ZitatOriginal von Jamay
Und ich muss dir ebenfalls widersprechen, bzw reden wir ananeinder vorbei. Ich hab ja nicht von der Dynamik gesprochen sonden vom Tempo, dass der Woofer fähig ist zu leisten. Je größer der Woofer ist, desto langsamer wird er, was in der Natur der Dinge liegt. Der weg den die Membrankontraktion zurücklegen muss ist halt länger weil grössere Membran. Folglich kann es passieren, das schnelle Bässe ineinander verschwimmen. Das passiert bei nem kleinen Woofer nicht, der trennt viel sauberer.
Wird dennoch für ein unbeübtes Ohr kaum hörbar sein, machste aber ne Einmessung mit nem Mikro wirste merken, dass der Unteschied Eklatant ist.
muss ich auch zustimmen ist soweit richtig.
aber pauschal sagen das nen kleiner immer schneller ist wie nen großer ist auch falsch!!!! das ist nur ne frage des geldes.... nen einfacher schlechter10zöller kann langsamer sein wie nen guter 12zöller als bsp^^
und ganz wichtig ist natürlich der antrieb... daher sollte ne stufe IM OPTIMALSTEN FALLE IMMER mehr leistung haben wie der SUB.
zumal ein sub eher von zuwenig leistung (clipping) also von zuviel(überlast) kaputt geht ![]()