Beiträge von viper666

    das Stottern kurz nach dem Starten ist doch seit ein-zwei Jahren bekannt. Opel hatte doch dann eine andere Software dafür rausgebracht, was auch bei EDS eingeflossen ist.

    sind eigentlich nur gesteckt mit zwei Stiften. Mit Schlag von unten nach oben gehen sie raus. Die Risse sind aber nicht nur im Lack, sondern gehen auch tief ins Plastikgehäuse, daher wohl eher Materialfehler und somit nicht vermeidbar.

    bau halt mal den Widerstand kurz raus, ist nur mit einer Schraube gesichert und kontrollier ihn optisch und per Messung.
    So sieht er aus und auf Seite zwei sind die Widerstandsangaben von mir:
    Klimalüfter geht ständig an


    Kannst den Widerstand auch mal komplett weglassen, war bei meinem OPC, als ich ihn gekauft hab und immer gewundert hatte, daß der Kühler bei Hitze immer gleich auf Vollgas dreht.
    Wenn dann nichts mehr nach "Strom" stinkt, war es der oder die Zuleitungen, wenn weiterhin, dann anderstwo suchen.
    Sicher, daß es nicht Frostschutz ist? Die Kühler werden ja auch gerne leicht undicht.

    Zitat

    Original von Pascha
    hätte da noch ein problem und zwar ist meiner mit den feder auf der linken seite tiefer wie auf der rechten, woran könnte das liegen?


    Federn setzten sich mit der Zeit, also sprich die drückt es etwas zusammen. Und das muß nicht unbedingt symetrisch sein, kann durchaus einseitig sein wie bei Dir links. Gerade wenn man viel alleine fährt. Oder schlichtweg eine Windung gebrochen, hatte ich bei meinem OPC vorne rechts mal.

    Zitat

    Original von Treck
    So lange er Original bleibt /ist?, ist das Geld für die Garantie für das eine Jahr für die Katz.


    seh ich auch so, wofür 300,-EUR ausgeben, wenn die sich eh bei den typischen Sachen rausreden mit Verschleißteil etc.
    Und einen OPC fahren kann man halt nur, wenn man ihn auch verhalten bzw. leisten kann, wenn Du glaubst, daß in dem einem Jahr schon nichts passieren wird, halt ich für sehr leichtsinnig und naiv. Von Parkdellen, Parkremplern mit Unfallflucht sowie Steinschlägen an Scheibe oder Haube nur mal angefanfgen, was technisch am OPC in der Zeit theoretisch kaputt gehen kann und mit Sicherheit nicht Material&Arbeitsstunden zu 100% von Garantie übernommen wird, will ich schon gar nicht anfangen.
    Mein OPC hat mittlerweile 102TKm und irgendwelche Macken hat er eigentlich ständig. Würde ich nicht alles selber reparieren, wäre es eine teure Sparbüchse. Erst im Herbst komplette Vorderachse neu gemacht, danach endlich die Poltergeräusche von vorne weggekriegt (dazu nur Markenteile von Sachs oder FeBi verbaut) und nun fangt schon wieder leichtes Poltern vorne links an. X( X(

    eben, zwei Rangierwagenheber: mit einem eine Seite aufbocken und mit zweitem dann unter Bremsscheibe und die etwas hochbocken, schon flutcht der Stabi problemlos raus und rein.
    Nehm normal FeBi.
    Ein Rangierwagenheber kostet so 20,-EUR

    Zitat

    Original von R4MP


    Spricht mir aus der Seele! Ist einfach nicht nur Spielzeug! Jedes Fahrzeug hat nun mal andere Werte und da einfach Standard drauf hauen ist nicht gut!! Jeder der eine richtige Einzelabstimmung hatte wird nie auf so einen "Müll" verzichten!


    dann holt euch doch mal einen Prospekt vom 3er BMW oder Mercedes A oder C-Klasse und schaut euch mal die Motorenseite an: gegenüber früher, als die hersteller noch 8 verschiedenen Hubraummotoren gehabt haben (vom z.B. 1,6 bis 2,8l) haben sie heute oft nur noch einen bis zwei, der mit verschiedenen PS und NM angeboten werden. Und wie erreichen sie das? Auch nur mit anderer Software im Steuergerät.