Beiträge von link2
-
-
wieso sollte das was mit dem bremsen zu tun haben? solange deine Bremsen nicht fest sind vorn ist dem Motor das egal ob du bremst. Und dass du nach einem laengeren Sprint nicht mehr so schnell wirst liegt auch daran dass sich der Motor weiter erwaermt, die Reibung innerhalb erhoeht sich, der Ladeluftkuehler wird warm und verliert dadurch an Kuehlleistung und beim Diesel hast du auch noch die Isolation in der Motorhaube.
Ein kaltes Fahrzeug faehrt immer etwas schneller im vergleich zu einem heiß gelaufenen -
wieso tauschst du den nicht selber?
-
Bei den Usern die Ihren Motor nicht in der Signatur stehen haben wäre es cool wenn ihr dazuschreibt welches Aggregat/Software ihr habt
-
-
Okay gut zu wissen!
Ich hab mir dass mal bis ins kleinste Detail im Tis2000 durchgelesen, dieses spezialwerkzeug um den Motor zu fixieren,.. braucht man das unbedingt? Ich versteh gar nicht welchen Zweck dass dort erfüllen soll,- Im Prinzig ist es ja so: Vker, Flexrohr, Turbo ab, Öl ablassen und Ölwanne raus. Dann oben Zylinderkopf ab und dann gehts ja auch schon an die KölbchenBeim Zusammenbau eben alle Dichtungen erneuern und logischerweise neue Kopfschrauben
-
Oh wunderbar, sind ja weniger Teile als erwartet!
Wie habt ihr dass denn mit dem Hohnen gemacht? Gefühlt und festgestellt dass es nicht nötig ist? Reichen die Werkzeuge einer normalen Werkstatt aus ,- ihr habt dass doch auch bei Opel einfach einen Abend gemacht oder? -
Zitat
Original von lif
Im Prinzip "nur" einen Motordichtungssatz, Zylinderkopfschrauben, Ölwannendichtung, Dichtmasse und das sollte es gewesen seinIch kann sonst die Tage mal meine Teilerechnung raussuchen!
Hast du noch mal nach der Teilerechnung geschaut?
-
du warst bei etwa 6770 Umdrehungen wenn du das serien m32 hast
-
es ist ja bei den meisten eh nur der esd. Der msd wurde ja bei den meisten GSi auch schon durch den vom opc ersetzt da es da laut tis klappergerausche gab