Beiträge von viper666

    Zitat

    Original von Master K
    OPC Brembo Bremse (Scheibenbremsen, vorn; Scheibendurchmesser 305 mm; gewichtsoptimiert)


    ein normaler OPC hat 308mm große, aber nur 25mm dicke Bremscheiben,
    der NRE nur 305mm große, aber 28mm dicke Bremscheiben.
    Nur so, weil man könnte immer meinen, daß der NRE extra größere Bremscheiben hätte. Nur dickere, aber dafür Brembosätttel.

    Zitat

    Original von fmbxb
    Als auf meiner Torx-Nuss, die ich benutzt hab, steht definitiv "14mm".


    also ich hab wie oben beschrieben eine E18 Außentorx-Nuß sowie E18 Ringschlüssel dabei verwendet.
    Man merkt aber schon beim Anlassen und Rückwärtsfahren mit wenig Gas mehr Vibrationen.

    Zitat

    Original von duke85
    Hatte jemand den gleichen Fall wie icih? Also Serviceheft lückenhaft + rostige Haube? Was kam bei denjenigen raus? Komplett nix bezahlt bekommen, oder %-Anteil?


    war bei mir auch so, erst vor 4 Wochen hab ich es machen lassen, gekostet nichts, nur 26,-EUR für Insignia für 2 Tage.
    Meiner ist jetzt 5 Jahre alt und Scheckheft nur bis Kalenderjahr 2010.
    Bin mir nur nicht sicher, ob es andere Haube ist oder die alte nur abgeschliffen und neu lackiert wurde. Zumindest sind jetzt auch alle Steinschläge beseitigt.
    Sieht denn die "neue" Haube drunter etwas anderst aus?

    hab heute auch meinen OPC mit neuer Haube zurückbekommen, Bj. 2007 86TKm und die letzten beiden Stempel im Scheckheft fehlten, da ich die jeweils selber gemacht habe. Glaube auch kaum, daß regelmäßige abgestempelte Kundendienste den Rost in irgendeiner Weise beeindruckt hätten.
    Hatte ihn übrigens 2009 gebraucht gekauft bei freiem Autohändler.

    Zitat

    Original von oli_kf
    Was ich nicht versteh ist das ich bei Tk auf 85% fahr! Aber bei wieviel liegt dann die Vk, hatte bis jetzt immer nur Tk


    bei Tk gibt es keine Prozente (Festbetrag), nur bei Haftpflicht und Vollkasko.
    Wenn man das erste mal in Vk geht (z.B. bei Neuwagenkauf), bekommt man die gleiche SF-Klasse wie bei der bisher bestehenden Haftpflicht.

    ich hatte das bis kurz vor letzten Winter drin.
    Habs nur dann ausgebaut, damit es etwas wärmer im Fahrzeug wird und seither auch nicht wieder eingebaut.
    Kühlflüssigkeit mußt Du nicht ablassen, aber trotzdem entweder saubere Wanne unters Fahrzeug oder danach mit neuem Kühlmittel nachfüllen.
    Denn wenn Du den Anschluß abschraubst, läuft zwangsweise so 1 bis 2 Liter raus.
    Wichtig!! Wenn Du den Anschluß wieder anschraubst, drauf achten, daß Du nicht zu fest anziehst, ist ein Kunststoffgegenstück, da dreht man sonst gerne die Gewinde kaputt! Und die folgenden Tage den Kühlwasserstand mehrmals kontrollieren, bis wirklich alle Luft im System heraussen ist und Stand notfalls nachfüllen.

    Zitat

    Original von t00i
    erstens mach ich sehr gute ebc angebote und zweitens hat man nur bei den deutschen ebc-produkten die gueltige abe dabei - und im falle eines falles den entsprechenden support.


    gruss,
    tom


    stimmt schon, Papiere waren keine dabei, aber unlängst bei HU waren sie kein Thema.
    Nur als ich die Dinger vor fast 2 Jahren gekauft habe, gab es Dich hier noch nicht und zudem waren sie damals noch billiger als heute.
    Würd aber heute eher die EBC Black Dash nehmen, denn die Grooved and Drilled machen bei starken Bremsungen schon ganz schön Geräusche, da sind dünnere Schlitze wohl geräuschärmer. Kosten aber auch mehr.

    Zitat

    Original von Zephyr750
    Hallo, ich hab inzw. das gl. Problem.
    Mal ne Frage: woran erkenne ich ohne Messung ob der defekt ist?
    Meiner sieht wie folgt aus:


    in dem Du mit Ohmmeter zwischen zwei Kontakten mißt. Egal welche zwei, es muß immer um die 0 Ohm haben, genauso wie wenn Du die beiden Meßstrippen miteinander verbindest.
    Wenn einer durchgebrannt ist, dann zeigt es hochohmig an, so wie wenn Du die beiden Meßstrippen nicht verbindest und auf die Anzeige schaust.