Beiträge von der_paddy89

    na ich will halt auf nummer sicher gehen und selbst bei nem unfall sollt sich da ncihts bewegen können... geschweige denn beim überschlag^^-.-


    nicht ganz... ich will nen doppelten boden haben + zusätzlich das volumen von der RRM aber die maße von der platte sind schon mal hilfreich danke.
    bekommst das ohne anzuecken ect aus einem heraus?


    die maße sind die endmaße also ohne inbuchtungen oder?

    vlt habe ich mich mit dem klingen falsch ausgedrückt....nur mir fehlen gerade die passende worte um es klarzu stellen....


    ...und leider ist es nur rein Tehoretich so...
    sonst würd noch jeder 0815 typ kommen und meinen er könnt sich billig amps kaufen, da die ja nicht klingel sondern nur verstärkren sollen...^^


    aber genau da liegt der unterschied, wie verstärkt wird. dazu gibts verschiedene bauteile und jedes hat so seine eigenschaften, welche sich letzendlich auf den klang auswirkt


    nicht umsonst kaufen wir hochwertige endstufen und geben viel geld aus^^

    natürlich trägt ne stufe etwas zu dem klangbild von LSP bei...egal ob serie oder nicht...jede stufe klingt anders...
    ob es nun besser oder schlechter ist, hängt dann natürlich von dem Equickment ab.
    Die ori LSP vom D sind schon erstaunlich gut. Natürlich kein vergleich zu vernünftigen nach rüst systemen... aber jeder otto normal verbruacher würde sich mit denen zufrieden geben.


    das es bei minimalen gain regler schon so laut ist, liegt daran, das die ori lsp einen hohen wirkungsgrad haben und vergleichsweise wenig leistung haben.
    daher bei 3/4 des radios solang den gain hoch drehen bis es verzerrt und so lassen...evtl bissle mit den hpf experimentieren

    mahlzeit


    ich plane übergangsweise einen kleinen kofferaumausbau wo ich meine beiden subs + amps, caps ect verstauen kann...


    soll nur was einfaches und funktionales werden... da es evtl nur 6monate verbaut sein wird.


    da sowas bestimmt schon einige gemacht haben, will ich nun das maximale maß wissen, welches die bodenplatte haben darf, um sie ohne probleme rein und rauszubekommen. also damit ich die OHNE probs rein und raus bekommen kann.
    in meinem alten c hatte ich es so gebaut das rückbank sowie vordersitze rausmussten um das auf den mm passenden gehäuse(bis hoch zu den rücksitzend [schräg]) reinzubekommen.


    das soll nun alles leicht und bequem durch die heckklappe passieren.
    wollte ein kleinens 8 eck in der RRM setzen, darüber die bodenplatte und dann der doppelte boden. volumen welches ich für die subs nutzen möchte überleg ich mir noch bzw simulier es mir. im alten waren es ~120l auf 30hz
    was zu viel war (vom Vol).


    will nun also das maximale maß der bodenplatte wissen, sowie ich das ganze denn befestigt bekomme??? wollte ungern fürn übergangsgehäuse löscher in die karosse bohren

    hatte an meinem C AngelEyes gehabt... 3 Jahre lang mindestens drin gehabt.. dazu 80% NB und alles war wunderbar. Niemals robs mit gehabt.... gespannt wann das nun mit meinen DE im D anfängt^^


    hats geklappt der umbau?

    an den rädchen nimmst ud quasi die grobe einstellung vor... musst du machen wenn die verbaut sind... am besten vor ne wand im dunklen fahren.. nachteil ist man kommt beschissen ran... und dann noch drehen-.-


    zu beachten ist eig nichts... man kann wenn man vorsichtig rangeht nichts kaputt machen..



    stufe 4?? bei mir gehts nur bis 3???^^
    aber ja. aufejedenfall ausfahren... obs nun "0" oder "3-4" ist musst mal ausprobieren