so, gestern nach Eintreffen neuer Bremsbeläge nun alles wieder schön ruhig.
Es war nun das hintere rechte Lager, was laut lief, aber zumindest noch kein seitliches Spiel hatte. Zudem eben beide hinteren Bremsscheiben stark eingelaufen und was mich eher stutzig gemacht hat: auf beiden Seiten waren jeweils bei den inneren Bremsbelägen (wo der Kolben aufdrückt) der Belag meiner EBC Greenstuff von der Trägerplatte abgelöst. Daher auch der Belagtausch, diesmal auf normale ATE.
Zusätzlicher O-Ring kam auch noch rechts rein, vieleicht hält ja dann das Lager etwas länger.
Beiträge von viper666
-
-
hab ihn heute mal hinten abwechselnd aufgebockt und das Lagerspiel kontrolliert und die Räder gedreht, aber scheint mir eher, daß nur die Bremsscheiben zu stark verschlissen sind und die Beläge an den Graten der eingelaufenen Scheiben die Geräusche machen. Hab mir mal zwei Scheiben bestellt, falls die am WE da sind, weiß ich mehr.
Muß dazu sagen, bin die Tage öfters mal mit gezogener Handbremse gefahren, damit die hinteren Scheiben wieder blanker aussehen. Das hat denen wohl den Rest gegeben. Glänzen tun sie aber wiederSollten es doch auch noch das Lager sein, kannst Du es gerne haben, TJunker.
O-Ringe haben die Teilenummer 13342219 und kommen hinter das Abschirmblech mit viel Fett.
-
Zitat
Original von viper666
nun bei Tachostand 98TKm ist mal wieder das hinten rechts zum 2.mal kaputt.
Aber Ersatz liegt ja schon immer im Keller, zusätzlich gleich wieder eins online bestellt (SKF für 81,-EUR) plus zusätzl. O-Ring bei Opel für 2,50EUR, dann wird halt am WE wieder kurz geschraubt.
das hinten rechts hab ich damals noch ohne den zusätzlichen O-Ring verbaut, aber ob der wirklich soviel bringt
Diesmal kommt er zumindest rein, vorhin 4 Stk geholt (somit gleich 3 auf Vorrat) -
nun bei Tachostand 98TKm ist mal wieder das hinten rechts zum 2.mal kaputt.
Aber Ersatz liegt ja schon immer im Keller, zusätzlich gleich wieder eins online bestellt (SKF für 81,-EUR) plus zusätzl. O-Ring bei Opel für 2,50EUR, dann wird halt am WE wieder kurz geschraubt. -
natürlich auf den Verschleisgrad. Beides muß gewisse Mindestdicke noch haben.
Optimal ist aber, wenn man gleich beides zusammen erneuert, denn nur so haben beide absolut plane Auflageflächen und somit größte Reibfläche. Wenn man nur eins davon erneuert, müssen sich immer die gebrauchten oder neuen Beläge an die neue oder gebrauchte Scheibe mit der Oberflächenstruktur anpassen, bis volle Auflagefläche und somit beste Bremswirkung erreicht wird. Und das kann tausende von Kilometern dauern. -
so schaut zumindest ein Radlager eines 2007er Modells aus:
[Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/5625228/Radlager_OPC_hinten.jpg] -
die Radnaben hinten sind ja praktisch an den Radlagern mit dran. Entweder hatte Opel da tatsächlich doch was geändert, nachdem so viele Radlager ständig kaputtgehen oder die Bremsscheibenhersteller haben falsche Masse.
Hab mir auch schon überlegt, die Black Dash zu holen. -
klappern tut bei meinem hinten immer die Ablage und deren Scharniere, nimm die mal raus und vergleiche ohne.
-
Zitat
Original von Facrys
find ich Top, grade in UK fahre schon ein paar mit der Leistung rum, man geht ja trotzdem nicht über 1,5Bar und 350nm also passt das
letztens war auch einer auf Mobile, der hatte auch Serieninereien und ist seit mehreren 10.000km mit 280PS gefahren
mal schauen bei mir wird sicherlich ähnliches kommen
leider darf man solche Vergleiche mit dem Ausland nicht mit hier in Deutschland, wo es eben kein Tempolimit gibt, gleichsetzen! In England wirst Du wohl nie 10min nahe Vollgas rumfahren, außer mal auf einem Ringkurs. In Deutschland durchaus.
Ist ähnlich wie mit den ganzen Gasumbauten, die stammen und funktionieren im Ausland und Tempolimit einwandfrei, hier in Deutschland, wo dann jeder meint, er muß die Karre auch ausfahren, kommt es öfters zu Problemen, da eben die Verbrennung heißer ist. -
so was ist ganz hilfreich:
http://www.ebay.de/itm/22TG-BR…zeuge&hash=item5d34942848* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.