nimm mal einen Hammer und klopf mittels breitem Schraubenzieher rund ums Zündschloß drauf (nicht ins Zündschloß!).
In der Regel lösen sich dann die verklemmten Stifte im Schloß und Du kannst wieder weiterfahren. Danach aber besser doch mal Schloß tauschen lassen oder nur ausbauen und ordentlich reinigen.
Beiträge von viper666
-
-
bevor es Dir den Motor wegen E10 zerhaut, brennst Du Dir eher ein Loch in Kolben Nr. 4, wenn Du ihn bis auf 1,1l leer fährst!!!
Das man den OPC nicht so leer fahren darf, ist doch schon ein alter Hut, darauf wurde schon zig mal hingewiesen. -
eigentlich wäre es doch kein großer Akt, einen Pkw auf einen Leistungsprüfstand zu stellen und ihn extern mit Sprit aus unterschiedlichen Fässern zu versorgen, in denen E5, E10 und Superplus mit 98ROZ, 102ROZ etc. jeweils drin ist und so zu beweisen, daß der teure Sprit auch was an Mehrleistung bringt.
Würde ja zu reisendem Mehrabsatz führen.
Aber warum nur macht das kein Mineralölhersteller? -
in Thailand hab ich dieses Jahr schon gesehen, daß die E20 verkaufen.
Vielleicht ist das dann der nächste Schritt hier in Deutschland.So gesehen ist ja E10 näher am Super Plus als das normale E5. Von dem her werd ich die nächsten mal öfters E10 tanken. Vertragen tut er es ja und sparen kann man auch noch einiges.
-
selbst wiki sagt, daß e10 meistens 97 ROZ hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl -
Zitat
Original von masterfgee
also ich tanke seit nem halben jahr e10. ich fahre sehr sparsam und verbrauche damit knapp nen halben liter auf 100km weniger als mit e5. ich kann das ziemlich genau sagen, da ich größtenteils die gleichen strecken zurücklege und immer erst volltanke wenn tank fast leer ist. dann kann ich über die zurückgelegten km den verbrauch ausrechnen.
sofern du nicht gerade auf bestzeitjagd bist sollte sich dein OPC auch nicht viel anders verhalten
glaub bei "oltimermagazin" war vor einigen Monaten ein Langzeittest mit e5 u. e10, die haben da 1 Jahr den Sprit in Vergasern gelassen und danach geöffnet: da sah der mit e10 wesentlich besser aus als mit e5.
Ich selber tanke sehr viel e5 Super95 und nur Superplus, wenn längere Autobahnfahrten anstehen und somit der OPC etwas gefordert wird. Für die tägliche Fahrt zur Arbeit kann ich genau 400m außerorts fahren, und die sind eh zum Warmfahren schonend gefahren.
Hab meinen OPC aber seit längerem ohne Phase und derzeit so 92TKm drauf.
e10 tanke ich bisher nur aus Prinzip nicht, weder mit OPC, noch Tigra, noch Motorrad. Anderseits, daß die Plörre wieder vom Markt genommen wird, können wir glaub vergessen und daher sollte man sich wirklich Gedanken machen, darauf umzustellen und Geld beim Tanken zu sparen. Dafür zahlt man dann halt für Getreideprodukte dann wieder drauf. -
Zitat
Original von TOLEDO
@viper Punkt 8 kommt zu letzt.
glaub jetzt nicht, denn das Innere, wo die Zentralmutter sitzt, ist doch nicht drehbar und kann sofort angezogen werden. Nur das Außenrum dreht sich durch das Radlager, wo eben Bremsscheibe und Rad montiert wird.
Hab das erste Lager auch ohne die Dichtung montiert und beim Zweiten nicht das "Spezialfett" genommen, sondern normales Wälzlagerfett. Ist auch einigermaßen temperaturstabil und wasserdicht. -
hier mal von mir eine Anleitung, die ich vor einer Weile mal in einem anderen Beitrag geschrieben hab:
grobe Kurzfassung:
1) betreffende Seite aufbocken, zuvor Radschrauben leicht lösen
2) Rad abnehmen
3) 2 Schrauben vom Bremssattelhalter abschrauben
4) die Inbusschraube, die die Bremsscheibe festhält, lösen
5) Bremsscheibe samt Bremssattel zusammen abnehmen
6) Zentralmutter des Radlagers abschrauben
7) Radlager abnehmen, ggf. neue zusätzliche Dichtung draufmachen, neues Radlager aufsetzen. gut fetten
8 ) neue Zentralmutter (ist bei Radlager normal dabei) mit 280NM anziehen!!!
9) Bremsscheibe samt Sattel wieder auf Radlager anschrauben
10) 2 Schrauben des Bremssattelhalters wieder anschrauben
11) Rad anschrauben
12) Fahrzeug ablassen und Radschrauben mit vorgeschr. Drehmoment nachziehen.
wie stark man jetzt noch die anderen Schrauben anzieht und wo man ggf. Loctide sichert, bleibt jedem selber überlassenSolch Radlager kauft man bei kfzteile24.de, hab da auch schon 2 gekauft:
kostet da so 77,92EUR von Febi Bilstein samt Deckel und neuer Zentralmutter.
Dazu dann noch bei Opel die beiden Dichtringe für zusammen 2,90EUR
Lösung zum Radlagerproblem? -
hab auch seit längerem so Poltern vorne bei Unebenheiten.
Mittlerweile Stoßdämpfer, 2x Koppelstangen (zuerst Mayle HD, dann Febi Bilstein), Domlager ersetzt, aber immer noch da. Bin langsam ratlos. -
einziger Unterschied noch: im NRE sind die Eibachfedern blau gepulvert, im B12-Kit schwarz oder rot, je nach Kit