Beiträge von link2

    Auf welchen Messungen fundieren denn eure Behauptungen? Kommt mir hier so vor als ob einer was behauptet und alle babbeln es nach.


    Zum Ölsensor:
    Habe mir von der Uni mal ein qualitativ hochwertiges Temperaturmessgerät geborgt und beim umbau mal nachgemessen. Die Temperaturunterschiede betrugen während eineskompletten Verlaufs von 90 grad auf 50 (kochendes wasser kühlte sich im eimer ab) maximal 3 grad.
    Da die meisten den Sensor eh nur brauchen um zu wissen obs warm ist finde ich die absolut ausreichend.

    achso, ja das stimmt :)
    in meinem alten c corsa hatte ich nur ein fs und aktivsub. verbaut und da war auch nix mit groß aufdrehen, klingt dann halt ganz komisch und das cd30 nimmt ja so wie ich das gehoert habe auch schaden bei max. lautstaerke.
    mit der ecc600.4 die ich jetzt im d drin habe merkt man natuerlich sofort dass man nicht mehr so stark am radio drehen muss um lautstaerke zu bekommen und daher ist die qualitaet auch etwas besser geworden.
    Und bei der headunit sache geht mir das ganu genauso. ich tinde einfach kein radio das optisch so gut in die mittelkonsole passt wie die serien hu..
    versuche so gut es geht damit auszukommen aber ein schlechtes signal merkt man halt immer... ich ueberlege mir noch einen soundprozessor zu kaufen. die sollen ja angeblich wahre wunder aus den serien radios machen. Dachte dabei an die von audison.. Hast du auch schonmal daran gedacht oder moechtest du es so lassen?


    www.kochaudio.de/shop/product_…ba010fa46b08555cf1c0a9d55

    die masse kommt ja auch durch die mehrfachen lagen von gummi.... der schaumstoff dient nur als platzhalter zwischen dem gummi und der teichplane.
    ansonsten kann ich dir zustimmen bis auf die sache mit der endstufe und dem serien radio. das einzigste was das brint ist eine bessere pegelfestigkeit. denn die endstufe verbessert kaum die klangqualitaet sondern gibt nur genuhg leistung bei hoher lautstaerke

    du hast dich aber schonmal aus physikalischer sicht damit beschaeftigt warum du daemmst? ob du masse hierbei durch dein alubutylbekommst oder kawsecreme ist ziemlich egal. xD
    bei mir kommt die masse durch die gummimatten
    und schimmeln tuts nicht, dass ist nicht der gelbe schaumstoff. und wie bereits gesagt vibriert da gar nichts, auch bei ordentlichem bass. also erstmal mehr nachdenken bevor su sowas schreibst paddy ;)

    zum thema daemmung.... ich habe alte gummimatten zerschnitten, duennen schaumstoff als zwischenlage und wieder viel gummimatte genommen. dazu alles mit doppelseitigem klebeband verklebt und als ersatz fuer die plastikfolie in der tuer teichplane zurechtgeschnitten. erfuellt auch voll und ganz seinen zweck, nichts klappert oder vibriert... falls jemand nicht das teure alubutyl kaufen will... aber gedaemmtwerden sollte auf jeden fall

    @ Alex: Wegen dem Grillen muss ich nochmal schauen ;)
    @ Markus: Die Quadrate habe ich mit einer 2m Alu latte aus einem großen Stück Carbon-folie extra fürs Auto (ebay ~15€) geschnitten. Mit einem scharfen Messer geht das prima. Beim Aufkleben eine lange schnur übers Auto gespannt damit alles gerade verläuft und dann gibts da noch ein paar kniffe damits exakt wird und nicht überlappt oder große Abstände zwischen den Quadraten gibt...


    Wenn mans ganz einfach haben will gibts bei nienhaus ja die Astra NRE Flaggen zu kaufen... kostet aber um die 200 euro komplett...

    ich denke mal jeder hat andere ansprueche was die soundqualitaet betrifft und fuer meine ansprueche haben die eine extrem schlechte soundqualitaet.. allerdings bin ich auch durch durch meine ventos etwas verwoehnt..
    die eton pro 170 sind laut hersteller extra fuer serien hu ausgelegt.
    ich habe bei mir als ersten schritt das fs gegen Audio System HX 165 SQ getauscht und der unterschied war schonmal enorm!!
    klar die hu ist soundmaessig auch schrott...