ich hab links auch schon das zweite drin, aber eher auch das Problem, daß sich meistens der Schlüssel auch nicht mehr drehen läßt. Gut ölen hilft da nur kurz. Aber normal benutzt man ja den Funkschlüssel, da fällt das nicht auf.
Beiträge von viper666
-
-
bei meinem 7 Jahre alten OC hab ich da noch keine Probleme, aber bei unserem Tigra Twintop war schon nach 4 Jahren das gleiche. Neues Wischergestenge und alles war wieder gut. Da waren die Gelenke zu schwergängig, WD40 brachte nichts. Im ausgebauten Zustand konnte man die nicht von Hand bewegen, bei dem neuen schon
-
also bei mir war es definitiv der Vorwiderstand der Klimaautomatik, was in dem Fall ein Puls-Weiten-Modulator ist, der mit solch Kühlrippen am Gebläsetopf unten sitzt. Kostet bei Opel wohl an die 250,-EUR, ich hab ihn von ebay UK für rund 100,-EUR, allerdings hatte die Lieferung nun gut 3 Wochen gedauert. Hauptsache, die Lüftung geht wieder.
-
ja, 1400,-EUR war der Rechnungspreis von Opel für den Austausch der Dacheinheit, da es nur komplett Im Austausch machbar ist. Aber wie oben beschrieben wurde es von Opel und der Teilkakso gezahlt.
Weiß schon, wieso ich bei meinem OPC auf den Schrott verzichtet hab, da vermisst man wieder die guten alten Schiebedächer aus Blech. Aber heutzutage wird ja alles verschlimmbessert. -
Zitat
Original von tobi757man kann nie genug haben
Du vielleicht nicht, aber Deine Kupplung
Hab gestern wieder etwas zurückgenommen, denn bei 235PS/330NM gab es öfters mal, daß die Serienkupplung heftig durchrutschte. -
so sieht so eine Blende von hinten aus, vielleicht kannst Du anhand der Position der 5 Laschen feststellen, ob sie passen:
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/5625228/WP_20141026_001.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/5625228/WP_20141026_002.jpg] -
und an was lag es nun genau?
Frage, da meiner das gleiche macht seit einigen Tagen, beim Fahren springt plötzlich für 1 Sekunde das gebläse an und hört dann wieder auf. War die letzten 5 Jahre nicht so.
Muß ich jetzt eher am bedienteil suchen und nachlöten oder unten am gebläsemotor bzw. dem Vorwiderstand? -
Soweit ich weiß gibt es nur immer als Set: Chromblende inkl. schwarzen Halter und ist leider richtig teuer: irgendwas um die 120,- pro Seite.
zudem vergammeln die OPC-Blenden sehr schnell, da leider nicht wirklich verchromt, nur lackiert -
da mußt Du leider mit gut 1400,-EUR rechnen!
Auf jeden Fall auch mal mit der Teilkaksoversicherung reden bzw. Schaden melden, evtl. wird es als Glasschaden angerechnet. -
vorne nicht mit hinten verwechsel!
Vorne brauchte ich auch immer neue ABS-Sensoren, denn die alten kriegt man nicht zerstörungsfrei raus, um neue Lager einpressen zu lassen.