Beiträge von viper666

    Auf eine fachmännisch ausgeführte Lackreparatur hat man einiges an Garantie drauf, bei zwei Beulen an unseren Opels waren es z.B. je 6 Jahre eines freien Karosserieinstandsetzungsbetriebes, der von der Versicherung vorgeschrieben war (keine freie Werkstättenwahl laut Vertragsbedingung).


    Also auf Nachbesserung pochen, notfalls mit anwaltlicher Hilfe.

    Zitat

    Original von w4yn3
    Und wenn ich wie du viper666 geschrieben hast, nur die Stoßdämpfer hinten ersetze, auf was muss ich da achten beim kauf???


    Eben auf die Achslast.
    Es gibt eigentlich nur 2 Versionen: für die kleineren Benzin-Motoren (1,0 - 1,4l) mit bis zu 850kg und für die größeren und schwereren (1.3D, 1,6S GSI OPC, 1,7D) mit über 850kg

    Auf die Schnelle geht da leider nichts, da bei dem abgebrochenem Zahnrad die Schwerkraft siegt und die Luftmischklappe daher nach unten fällt und dann die Warmluft absperrt.
    Man müsste schon das abgebrochene Zahnrad mit Schraube an der Welle wieder aufschrauben, mit Stellmotor auf 28Grad fahren und dann Stecker abziehen. Aber sehr fummelig und nicht unbedingt von Erfolg gekrönt.


    Je nach Baujahr und Garantie müsste doch Opel viel von den Reparaturkosten übernehmen.

    Wenn ein neuer ABS-Sensor verbaut wurde, langt es, kurz zu fahren, damit das Steuergerät merkt, dass alle ABS-Sensoren korrekt arbeiten. War bei mir zumindest vorne so, als einer defekt war.

    Zitat

    Original von opcII
    welches fett habt ihr nun verwendet? das von opel ist ja wohl vergoldet
    im netzt hab ich was von Staucherfett/Staufferfett gelesen


    liqui moly?


    Liqui Moly 3520 LM 47 Langzeitfett + MoS2


    wie geschrieben hab ich normales Fett genommen, hab eh nur eine große Tube zuhause. Aber seither Ruhe mit ständigem Radlagerwechsel

    Für das erste fehlt bei den Corsaspiegeln schlicht der notwendige Stellmotor und das zweite kann man einfacher per Hand am Spiegeleinsteller erledigen, auch wenn man vorwärts fährt, brauchen. Mach ich auch gelegentlich.
    Sonst elektronisch zu aufwendig: Schalter Rückeärtsgang müsste einen einstellbaren Timer aktivieren, der wiederum parallel zum Spiegelverstellschalter angeschlossen ist und da elektronisch das Verstellen übernimmt. Zusätzliche Schaltung, die das alles zurücknimmt, wenn man wieder nach vorne fährt....