Beiträge von viper666

    Zitat

    Original von eliwan
    Vielleicht hab ich aber auf einer Seite die Beläge vertauscht (innen vs. außen).


    bin mir nicht ganz sicher, da ich an vielen Autos rumschraube, aber haben nicht vorne die inneren Beläge so Klammern, um am Bremskolben festgemacht zu werden? Somit kann man da nicht vertauschen.
    Check mal Bremsflüssigkeitsstand, ansonsten mal bei laufendem Motor zigfach aufs Pedal treten und wenn es nicht besser wird, danach den Boden auf Bremsflüssigkeitsflecken überprüfen.

    für die paar NRE-Fahrer hat sich bisher noch kein Hersteller die Mühe gemacht, passende Scheiben herzustellen. Entweder Du holst sie bei Opel oder findest mal gebrauchte bei ebay.
    Geht den Insignia OPC-Fahrern nicht anderst.

    Zitat

    Original von R4MP
    Sorry aber solch sicherheitsrelevante Bauteile sollten niemals brechen! ;)


    bei unseren lausig schlechten Straßen brechen die Dinger regelmäßig, meistens an der untersten Windung (selber schon an meinem OPC gehabt).
    Hab die letzten Monate mal etwas drauf geachtet und bestimmt an die 20 gebrochenen Federwindungen auf öffentlichen Straßen rumliegen gesehen. Spielet schon mit dem Gedanken, die einzusammeln und mal irgendwie dagegen Presse zu machen

    es ist nicht Baumharz, sondern genaugenommen Läusekot! Die Fiecher fressen bevorzugt bei Ahornbäumen wie wild durch und scheiden dabei sehr viel überflüssigen Saft des Baumes aus, der fällt dann auf den Lack.
    Hatten wir die letzten Monate auch öfters, normal langte aber bei uns eine gute Autowaschstraße dafür, um alle Spuren zu beseitigen. Nur zwei größere Klecks auf der Windschutzscheibe mußte ich noch von Hand entfernen.
    Seither parken wir nicht mehr unter Bäumen, auch wen es da schattiger sein mag.
    Hab auch schon in Zubehör-Shops spezielle "Baumharzentferner" von Sonax und Konsorten gesehen, wäre auch hilfreich. Sonst bleibt nur so Knete übrig.

    ich hab halt schon 3x den Achsschenkel/Radnabe ausgebaut, um damit zur lokalen freien Werkstatt zu fahren, damit die das Lager auspressen und neues reinpressen. Ohne Lagerpresse geht da nichts. Ist hinten wesentlich einfach und problemlos selber zu wechseln.

    Zitat

    Original von Fräulein_D
    viper666, die Rücksitzlehne ist nicht das Problem, es ging eher um die Vordersitze, die sich nicht umklappen lassen (daran hatte ich auch überhaupt nicht gedacht) und ich somit die Rückbank quasi nicht nutzen kann, außer ich klappe die Rücksitzehne um und steige durch den Kofferraum ein :tongue:


    :wb: :wb: logisch, geht ja um die Vordersitze, die umklappbar sein müssen.
    Haben die Opelsitze nicht, mein alter Alpina-BMW aber damals schon, war ein 5er, viertürig, aber mit nach vorne klappbaren Recarositzen. War ganz praktisch, wenn man mal hinten etwas mehr Platz brauchte 8)

    Zitat

    Original von maassiboy
    also wenn du sitze von nem 5-türer in deinen 3-türer bauen willst wirst du dir sehr schwer tun auf die hinteren sitze zu kommen, weil die ausm 5-türer kann man nicht nach vorne klappen.


    ???
    Natürlich kann man da genauso die Rücksitzlehnen umklappen!
    Vermutlich hat die Rücksitzbank aber andere Formgebung an den Seiten, wo eben beim 5türer noch die hinteren Türen aufgeben und beim 3türer sie eben an die hinteren Seitenwände enden. Kenn das zumindest von BMW so.