Leider kennt das ELM 327 auch in der Pro-Version nahezu keine Fehlercodes. Von den 4 Fehlercodes im Motorsteuergerät eines Corsas konnte er nicht einen erkennen. Dann doch lieber ein "richtiges" Auslesegerät
Beiträge von link2
-
-
Was soll daran anders sein?
Das sind ganz normale Platinzündkerzen fuer 10,50 / Stueck
-
Zitat
Original von R4MP
ehm Leute 120€ für Zündkerzen! Das mal absolut übertrieben!
DIe kaufe ich für nicht mal 50€ und auch der FOH Zuschlag sollte maximal bei 70€ liegen!Denke eher Bremsflüssigkeitswechsel und co machen den Preis!
kann mich nur anschließen zumal das ganz normale Standard Kerzen im 1.6er sind... -
Und mir erschließt sich nicht was dass explizit mit Opel zu tun hat. Fein Kondensatot ist von Hella die Radlager etc. kommen auch alle von Zulieferern die auch in Mercedes etc. Verwendung finden. Wenn fu viel Autobahn faehrst und dann halt irgendwann mal vorne Steine reinbekommst die dir die Lamellen zuerhauen kann da der Corsa recht wenig fuer.
-
Ich frag mich immer was die Leute mit ihren Corsas anstellen dass sie schon soviele Reparaturen hinter sich haben. Ich hoffe niemand den ich kenne kauft die irgendwann mal als Gebrauchtwagen
Am geilsten wird es dann wenn behauptet wird "ich mache ja nichts falsch" und dann werden die Wagen geknueppelt und geknechtet, Inspektionen nicht gemacht, komisches Fahrverhalten oder Gerausche ignoriert, Pflege = 0. Ich kann immer wieder nur empfehlen: Verkauft das Auto und fahrt Fahrrad!
Meine Reparaturen:
C-Corsa bis 70.000 km - keine Reparaturen
D-Corsa aktuell ueber 60.000 - Neue Motorhaube und Radlaufrost auf Kulanz behoben. Sonst nichts.
C-Corsa aktuell 110.000 km : - neue Spurstangenkoepft und zwei Entlüftungsschläuche.Das wars -
dreht der ventilator im stand? (sollte er)
-
Nunja, bei dem Sprint mit einem Saugmotor wird das wohl nichts ausmachen ob das ESP nun an oder aus ist
-
wieso kaufst du oel an der tanke
ich glaube das ist die extremst teuerste variante oel zu kaufen
schau doch mal auf oeldepot24
-
Zitat
Original von gsi_murv
Aber finde im Corsa bei 200 + ist es alles andere als angenehm.
Leicht und die extrem sensible Lenkung - sehr große Konzentration !Da Hast du vollkommen recht! Die Lenkung der Z Motoren ist viel zu leichtgängig und sensibel gewesen. Ab 200 wurde er immer total unruhig da jede kleine Bodenwelle meinen Arm minimal bewegt hat und auch somit minimal gelenkt wurde.
Seit ich die neue Lenkungskennlinie habe läßt er sich wunderbar stabil fahren auch bei Geschwindigkeiten deutlich über den 200 -
richtig ordentlich saubermachen und dann nach einer testfahrt genau schauen wo es rauskommt. Ich glaube nicht dass es dass Getriebe ist