 100°C besitzt.
somit ist ein 0w40 und ein 20w40 bei betriebstemperatur von 100°C viskoseidentisch.
warum ein 5w also schneller "weglaufen" soll als ein 10w leuchtet mir nicht ein.
es ist einfach so, das ein 10w aufgrund seiner höheren viskosität in der warmlaufphase eine längere durchölungszeit zu folge hat.
es dauert beim kaltstart des motors also länger, bis alle schmierstellen mit öl versorgt sind.
durch wynns supercharge machst du das öl zu honig.
man nimmt es dafür, um einem motor, der eh nicht mehr zu retten ist, mit etwas glück, noch ein paar tausend kilometer mehr zu schenken.
das nun deutlich dickere öl setzt sich zwischen kolben und kolbenringe, wodurch die kolbenringe stärker an die zylinderlaufbahnen gedrückt werden und sich dadurch die verdichtung des motors wieder erhöht.
es dämpft das geräusch von verschlissenen lagerstellen und einen undichten motor bekommt man damit auch kurzzeitig wieder dicht, da das dicke öl nicht mehr so leicht aus dichtringen gedrückt werden kann.
nachteil ist natürlich ein viel höherer öldruck, wodurch sich das überdruckventil öffnen kann und der ölkreislauf nicht mehr durch den ölfilter geleitet wird.
und natürlich muss der motor mehr kraft aufwenden um das öl zu fördern, wodurch sich der kraftstoff verbrauch erhöht und der motor weniger leistung hat.
das zeug wird von import export autohändlern palletenweise gekauft.
zum threadstarter:
dein problem wird ein oder mehrere defekte hydrostößel sein. da hilft nur austauschen, wenn es eine dauerhafte reparatur werden soll.