Naja der Preis ist ja nicht alles, ich würde vielleicht lieber zu einem Tuner gehen der in dieser PS-Richtung schon mehr Erfahrung gesammelt hat als jemand ders zum ersten mal "ausprobiert".
Beiträge von link2
-
-
Am Anfang dachte ich auch ich warte einfach mal bis es nicht mehr auszuhalten ist, dann hab ich das gefunden:
Mögliche Folgen: Brand durch die Reibung bei zuviel Spiel
https://www.sgaf.de/content/fe…eimassenschwungrad-312193Das Getriebe kann davon in Mitleidenschaft gezogen werden:
http://www.motor-talk.de/forum…nschwungrad-t3888168.htmlgibt noch einige mehr Beispiele im Netz... Ich werde denke alles im Frühjahr wechseln, das Risiko eines Folgeschadens ist mir zu groß... Das quietschen an sich ist ja nicht so tragisch aber zumindest zeigt es schonmal einen Defekt an. Bei manchen merkt man erst einen Defekt wenn es zu spät ist
-
und genau so hab ichs auch immer gemacht, spritbewusst in der Stadt. Und der Techniker von Sachs erklärte mir dann dass dies zitat:"gift" fürs zms sei. Die paar Euros die ich gespart habe leg ich jetzt für ne neue Kupplung, ZMS, CSC hin..... Bei der Gelegenheit werde ich grade das Getriebeöl tauschen und die Spurstangenköpfe erneuern. Mit dem "hupen/quietschen" beim Anfahren fings an... Und soeit ich das mitbekomme haben das Problem hier viele..
-
Jup sag ich ja
Jedoch weiß ich nicht wie lange das 32 ein EMS mitmacht, das ist ja so schon anfällig.. Wenn dann noch der Motor mit ungefederter Wucht aufs Getriebe knallt
:treudoof: :treudoof:
schweren Herzens baue ich wieder ein ZMS ein... -
Sch_mi
Wenn es das Ausrücklager wäre müsstest du auch ein Geräusch bekommen wenn du die Kupplung im Leerlauf trittst und wieder kommen läßt. -
Exakt die gleichen Sympthome hab ich auch schon seit nem Jahr und es wird immer lauter. Ich habe mich schon seit Monaten mit dem Thema beschaeftigt und war bei 2 verschiedenen FOH's. Ich habe auch viel mit einem Techniker von Sachs telefoniert und dieser erklaerte mir dass in der heutigen Zeit diese Probleme vermehrt auftreten da die Turbomotoren im niedrigen Drehzahlbereich bereits hohe drehmomente erreichen und dann die federn im inneren des zms beim anfahren heftig bis auf den anschlag aufeinanderknallen wuerden. Viele wuerden in der stadt 50 km/h im 5. Gang fahren (ich leider auch) und dieses fahren bei niedrigen Drehzahlen wuerde das zms stark verschleissen lassen. Leider gibts keine getriebefreundliche alternative fuer ein zms... repariert man es nicht so kann durch ein erhoehtes spiel im zms die scheibe irgendwann anfangen zu schleifen und das Fahrzeug schlimmstenfalls abfackeln (google fahrzeugbrand zms...)
Ich bezweifel sehr stark dass das von einer rutschenden kupplung kommtentschuldigt die Rechtschreibefehler, tippe vom handy...
-
Zitat
Original von Morris89
Wie ist das mit einem lauten "tröten" oder "hupen" wenn man die Kupplung bisschen zügiger kommen lässt?
Das Geräusch tritt immer bei einer relativ grossen Drehzahldifferenz vor...also auch wenn ich z.B. vom 5ten in den 3ten Gang schalte...Im Stand hör ich ich weder ein klackern noch sonst was....die Gänge schalten sich sonst weich wie Butter.
das ist zu 99% ein defektes zms
bei der gelegenheit bietet es sich auch grade an die kupplung zu tauschen -
Das von Opel vorgegebene Getriebeöl lautet:
Getriebeöl 2,2 Liter. Ein Rest von ca. 0,2 Liter verbleibt im
Getriebe. Getriebeöl SAE 75W-85 API GL4
Teilenr. 1940182Wieso sind andere Hersteller wie z.B. Castrol Syntrans B 75W nicht zu empfehlen? Jemand Erfahrungen gemacht?
-
this frame comes along with the CID. It is not possible to buy it at a Opel Distributor, only togehter with a CID.
Maybe you'll find it someday at ebay or you ask some guy from polski, usually they have everything... -
Kat nr. 62 34 669 bzw. 12 34 049