Du meinst den Lüftermotor für den Innenraum?
Ganz hilfreich wäre noch, was Dein Corsa für ne Lüftung hat, also normale Temperatureinstellung, Klimaanlage oder Klimaautomatik (Temperaturvorwahl aufs Grad genau).
Bei normaler Lüftung mal auf höchster Stufe probieren, gerne brennen mal die Vorwiderstände der niedrigeren Stufen durch, dann geht nur noch "Vollgas" oder gar nichts.
Beiträge von viper666
-
-
Wenn man originale Zimmermänner mit Loch und am Besten die CoatZ-Variante mit Rostschutz verwendet, hat man gute und günstige Scheiben. Hab die auch auf meinem OPC.
-
Hatte ich bei meinem die letzten 80Tkm bestimmt auch so 10mal. Nach nächsten Starten ist wieder alles OK.
-
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/5625228/Corsa_L%C3%BCftungskanal.jpg]
so, 2 Tage Arbeit, dann war die Lüftereinheit getauscht und gut 1300,-EUR gespart. Und das alles ganz alleine. -
ja, so ein 3D-Drucker wäre da ganz gut zum rumexperimentieren, sonst sah ich bisher keine Verwendung dafür.
Der "Reparatursatz" ist eigentlich nur ein "Vorbeugesatz", denn reparieren kann man damit nichts, wenn das Zahnrad bzw. die Achse abgebrochen ist, hilft der auch nichts mehr. Er begrenzt nur den Einstellbereich des Stellmotors, damit das Zahnrad samt Achse nicht ständig leicht überdreht wird.
-
habe heute den neuen Kasten bekommen: der mit der neuen Teilenummer 13436777 ist leider eigentlich der gleiche wie der alte, nur eben durch bereits verbauter geänderter Grundplatte des Stellmotors und Zahnrad mit Halteflügel haben die andere Teilenummer vergeben. Denn wenn man den Lüfterkanal bestellt, sind schon links die beiden Stellmotoren samt Zahnrädern verbaut.
Genaugenommen ist der 13436777 auch nur ein 55702459 mit verbautem Reparatursatz 93168164.
Schade, hatte mir eigentlich auch eine stabilere Achse gewünscht. Denn wieso brach bei mir der Haltezapfen des Zahnrad ab, genauso beim ebay erworbenen gebrauchten, obwohl bei beiden schon der Reparatursatz verbaut war? -
2011 war ja das Problem gelöst, betrifft ja nur die ersten 2 Baujahre.
Hier mal paar Bilder:http://dl.dropboxusercontent.com/u/5625228/XJR%202014/Corsa_L%C3%BCftung/Luftmischklappe_klein.jpg
-
Hi Haribo,
kenne schon die beiden Sätze Zahnräder, den 34er hab ich nun eh mal mitbestellt, zusammen mit dem neueren Lüftungskanal mit der OpelNr 13436777, der nun statt dem alten verbauten 55702459 empfohlen wird. Hab noch so einen alten hier rumliegen, erst kürzlich bei ebay als "neu" erworben, doch leider stammt der auch aus einer Insolvenz-Händlerauflösung und genau das berühmte Zahnrad war schon ab. Gut Geld sofort zurückbekommen, war aber ganz hilfreich, so mal das ganze in Ruhe auf dem Tisch betrachten zu können. Denn meine Ersatzschraubenlösung macht doch immer wieder mal Ärger, nun auch klar, daß meine metallene Spreizdübellösung so nicht dauerhaft geht, da die Achse innen leider nicht geschlossen ist und sich die doch relativ schwere Luftmischklappe immer wieder selbstständig macht und nach unten rutscht, was somit die Warmluft abschnürt.
Bilder kommen auch noch. -
-
interessanterweise hat der Lüftungskasten ja auch auf der rechten Seite die gleiche Achse und so einen Zapfen, an dem man ein Zahnrädchen stecken könnte. Selbst der Stellmotor würde passen, wenn man einige dünne weiße Nasen abzwicken würde. Nur die runde Führung des Zahnrades unter dem Stellmotor am Kanal ist vom Durchmesser dicker als auf de linken Seite, daher passt es nicht. Hätte man da das passende Zahnrad und evtl. geänderten Stellmotor, könnte man wenigstens noch die rechte Seite der Achse nutzen, ohne den ganzen Lüftungskanal austauschen zu müssen (is der irgendwann auch wieder abbricht). Höchstens noch das Stellmotorkabel etwas verlängern und ggf. einige Drähte tauschen wegen anderem Drehsinn.
Leider finde ich nirgends die passenden Teilenummern.
Ist leider nicht vom Rechtslenker bzw. Vauxhall, selbst die nutzen den Stellmotor, die Zahnräder etc. links wie beim Linkslenker mit gleichen Teilenummern, nur der Lüfterkanal samt Motor wandert je nach Ausführung immer zur "Beifahrerseite", der ja hinten auf den Lüftungskasten montiert wird.
Leider ist da von Denso keine weitere Info zu bekommen. Würde mich nicht wundern, wenn z.B. die linke Seite für Opel/Vauxhallfahrzeuge sind und die rechte für z.B. Fiat. Das halt Denso so einen Kasten gleich so konstruiert, daß er in zwei Fahrzeugen verwendet werden kann, die nicht unbedingt vom gleichen Hersteller sein muß.