Beiträge von viper666

    heißt das, das er früher/vorher anderst klang?
    Erinnert mich ziemlich an einen abgegangenen Unterdruckschlauch hinten an der Druckspeicher, da hörte ich auch so Schnattergeräusche bei niedrigen Drehzahlen. Wieder aufgesteckt und verklebt, seither Ruhe. Wo der beim 1.4er ist, weiß ich nicht, vermutlich genauso schlecht zugänglich wie beim 1.6er, da hilft nur blind mit der linken Hand hinterm Motor rumfummeln

    ja, das ist er.
    Klima ist übrigens nicht nur für die angenehme Kühle im Sommer gut, sondern auch dringend, um im Herbst/Winter die Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug zu bekommen und nicht ständig mit beschlagenen Scheiben rumfahren zu müssen. Daher halt ich den Ausbau der kompletten Klima als die absolut falsche Lösung.

    etwas im Ablagefach liegen? :evil:
    Ne im Ernst, mal Türschloß und Fanghaken überprüfen, da kommen gerne Geräusche her, wenn die sich etwas gelöst haben. Ansonsten Verkleidung abmachen und reinschauen, ob was drin liegt.

    ist auch eine Kombi, die nie funktionieren wird. Wurde aber hier schon öfters drauf hingewiesen.
    EBCs nur mit EBC-Scheiben, hatte ich vorher auch drauf (Turbo Groove&Drilled), nur sind die furchtbar laut beim Bremsen und nach zwei Jahren lösten sich die Beläge von der Trägerplatte.

    sowas kann vorkommen, solange es sehr selten ist. Würde dann auch nichts unternehmen.
    Ich kenn von meinem und auch hier schon öfters gelesen: beim Fahren geht plötzlich die ASR und glaub Nebelscheinwerferlampe an. Beim nächsten Neustart ist es wieder weg.

    also bei kfzteile24 findet man auch nur die ..119, wird also schon passen. Teilweise gibt es den Kondensator mit abnehmbarer Trocknerpatrone, teils mit fest angebautem.
    Hab gerade noch zwei Anbieter gefunden, bei denen tauchen Deine beiden Teilenummern gleichzeitig auf:
    http://www.autoteileflink.com/35777-nrf?c=26942
    http://www.autokuehler24.de/Au…777,56731_100355_205.html
    Muß also passen.


    Wenn, dann ist da Kältemittel drin, nicht Kühlmittel.
    Und wenn sich wegen dem kleinen Loch die Klima nicht mehr einschalten läßt, hast Du eh schon zuviel Druck verloren und es käme nicht mehr allzuviel raus, wenn Du den Kondensator wechselst. Einfach vorsichtig und langsam eine Leitung lösen.


    glaubst Du tatsächlich, das andere Hersteller da besser sind? Träum weiter!
    Denke da gerade an das Steuerkettenproblem bei VW.


    Vom gesparten Kundendienst- und Garantieverlängerungsgeld kann man einige Reparaturen selber zahlen. Meiner hat auch nur die ersten beiden Jahre vom Vorbesitzer her die Werkstatt gesehen, seit ich ihn habe, mach ich alles selber.

    eigentlich hies es immer:
    Gesamtölmenge 2,4l
    Wechselmenge 2,2l
    hab unlängst bei jährlichem Kundendienst auch wieder so 2,2 l nachgeleert (Liqui Moly SAE 75-W90 GL3+)


    Denke, der Getriebeölgeruch kommt eher davon, daß man gerne beim Einfüllen etwas verschüttet und sich nun die äußeren Ölreste verdampfen


    Denke, das M32 Getriebe ist immer das gleiche geblieben, einzige Unterschied besteht bei den NRE mit Differenzial, das verlangt ein anderes Öl.
    Beim Ölratgeber auf der Liqui Moly-Seite wird einem auch ab 2011 ein "Spezialprodukt" angezeigt für Getriebeöl, nicht weiter beziffert, man muß es per Email anfragen