Beiträge von Westi

    Zitat

    Original von sir_d

    Da wär ich mir gar nicht mal so sicher. Immerhin gleicht die Leasingrate ja den Wertverlust aus und der ist ja beim 7er recht hoch.


    Korrekt, in der Vergangenheit war es immer so, dass der 7er in Relation zu MB deutlich teurer aufgrund des immensen Wertverlustes war!


    Scheinbar ist es wohl zu schwer - ohne irgendwelche Hintergedanken - auf direkte Fragen direkt und normal zu antworten.....
    Ich habe gestern hier mit Interesse gelesen.


    Und gesucht, bis ich diese beiden Posts gefunden habe!


    "Im Übrigen habe ich nicht geantwortet, sondern gefragt." =
    ....und dies zur Aussage "Oberlehrer" (war doch ne Aussage, oder...??....

    Interessanter Beitrag aus der heutigen Autohaus online:



    "Auf den Halden von Händlern und Herstellern stehen Neuwagen und Tageszulassungen derzeit dicht an dicht.Hohes Rabatt-Niveau im Februar
    Die Rabatte im deutschen Neuwagen-Markt sind im Februar gestiegen. Nach der Auswertung von 263 so genannten offenen Aktionen – dazu zählen Sondermodelle, Sonderzinsen, Eintauschprämien und Sonderpreise – beträgt der beworbene durchschnittliche Nachlass derzeit 17 Prozent gegenüber dem Listenpreis. Dies teilte heute das Automobil-Institut CAR in Gelsenkirchen auf Basis einer eigenen Auswertung mit. Im Januar hatten die Forscher ein Rabattniveau von 14,5 Prozent ermittelt.


    Zum ersten Mal sei Honda bei den offenen Aktionen Spitzenreiter, hieß es. In einem Sonderleasingprogramm bietet der Importeur den "alten" Accord mit 35 Prozent Preisnachlass an. Der Citroën Xsara Picasso werde mit 33 Prozent Rabatt angeboten. Der Ford Fiesta ist laut CAR mit einem Preisvorteil von 31 Prozent ausgestattet.


    "Im Bereich der verdeckten Aktionen – etwa Tageszulassungen – seien ebenfalls hohe Incentives im Einsatz. Im Januar entfielen laut Studie bei Suzuki 66,7 Prozent der gesamten Neuwagenzulassungen in Deutschland auf Hersteller und Händler. Auf den weiteren Plätzen folgen Lancia (61,6), Subaru (58,3), Alfa Romeo (50,3) und Seat (49,6).


    Unterm Strich, so CAR, liegen die Händlerzulassungen allerdings um 7.583 Einheiten oder 13 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. "Allerdings war der Januar 2007 der absolute Tiefpunkt aufgrund der Mehrwertsteuererhöhung. Gegenüber Januar 2007 sind dabei die Eigenzulassungen der Hersteller nochmals ganz erheblich gestiegen, und zwar um 48,8 Prozent oder 5.784 Neuwagen", rechnen die Marktbeobachter vor. Über 50 Prozent dieses Zuwachses der Zulassungen auf Hersteller gehe auf die Marke VW. 15,9 Prozent aller im Januar in Deutschland neu zugelassen VW-Modelle seien damit vom Hersteller selbst zugelassen worden. (pg)"


    Frage: hast Du hier auf den Post JJM´s vom 02. bzw. 07.11. (!!!!!) geantwortet?????

    Zitat

    Original von Timo
    1,2 bis 1,3 Tonnen mit einem kleinen 1.0er Motor zu bewegen ist halt einfach nicht richtig möglich!
    Auch der Spritverbrauch beim 1.0er wird höher sein, als beim 1.2.er oder größeren Motoren :]


    Sehe ich genauso; ich muß doch - bei identischem Beschleunigen und Endgeschwindigkeit das Auto mit einer höheren Drehzahl bewegen als vergleichbare, stärker motorisierte Fahrzeuge.


    Ergo ist doch ein höherer Verbrauch gegeben!

    Ich fand den Schritt zu den Stahldächern mehr als in Ordnung und Sinnig.


    Wie jedoch wohl die Entwicklung bei den Premiumherstellern (Audi, BMW) zeigt ist es die Frage, ob sich dies auf dem Markt auch tatsächlich durchsetzen wird.


    Dieser "Versuch" bei einem Tigra ist wohl das verkehrteste um eine Marktresonanz oder aber -akzeptanz festzustellen.
    Denn mehr kann dies nicht bedeuten!

    Also generell kann ich nicht nachvollziehen, was sich denn Opel wieder denkt bei dem Glasdach.


    War hatten damalig keinen damit verkauft und ich haben auch noch nie einen GTC damit auf der Strasse gesehen.


    Der GTC hat alterstechnisch eine andere Zielgruppe als der Meriva (T´schuldigung Flex ;)), diese ist preisoroentierter, somit ist die Wahl des aufpreispflichtigen Zubehörs eher sicherheits- und komfortorientiert
    (....als in Richtung der Optik und des Styling gehend).

    Fände es vielleicht für jeden interessant mal sehen zu können, wie denn die eigene Werkstatt / FOH vom Preisniveau her liegt.
    Hier kann es ja doch erhebliche Preisunterschiede geben, da jeder Händler seine eigene Preisgestaltung bzgl. der Arbeitszeitvorgabe des Herstellers umsetzen kann.


    Zur Info für die, die noch wenig oder keine Erfahrung mit Opel haben:
    eine Stunde hat 12AW (Arbeitswerte), 1AW somit 5min.


    Da die Händler unterschiedliche Software benutzen, folgender Hinweis:
    einerseits steht unter "Menge" die Anzahl der lt. Opel veranschlagten Arbeitswerte, dann der Einzelpreis je AW, dann Gesamtsumme Netto.


    Andererseits kann Rechnungstext, AW-(An-)Zahl sowie Gesamtsumme Netto stehen.


    Wir einigen uns bitte, falls Interesse besteht auf den Netto-AW-Preis bei Mechanik-/Inspektionsarbeiten!


    O.K., meine Angaben:


    1 AW = 5,75 EUR NETTO (Brutto 6,67 EUR)


    Um etwaige Resonanzen auf jeweilige Händler zu vermeiden schlage ich vor, wenn jemand aus gleicher Stadt kommen sollte und sich für diesen/jenen Händler interessiert, sollte dies vieleicht per PN abgehandelt werden.

    Habe letztens eine Liste gelesen in welcher mal darüber informiert wurde, wie hoch denn noch der deutsche Anteil an den Modellen/Produkten ist:


    Agila: 20%
    Astra: 30%
    Corsa: 35%


    Habe mir leider nur die Opel Zahlen gemerkt, war ja aber schon erschreckend.....


    Agila ist übrigens das deutsche Auto, mit dem geringsten Anteil (nachvollziehbar!).