Beiträge von Westi

    Zitat

    Original von JohnCoop1
    ja das ist das problem. bei mir gibts sowas auch nicht. ich ahb sowieso keine ahnung. es gibt hier nur n ATU und ich weiss nicht, ob man da sowas machen kann, wie scheibenfolien anbringen lassen


    Benutz mal bitte die Suchfunktion: Onkelbuh und ich haben das in Mülheim a.d.Ruhr für 99,- EUR machen lassen.
    Qualitätsfolie von Bruxsasfol, ordentliche Folie und auch Qualität!

    Zitat

    Original von flex-didi
    Von OPEL gibt es (offizielle) KEINE Zulassung zu jeglichem anderem als dem genormten Diesel an der Tanke für alle ihre Diesel-Motoren !!!
    Von daher volles eigenes RISIKO !!! Bitteschön...


    Richtig Flex,


    Opel hat noch nie irgend etwas anderes als gängige Treibstoffarten freigegeben. Etwaige Schäden übernimmt keine Garantie/Gewährleistung!

    Zitat

    Original von Grindelwald
    Warum entfällt denn der anklappbare Schlüssel und die Schublade unter dem Beifahrersitz? Schlüssel ist äußerst praktisch und das Schubfach notwendig, da man sonst eh kaum Ablagemöglichkeiten hat.


    Kostenintention??

    ....und dafür wird jetzt ein neuer Thread aufgemacht???????


    Deine Meinung hast Du doch schon im Ersten mehr als kundgetan!


    Wenn dies tatsächlich so sicherheitsrelevant ist, würde ich aber wirklich das Auto stehen lassen!!

    Zitat

    Original von agentsmith1612
    Warscheinlich ensteht der mangel erst durch dauerndes Schreiben und Bremsattel bzw. Klötze wechseln.
    Besser werden Gewinde etc. davon auch nicht.
    Und da wird es dann sicherheitsrelevant.


    Moment, es wird sicherheitsrelevant durch das Wechseln der Scheiben und Bremssättel bzw. -klötze aufgrund eines erhöhten Gewindeverschleisses???


    Wie oft sollen die denn gewechselt werden?

    Zitat

    Original von Minapo
    Hallo,
    habe hier nochmal die rechtliche Info.
    Je schwerwiegender oder gefährlicher der Mangel, umso weniger Nachbesserungen sind vor der Rückgabe des Autos an den Händler nötig.


    Ja, dann erwähne doch einmal Deine "schwerwiegenden oder aber gefährlichen Mängel"!
    Bremsenquietschen /-kreischen?
    Schleifgeräusche Bremsen?
    schiefstehendes Lenkrad?
    nicht ausreichende Heiz- bzw. Klimalstg.?


    Bei den genannten Punkten kann ich rein gar nichts erkennen, was nur in die Richtung tendiert.

    Wie wär es denn, die Wandlung anzudenken da der Motor zu schwach ist.....?


    Also, als Händler würde ich mich da auch quer stellen!


    Grundsätzlich ist ein FOH bei einer genehmigten Wandlung lt. Händlervertrag verpflichtet, dass Fahrzeug von Opel zu kaufen.
    Die Wandlung findet zwischen Kunde und Hersteller statt.


    Grundsätzlich halte ich alle angegebenen Gründe, die Dein Wandlungsbegehren begründen sollen, für extrem Hanebüchen.
    Und da an den Bremsen kein sicherheitsrelevanter Mangel vorliegt, glaub ich nicht an den Wandlungsanspruch nach einem Versuch durch die Werkstatt.


    Grundsätzlich bin ich mit der Qualität meines Co´s sehr zufrieden. Natürlich gab es auch schon Mängel - da kann ich verdammt gut mit leben!
    Nachdem ich 20 Jahre bei Opel war, hätte ich mir vielleicht keinen Opel kaufen dürfen. Da mir aber bekannt ist, dass die Opel Qualität mittlerweile besser ist, als bei manch einem deutschen Premiumhersteller, kam für mich nichts anderes in Frage.


    Ich wünsche Dir, falls es denn mit einer Wandlung aus heutiger Sicht bei diesen Mängeln funktionieren sollte, auf jeden Fall viel Glück mit Deinem nächsten Auto eines anderen Herstellers.....

    Zitat

    Original von DomeOpc
    ich habe es geschaft in 30 km einen durchschnit verbrauch von 5.6 zu erreichen, aber nur 30 km :klatschen:
    momentan nach 310 km bin ich bei 8.0, wil einen neuen personlichen rekord schaffen.. aber ist sehrrr langweilig :wb:


    Bergab und Motor aus?????


    Ich finde es genial, was hier für Verbräuche erreicht werden...........

    zur Info bzgl. des Werkes Rüsselsheim:


    AUTOHAUS Online Newsletter vom 06.05.2008:
    Opel: Bleibt der Saab 9-3 Schwede?

    Der Saab 9-3 soll nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstagsausgabe) doch nicht in Rüsselsheim gebaut werden. Entgegen der ursprünglichen Planung gebe General Motors den Schweden den Vorzug vor Opel. Der GM-Aufsichtsrat werde sich voraussichtlich im Juni mit dem Thema befassen, so die Zeitung. Der Autobauer gibt damit dem schlecht ausgelasteten Saab-Werk Trollhättan den Vorzug vor dem Opel-Stammwerk, das den Wagen ursprünglich hätte bauen sollen.


    Zum Ausgleich erwäge das GM-Management um Europachef Carl-Peter Forster, Aufträge auf Basis der Astra-Plattform oder des Chevrolet Epica nach Rüsselsheim zu vergeben, heißt es im Konzern. Ein Sprecher von GM Europa (GME) wollte die Pläne gegenüber dem Blatt nicht kommentieren: "Unser Management äußert sich im Moment noch nicht zum Produktionsstandort des zukünftigen Saab 9-3." Das Management habe aber deutliche Zusagen für Auftragsvolumina an die Werke gegeben. Hieran werde sich der Hersteller halten, sagte der Sprecher. (pg)