Beiträge von link2

    Ich waere auch sehr Vorsichtig mit der Angabe dass es angeblich nur die Lager sind. Wurde alles ausgebaut und kontrolliert? Es kann noch mehr sein das Risiko ist da. Und selbst wenn es "nur" die Lager sind ist der Preis dafuer immernoch zu teuer. Steht nicht mehr Grundkapital zur Verfügung wuerde ich eher zu einem Gebrauchten 1.2er raten. Der OPC ist kein Wagen der gross ohne Reparaturen und Pflege auskommt. Und wenn mal eine Getrieberep. Oder ZMS/Kupplung etc. Ansteht sollte auch noch Geld übrig sein oder wird dann das Fahrrad genommen?
    Auf lange Sicht hin wirst du vermutlich mit einem weniger runtergerockten Teil effektiv günstiger sein.
    Gute, junge 1.6er gibt es auch schon für 10-13.000€

    Naja beim opc würde ich nicht von einem normalen Dämpfer sprechen denn schließlich ist der für eine 20mm tieferlegung von Werk aus ausgelegt! Opel wirbt mit einem OPC spezifischen Fahrwerk!
    Der Gsi hat ebenfalls ein Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung!
    Aber wir kommen beide zu dem Fazit dass die H&R kombi mot den Opel Serien Sportdämpfern schlecht ist!

    Zitat

    Original von Trace
    Hallo zusamm ,


    Ich bin am überlegen ob ich mein auch tiefer leg bin mir nur nicht sicher! Hat jenman hier n Nürburgring tiefer gelegt und ist zufrieden ??? Wen ja welche Feder usw Infos wären echt gut


    Ich hatte vor meinem originalen Corsa NRE Bilstein Fahrwerk die 35mm H&R mit den Opel-Sportdämpfern. Ja, der Wagen war damit ein gutes Stück tiefer. Die Performance jedoch war um Welten schlechter als nun mit dem NRE Fahrwerk. Ich bin heilfroh keine H&R mehr drin zu haben. Diese waren tiefer, etwas härter und hatten eine VIEL schlechtere Straße/Kurvenlage.
    Wenn du noch explizite Fragen hast, melde dich

    So, meine Klimaleitung hat leider auch einen Riss bekommen. Hartlötversuche scheiterten leider da die Stelle zu nah am Schlauch lag und dieser geschmolzen ist. Vorerst ist die Anlage mit Kompressor und Kondensator rausgeflogen und ein kleinerer Keilriemen verbaut worden um ein Trockenlaufen des Kompressors zu verhindern. Bei bedarf kann dann die Klima wieder eingebaut werden. Prinzipiell lohnt sie sich für mich nicht da ich sie nur ca. 4-7 mal im Jahr anmache... Wenn es warm ist wird Motorrad gefahren :)


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140509/temp/8r6tgxh4.jpg][Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140509/temp/2oc3lmje.jpg]


    Außerdem wurde ja ein neues ZMS mit der Sachs Performance Kupplung verbaut. Hier noch ein Bilder dazu vom alten ZMS. Dieses war ganz schön wackelig. Die neue Sportkupplung fährt sich TOP :auto:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140509/temp/mqa637gc.jpg]

    Kennt sich jemand mit dem Kompressor aus, wenn kein Kältemittel und somit Öl in der Leitung ist, geht der Kompressor dann wegen mangelnder schmierung auf dauer Kaputt? Die Klima ist natürlich immer ausgeschaltet aber läuft der Kompressor aufgrund des Keilriemens immer mit?
    Meine Leitung ist im moment ausgebaut und ich habe nur die Öffnung des Kompressors verschlossen. Sollte dieser also unbedingt ausgebaut werden?
    Ich habe auch mal gelesen dass diese eine Magnetkupplung haben sodass sie nicht mitlaufen?