Beiträge von Westi

    Zitat

    Original von D-Silver
    Schöner Beitrag nur leider ist das was gesagt wurde alles Augenwischerei.....
    Allen voran C.P.Forster: GM sollte nun doch endlich mal umdenken und wieder verstärkt ins Flottengeschäft einsteigen. Denn wie will man sonst ein Auto in größeren Stückzahlen auf die Straße bringen und dem Kunden zeigen wir bauen ein zuverlässiges und sehr gutes Auto, wenn der Kunde nur mit Scheu nen Opel kaufen möchte.


    Leider hat auch der Klaus Franz nicht die Wahrheit gesagt denn es werden in Rüsselsheim von anfänglich mal geplanten 7 Modellen nur noch 5 Modelle auf der Epsilon 2 Plattform gebaut.
    Traurig aber momentan leider wahr.


    Klar, hier sind wir aber bei dem angesprochenen Punkt: das Flottengeschäft bringt wenig Ertrag - nur Stückzahl........
    Gut, ein Auto was oft gesehen wird weckt natürlich entsprechendes Interesse.


    Aber: um welche 5 Modelle auf Epsilon2 soll es sich denn handeln??

    Entschuldigung Forsti, find Deine ganzen Aussagen arg schwammig....
    Ab wann fängt denn ein Auto an, ein Gebrauchtwagen zu sein??


    Sollte ich mir vor einem Autokauf nicht Gedanken machen, ob ich mir ein Fahrzeug in allen dazugehörigen Belangen leisten kann?
    Dazu gehören die Fixkosten (Versicherung, Steuer) als auch die variablen Kosten (Sprit).
    Habe hier echt manchmal den Eindruck, dass ab einer gewissen Motorleistung die variablen Kosten nicht kalkuliert wurden und über den Kopf wachsen.


    Eine Entscheidung gegen die VK, selbst bei einem "jungen Gebrauchtwagen" ist doch gegen jede Vernunft, so blauäugig kann man doch nicht sein..... :(.....

    Zitat

    Original von Forsti
    Ich werde mir im Januar 2009 auch einen jungen gebrauchten OPC kaufen, wenn ich mir so im Moment die Angebote ansehe dann bekomm ich einen OPC mit 5 - 10k KM für 18500 bis 19000 €uro, 9200€ werde ich anzahlen und den Rest Finanzieren. Viel interesannter finde ich aber die Versicherungssummen! Bei der Huk würde ich als 22 Jähriger Fahrer der über 3 Jahre seinen FS hat und bei 140% eingestuft ist, für einen OPC ca 130€ Zahlen inkl. Teilkasko mit Schutzbrief. Wenn ich an meinen Corsa C denke den ich 2005 gekauft habe, für den hab ich 120€ mit TK und Schutzbrief bezahlt.


    Kann ehrlich gesagt nicht verstehen, dass man über den Kauf eines Fahrzeugs in der PS-Klasse nachdenkt und dann diesen noch nicht einmal VK versichern lassen will......


    Bei Barzahlung wäre dies schon fahrlässig, aber dann bei einer Finanzierung.......


    Wenn es denn die Sache der Kosten ist: dann würde ich warten, bis ich mir solch ein Fahrzeug in allen dazugehörigen Belangen auch leisten kann....


    Nobsy, was wird dann mit dem neuen TIS genau behoben??


    Ungenauigkeiten der Tankanzeige, BC-Problematik?

    Zitat

    Original von GTC
    Zwar ist in der Bestellung schon der Kaufpreis für meinen Alten vereinbart, allerdings ist das ja lediglich die Option ihn dranzugeben.
    Somit kann ich mir das mit dem Privatverkauf auch nochmal überlegen.


    Sir D hat vollkommen die richtige Meinung: sehe die 8.000 EUR auch als zu niedrig an - trotzt Laufleistung!


    Nur: hast Du denn überhaupt Dir die Option auf den Privatverkauf schriftlich geben lassen???


    Sonst geht der GTC für die vereinbarte Kaufsumme an den Händler, da ist dann nichts mehr mit Privatverkauf......

    Zitat

    Original von Erlkönig
    Das liegt aber auch daran, dass das Segment der Mittelklasselimousinen von den sog. Premiummarken dominiert wird und sich die Nachfrage weiterhin in Richtung Minivan, SUV und Kleinwagen mit gehobener Ausstattung verschieben wird.


    Wie Ford auch ja mit Ausstieg aus der Oberklasse bemerken durfte, war dies nicht sinnig - genau wie bei Opel.


    Das Omega- und Senator-Klientel hat sich zwangsläufig schon anders orientiert. Da es immer weniger Markentreue gibt, werden sich verlorene Kunden auch nicht mehr zu Opel reorientieren.


    Ergo, wen möchte man denn mit dem Insignia begeistern?


    Psyschologisch ist ein neuer Modellname mehr als notwendig (mit sterben des Omega ist zwar der Vectra-C deutlich gewachsen, war aber ein Vectra......), aber ein Modell, welches keine Prioritäten an den Käuferanspruch (den Raum, den Opel im Caravansegment immer vorbildlichst im Markt präsentiert hat......) mehr setzt, herzlichen Glückwunsch.


    An dem Insignia ist doch wenig innovativ......


    Siehe doch VW: die Motoren und Getriebe, innovative technische / der Zeit entsprechende Features (Park Assist Vision).


    Was bietet Opel im Gegenzug: eine piepsende Einparkhilfe, sagenhaft!


    Sicherlich wird verstärkt bei jedem Hersteller - durch den Kaufanspruch des Klientels - die Segmententwicklung in Richtung der Kleinwagen und Vans gehen.
    Aber gerade dann sollte man doch über die Strategie bei Opel mal nachdenken.


    Man bringt einen Tigra, wo der Co-C schon 3 Jahre auf dem Markt ist. Genauso Meriva.
    Aufgrund des Opel-Zyklus, nach 6 Jahren ein Nachfolgemodell zu präsentieren kann doch jedem Interessenten klar sein, dass wenn ein Co-D auf den Markt kommt, ein Tigra und Meriva "veraltet" sind.


    Hier braucht sich keiner über rückläufige Verkaufszahlen zu wundern.


    Zafira war 1999 das Highlight, innovativ.
    Heute fällt Opel nichts mehr ein, geänderte Spielereien an einem Fahrzeug, dieses dann als "der neue Zafira" zu deklarieren??

    In der Printwerbung wird über 240PS gesprochen - in Richtung Sportwagen gehend - wen soll dies zu Zeiten stetig steigender Benzinpreise / CO² Diskussionen denn ansprechen bzw. interessieren??


    M.E. geht verdammt zu viel bei Opel in eine falsche Richtung.......

    Kann aber auch nicht verstehen, dass Ihr euch keine Kopien/Durchschläge der in Auftrag gegebenen Garantiearbeiten aushändigen lasst.


    Könnte auch z.B. im Falle einer Wandlung sehr wichtig werden (können)!


    Natürlich wird nicht in jedem Fall ein Werkstattauftrag eröffnet, nur bei Arbeiten die mit dem Hersteller abgerechnet werden können (klar, als Grundlage), hier sollte man darauf bestehen um einen Beleg in Händen zu halten!