Die software kann man mit legalen opel optionen nicht ueberschreiben. Auch ein Tausch des Motor Stg. Bringt dir nichts da dann verschiedene andere Stg nicht mehr arbeiten (esp, airbags)... die einzige Möglichkeit die du hast ist zum tuner zu gehen
Beiträge von link2
-
-
Zitat
Original von opcpower
Da sind wohl manche scheinbar nicht so genau wenn es um Garantiearbeiten geht die Opel bezahlt. Wenn jemand wüsste wie wenig die dafür bezahlen würde jeder verstehen dass da die meisten Händler nur schnell schnell machen wollen.
Von einer neues Haube reden wir erst gar nicht was da nur bezahlt wird. Die Zahlen WILL ich hier nicht nennen.
Gruß
Patrickund was fuer ein Sinn verbirgt sich dann dahinter dass durch solchen Pfusch der Kunde wiederkommt und die betroffenen Teile erneut lackiert werden muessen? Zeitersparnis = 0 ?
-
Und wenn ich das alles so lese wird mir auch klar warum ich immer nur aerger mit lackierern habe.
Auch Neelie kann ein Lied davon singen, ihre Roststelle wurde sage und schreibe 4 mal lackiert. Es waren auch zu beginn kleine pickel die dann immer groesser wurden. Opel ließ jedesm neu lackieren bei der selben lackiererei. Ich moechte nicht wissen was Opel dafür bezahlen musste. Beim letzten mal wurxe die Lackiererei gewechselt das Ergebnis ist aktuell noch gut. (opel händler, corsa)Ein Kötflügel, nagelneu wurde bei einer anderen Lackiererei erstmalig lackiert. Nach 1 Jahr kam der Rost von allen kanten langsam nach oben. Wurde auch wieder neu lackiert. (Freie Lackiererei, Astra)
In einem weiteren Beispiel hatten wir einen "po" Abdruck an der Fahrertür weil sich wohl gegen die noch feuchte Tür gelehnt wurde, außerdem wurde bei diesem Fahrzeug die Leder-innenausstattung mit Sprühnebel eingedeckt (Audi Werkstatt, A3)
Auch bei meinem Corsa musste der Rost ein 2. Mal behandelt werden weil auch aufeinmal Rostblasen auftauchten.
Egal in welcher Fahrzeugklasse, 100% der mir bekannten Lackierungen haben mindestens einmal stark gepatzt. Mir kam es jedesmal wie Pfusch oder Bocklosigkeit vor. Wenn man eine Arbeit nicht ordnungsgemäß ausführen kann, sollte man es lassen und den Kunden gleich weiterschicken.
Und wir reden ja auch hier nicht von Pennys... -
Danke schonmal für die Infos!
Mit der Firma Hennig hatte ich schonmal telefoniert und die sagten mir dass sie die Sachs Kupplung (serie) nehmen, den Belag entfernen und eine hauseigene Mischung draufsetzen. Die Druckplatte nennen sie verstärkt, weil der Plastik Ring den Druck erhöhen soll. Später hab ich mit einem Techniker von Sachs telefoniert und der riet mir davon ab Varianten zu kaufen beidenen "selbstgemischte" Reibbeläge auf die eigenen Reibscheiben gesetzt wurden.....
Wenn aber mit dem Astra J ZMS die Druckplatte nichtmehr passt werde ich wohl erstmal bei der Corsa-Variante mit der Performance Kupplung bleiben. Ich bin mal gespannt und hoffe es wird halten. Alle Teile hab ich mittlerweile zusammen, ein teurer Tausch...@ lif: Ja, bei kaltem Wetter merke ich auch immer deutlich den Leistungsunterschied
-
Der Wagen gefällt mir sehr gut! Vorallem mit dem Line Paket, die Ausstattung ist gut.
Bei der Besichtigung solltest du auf die Innenpfalz der Motorhaube (die Schweißnaht vorne) achten, ob dort schon Blasen zu sehen sind (rost). Außerdem solltest du auf Blasen an den Stoßkanten der Stoßstange zur Hauptkarosserie achten.
Dann schon mal ein vorab- Willkommen ! -
Bin jetzt doch auch auf das Sachs Performance Kupplungs Set umgestiegen.
Und zwar nicht die verstärkte, bei der eine Firma die Beläge runter macht und eigene draufpanscht, sondern die hauseigene von Sachs:
http://www.sachsperformance.co…ce-Kupplung-Set::515.htmlDazu natürlich noch das CSC.
Mit dem ZMS bin ich mir noch nicht sicher, da es ja keine "verbesserte" Variante gibt. EMS auf keinen Fall. Hier ist die Rede von einem ZMS aus dem Astra J 1.6. Passt dieses denn Problemlos an unseren Motor dran, bzw. passt die Druckplatte und Reibscheibe für den Corsa überhaupt an das ZMS vom Astra?Mein Einbau erfolgt erst im Frühjahr, kann dann dazu berichten..
-
Naja aber letztendlich ist es ja nur Sprit und falsch macht man mit dem jahrelangen E5 jedenfalls nichts.
Ich tanke auch (bis auf ein paar Tankfüllengen als der Wagen neu war) außschließlich 98 oder 102 Oktan. Nicht dass es zwangsweise nötig wäre.. -
Mit welchem Radlager wurde denn bisher die beste Erfahrung gemacht? Febi Bilstein? FAG? SKF?
-
Wie genau muss man sich das vorstellen mit einer birne zuviel? Meinst du zwei Lampen mit Fassung waren beide angeschlossen? Wo soll die zweite birne gewesen sein, in den Halter passt ja nur eine?
-
Ja das Opel da die Physik nicht austricksen kann ist wirklich ne scheiss Sache.. das Luftfeuchtigkeit an einer kalten scheibe kondensiert ist doch abzusehen! Was hat sich Opel da nur gedacht? Zum glueck funktioniert mein Sonnenscheinmodulator im Corsa noch. Und das der Corsa nicht automatisch sprit erzeugt finde ich auch mega mies von Opel...