Beiträge von viper666

    jedes Klimasystem hat außer Kältemittel auch Kompressoröl drin, wenn das System undicht ist, verliert man auch das Öl und jeder gute Klimadienst füllt auch das Öl nach, nicht nur Kältemittel. Da sonst die Kolben im Kompressor fressen, so wie jetzt bei Dir. Hättest nicht so lange warten sollen!
    Aber hier gab es doch schonn mehrer Berichte mit Bildern von kaputten Kompressoren mit großen Löchern drin.
    Würd mir den Kompressor bei ebay holen, sonst wirst Du arm.

    Lösung:
    Türverkleidung ab, Türschloß mit den 3 Torx lösen, dann gelbe Halteklammer oben am Schließzylinder nach oben klappen, damit man das Haltegestänge nach hinten rausziehen kann. Gummikappe oberhalb des Türschloßes entfernen und die Torxschraube solange nach links drehen, bis der außen gezogene Türgriff in Position "gezogen" arretiert wird. Noch bischen weiter nach links drehen, dann merkt man, wie sich der Schließzylinder samt Plastikumrandung nach außen rausziehen läßt.
    Schlüssel rein, läßt sich immer noch nicht drehen. Schlüssel raus und mit kleinem Hämmerchen paar mal aufs Schloß seitlich ringsherum schlagen und siehe da, Schlüssel läßt sich wieder drehen. Noch etwas WD40 oder Graphit rein, zigmal Schlüssel ziehen, stecken und in beide Richtungen drehen, funzt jedesmal einwandfrei, also alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen.


    Und wenn schon Türverkleidung ab ist, endlich mal den gebrauchten, aber rißfreien linken Außenspiegel ausgetauscht.
    Und das schon angerostete Türschloß mal nachgefettet.


    2h Arbeit und nun geht es hoffentlich wieder einige Jahre. Hatte sowas mal bei einem BMW, allerdings mit dem Zündschloß. Das hab ich damals aber trotzdem erneuert, war schon peinlich genug, so an einer Zapfsäule für eine geschlagene halbe Stunde zu stehen und nicht mehr wegzukommen.

    hab heute festgestellt, daß sich mein OPC nicht über Schlüsselschalter verriegeln läßt. Hab dann den Schlüssel ins Türschloß gesteckt und festgestellt, daß ich ihn weder nach links noch nach rechts drehen kann.
    Bin dann in einen Laden und als ich zurückkam, war der Wagen versperrt. Müßte doch die Automatik sein, die den Wagen bei abgezogenem Zündschlüssel verriegelt. Konnte ihn dann mit Schlüssel aufmachen und fahren.
    Irgendwas scheint da am Schloß defekt zu sein, muß da wohl die Tage mal die Türverkleidung abmachen. Hab hier nur gefunden, daß bei einigen auch schon mal das Türschloß getauscht wurde.
    Kennt jemand da ein Problem, auf was man achten sollte?

    hab ja selber 2 Rangierwagenheber und als kleiner Tip dazu: es gibt dazu verschiedene Gummiblöcke, die genau in die Hebeteller passen. Denn werkseitig war da nichts dabei und man beschädigt damit nur die Unterbodenkonservierung.
    Hab meine auf der jährlich stattfindenden Technorama in Ulm gekauft, sehr empfehlenswert die Dinger (die Messe weniger, hat etwas von Sperrmüll für Erwachsene)

    an sowas hab ich auch schon gedacht, Dremel mit kleiner Drahtbüste und mal alles wegmachen und sauber konservieren, danach mit Lackstift retuschieren. Vielleicht kommt es so oben nicht so schnell zum Vorschein.

    hab es gestern bei meinem leider auch feststellen müssen, eine 2cm lange Rostblase unter der Haube am Falz, zwei weitere kleinere auch noch. Zudem eine vorne an der Kante (die könnte auch durch Steinschlag kommen) und von den zwei größeren Klarlackabplatzern durch Steinschlag seh ich eh schon mal ab.
    Da ich weder Garantie noch komplettes Scheckheft hab, seh ich da wenig Chancen.

    OPC-blau ist doch Ardenblaumetallic. Opel-Farbcode 291.
    Hat aber mit den einfachen RAL-Farbtönen nichts zu tun.
    So Brilliantmetallicfarben haben keine RAL-Nummer, sondern sind ein Mischprodukt aus mehreren Lackfarben.

    Hi,
    die Rückenlehne der Sitzbezüge sind relativ einfach ohne Ausbau des Sitzes zu entfernen. Man muß wohl nur die beiden Kunststoffaussparungen für Hosenträgergurte aushebeln. Der Rest des Bezuges geht schon bei vielen OPC-Fahrern wie auch bei mir sehr oft hinten aus den Sitzen von alleine raus. Ist da nur leicht eingeklemmt.

    soweit ich weiß, ist zwar die NRE ein Bastuk, aber in Lizenz für Opel gebaut und der Abstand der beiden Auspuffrohre bei der NRE einige Zentimeter anderst als bei der normalen Zubehör-Bastuk für OPC, damit es gemeinerweise nicht so einfach paßt. Und Bastuk darf den NRE-Auspuff nicht auf dem freien MArkt anbieten, nur deren normalen OPC-Auspuff mit 2 Rohren.