mach mal nen bild von hinter der gummiabdeckung
Beiträge von der_paddy89
-
-
wieso sollte manuele lfr nicht zulöässig sein?? die ori scheinwerfer haben das ja auch nur... zieh die gummi schutz hülle ab, dann siehst du nen teil wo ne art rändelmutter drauf ist mit kugelgelenk
das aushacken und die ori motoren einhacken feddig
mal ganz grob.. wenn du es siehst ist es echt selbst erklären. hätte nicht gedacht das es soo schnell geht.. keine 5min =)kleiner tipp=)
fahr vorher die stellmotoren ganz aus... sonst hast du kaum ne chance die ins kugel-lager zu bekommen;) -
Verdammt
hät ich mir den CanBus Adapter für 20€ Sparen können:D^^
Für was ist der Klinken Anschluss?? Für den Werkseitigen Anschluss? im Opel?http://www.ars24.com/product_info.php?info=p261&fref=googleshopping
Bei diesem habe ich direkt noch den anschluss für die HU dabei
-
hmm ok
Muss das erstmal in Erfahrung bringen ob mein Alpine dies unterstützt, denke aber mal schon. Mir reicht im Grunde nur Weiter, zurück, laut, leise und Quelle wählen
-
Hmm.. habe noch nie gehört, das eine zusätzliche Masse Verstärkung (batt -> Karosse) Störsignale beheben kann...
Das wird interessant wenn man ordentlich was durch die Gegend kuschiert...
Meistens ist der Weg von dem ori Kabel zur Karosse so kurz das es bei den meisten Amps locker reicht...Klar versuch es mal, kann mir aber nicht vorstellen, dass das deine Probleme beheben wird.
Smopy0506: Was genau hast du miteinander verlötet?
-
Wie meinst das mit der Einstellung?
Taugt der Adapter denn was?
ISt das eig Radio unabhängig? oder muss die HU was bestimmtes dafür unterstützen? -
Komponenten sind ja schon mal recht lecker... würde aber aufjedenfall nen Anständiges Radio reinmachen^^
Hmm.. aufjedenfall zur Sicherheit nochmal die LSP in den Türen überprüfen, ob vlt die Klemmen Kontakt zum Rahmen haben oder so ( hatte das prob beim C gehabt^^) Hast du neue Kabel in die Türen gelegt?
hmm schon komisch das ganze.. vlt nur zum testen mal eine andere Stufe probieren?
-
Kannst ja einen kleinen Schutz SChirm über den LSP bauen... geht gut mit dämmaterial
-
Hallo
ich weis das einige Endstufen damit Probleme haben...
Oft ist das Problem auch das die Quelle sich schneller Abschaltet wie der Amp selbst und dann Plopts.
Dafür sprechen aber auch Masse Probleme...Hoffe mal ihr habt Masse min. genauso dick wie plus?
-
Habe mal gehört, das je Nach Modell sowie Ausstattung es unterschiede gibt, ob nun Kabel liegen oder nicht. Wirst wohl kaum drumherum kommen nachzuschauen. Ist ja eh egal, da du da ja eh ran musst;)