Beiträge von Sammy

    So, da es ja auch andere vor euch getestet und probiert haben nochmal in aller Kürze:


    bei allen Fahrzeugen ausser Modelljahr 2007 kann es programmiert werden. Bei wem es nicht funktioniert, kann es programmiert werden. Ausser das Fahrzeug ist ein 07er Modell.

    Na dann kannst du dir schonmal überlegen, wie du die abgedeckt bekommst.


    Neuerdings müssen ja die Felgen auch bedeckt sein... :wb:


    Von der Größe her könnte es passen. Aber mit der ET kann es, abhängig davon, wie tief der D gelegt worden ist, trotzdem noch angehen. (Edit By Schwarzer-GSI für die Leute die Kein Bayrisch können er meint mit angeehn = schleifen)


    Wobei man das zusammen mit der Abdeckung gleich mitmachen könnte. Bördeln ist nix beim D. Bleibt nur ziehen. Und da wird weder vorne noch hinten allzuviel gehen.


    Aber 16" mit nem 40er Querschnitt schaut eh nicht gut aus beim D.


    Wenn dann nimm 17" in einer schönen Breite. Und mit der passenden ET bekommt man das auch drunter ohne groß an der Karosse was tun zu müssen.

    Passen tuts schon, schaut aber arg bescheiden aus.


    Zudem käme dann auch noch die Tachoanpassung dazu, da sich mit der Breite, dem Querschnitt auf 9" sich der Umfang auch noch ändern.


    Und mit der Abdeckung ist das dann auch eine Sache. Ist dann aber halt auch abhängig von der ET der Felgen.

    Und bei FMS bzw. der Gruppe A liegt er längs wie bei den Saugern.


    Und daher würde es ja reichen den vom OPC zu nehmen. Und im Gutachten stehen eh alle Motoren drin.


    Weil dieser ja das entsprechende Rohr dann schon dran hätte.


    Wenn man sich dann jedoch die Qualität anschaut.. und man jemanden hat, der Edelstahl schweissen kann wäre der Umbau des Endrohrs ne Kleinigkeit.

    Hi.


    Da schaust du hier mal rein. Und bei den Sets für den Corsa D findest du die Einbauorte.


    Btw. weils grad gut zum Thema passt: meine hab ich jetzt seit März 2008 drin und laufen alle noch wie am ersten Tag. Kein Ausfall!


    Umgerüstet habe ich damals die Fußraumbeleuchtung und die Innenraumbeleuchtung.

    Hallo zusammen.


    Eine Bitte mal an alle, die besagtes Problem haben.


    Hatte dieses Problem seit längerem. Dazu dann auch noch einen unrunden Leerlauf warm wie kalt.
    Aufgrund meiner Gasanlage wurde seitens meines FOH auf einen defekten Zylinderkopf getippt.
    Getippt deswegen, weil kein Fehlercode gesetzt wurde. Zumindest nicht dauerhaft.


    Hatte in der ganzen Zeit zwei Fehlercodes. Einmal eine Fehlzündung und einmal einen Fehlercode wegen falscher Gemischanpassung.


    Zudem stellte ich noch einen recht starken Benzingeruch aus dem Auspuff fest beim Kaltstart.


    Nach Überprüfung von Zündmodul, Zündkerzen, Ansaugtrakt, Drosselklappe und Tausch der Vorkat-Lambdasonde sowie einem Softwareupdate, was nur durch die Software eine kurzzeitige Verbesserung gebracht hat ist mir gestern folgendes aufgefallen:


    Da ich wegen Beschlagen der Frontscheibe die Klima seit Längerem wieder einmal benötigt hatte, fiel mir im Anschluss nach dem Abstellen der Klima und verlassen der Autobahn auf, das der Motor im Stand wieder wie gehabt normal lief.
    Heute ebenso. Kein Verschlucken beim Kaltstart, kein Benzingeruch, kein Ruckeln.


    Meine Vermutung geht daher jetzt in Richtung Druckschalter der Klima, da das Motorsteuergerät die Drehzahl beim Zuschalten des Kompressors automatisch nachregelt.
    Wenn der Kompressor jedoch getrennt ist und der Druckschalter jedoch signalisiert, das die Klima mit läuft, würde das Steuergerät eine nicht vorhandene Last nachregeln und damit der Motor zu fett laufen.


    Von daher probiert doch mal, ob das Zu- und wieder Abschalten der Klima bei euch ebenso eine Verbesserung bringt bzw. lasst vom FOH den Schalter prüfen.


    Und mit dem Gedanken an die zerstörten Kompressoren der GSi & OPC Fahrer könnte es ja sein, das die Druckschalter die Ursache in beiden Fällen sind.