auf beiden Zahnrädern gibt es da so Markierungen (in der Mitte sind sie etwas breiter), die übereinander stehen müssen, damit der Einstellbereich paßt.
ist bei meinem aber schon auch wie bei Dir, fahre zur Zeit auch mit Einstellung 27°C oder wenn richtig kalt auf "Hi" rum, damit beim täglichen Arbeitsweg von 11km es nach einigen Kilometern leicht warm aus den mittleren Düsen rauskommt. Auf Kurzstrecke heizt der Corsa D Benziner so schlecht wie ein Diesel. Fährt man länger, wird es besser.
Beim Tigra kommt nach einigen hundert Metern schon richtig heiß!!
Beiträge von viper666
-
-
Zitat
Original von schraxx
Ich dachte der Corsa D hat keine Checkcontrol?
doch, wenn eine Lampe defekt ist, erscheint im Display "INSP2" beim Starten.
So wie wenn Wartung fällig ist und "INSP1" kommt.
Zusätzlich könnte man es wohl auch als 4.Kartenreiter noch im CID freischalten lassen, aber dann würde wohl immer ein Fehler "Wasserstand" angezeigt werden, da dort kein Geber verbaut ist. -
das kommt aber schon so hin, sind ca. 90° zwischen warm und kalt und von den Dir genannten Positionen paßt das eigentlich.
Unsere beiden Corsas D heizen beide schlecht, egal ob mit Klimaautomatik oder normaler Temperaturregelung. Nur die mit Quickheat sollen besser sein.
Selbst jetzt nach der Reparatur muß ich eher auf "Pfeil Mitte" stellen, damit es "relativ" schnell zum Fahrer hin warm wird. Mit "A" friert man länger.kenn das von 2 Corsa B und unserem Tigra Twintop (Plattform Corsa C) ganz anderst, die heizen sehr schnell.
beim Corsa D ist entweder der Heizkörper zu gering ausgelegt oder der darin befindliche Wasserdurchlauf. -
ich glaube nicht, daß die LEDs durchbrennen würden, ein Vorwiderstand ist bestimmt in der Lampe integriert.
Nur eben wegen der geringeren Stromaufnahme würde der BC glauben, daß mindestens 1 Birne defekt ist. Jede Seite beim Corsa D hat schließlich 3x 5W Birnen und jede Seite 2x21W fürs Bremslicht, und wenn eine Birne ausfällt, fehlt schon mal halber bis zwei Ampere an Last. Das LEdzeugs nimmt als Hausnummer insgesammt nur 2Ampere auf, so muß ein starker Lastwiderstand parallel zur Lampe geschaltet werden, der sinnlos den Strom verbrät und somit die Stromlast wieder stimmt. -
bei Klimaautomatik muß man eh die Lüftung auf "Pfeil Richtung Mitte" stellen, damit es schnell "etwas " warm wird. Bei Stellung "A" dauert es ewig, bis man es spürt.
Gut und schnell Heizen tun eh nur die Corsa D mit Quickheat (elektrische Zusatzheizung). Wenn aber bei Dir noch kurz warm war, scheint das berühmte Zahnrädchen noch nicht ab zu sein, wenn das ab ist, kommt immer nur kalt.
Könnte dann am Thermostat liegen. Kühlwasserstand auch mal kontrollieren. -
ich hab meine Radlager von SKF hinten immer dort bestellt:
https://www.kfzteile24.de/inde…0,1,100013,100206&search=aber nicht vergessen, die zusätzliche Dichtung bei Opel zu holen und mit zu verbauen, denn seither ist Ruhe:
https://www.dropbox.com/s/7w8b…Corsa%20Dichtung.jpg?dl=0 -
Ausrücklager der Kupplung?!
-
der Witz an der Sache ist ja der, daß die Hersteller nicht drauf schauen, daß die Scheinwerfer möglichst viel Licht mit normalen Birnen bringen, sondern nur drauf, daß die schön aussehen. Lichtausbeute egal.
Kann man auch gut sehen, wenn man beim Corsa D mal die Lichtausbeute der Standardscheinwerfer mit denen des Kurvenlicht/DE-Linsensystem vergleicht: Corsas mit Standardscheinwerfern haben wesentlich besseres Lichtbild!!
Konnte ich selber schon an unseren beiden Corsa feststellen.Stand so auch unlängst in "Auto, Motor u. Sport"
-
kürzlich, nachdem ich beim Boschdienst die Klimaanlage wieder befüllen lies (nach Lüfterkanaltausch), haben die auch bei laufendem Motor und arbeitender Klima die Fehler gelöscht und Klima Selbststest gemacht, ist also durchaus normal.
Tippe jetzt eher auf falsch eingestelltes CAN-Protokoll oder sowas in der Richtung, daß daher solche Elektronikprobleme auftauchen. -
versuchsweise mal "Reset" machen, also Batterie für einige Minuten abklemmen und dann wieder anschließen