Beiträge von Sammy

    Dann würde ich auf ein Problem mit Spannung/Erdung tippen wenn dann auch das BUS System beeinträchtigt ist.


    Für den einen Massepunkt meine ich muss aber die Batterie raus weil der direkt unter dem Batteriekasten ist. Es müssten wenn ich mich noch recht entsinne 4 Stück sein im Motorraum. Vorne rechts unter der Batterie. Links am Holm unter/vor dem Luftfilterkasten, an der Spritzwand im Bereich Fahrerseite mittig und dann halt noch das große Masseband am Motor zur Karosse.

    Wie alt ist die Batterie? Wenn die nicht mehr all zu gut ist, können die von dir beschriebenen Symptome auftreten.

    Wenn möglich, diese mal mit einem Batterietester prüfen lassen. Keine Spannungsmessung! Sondern ein richtiger Batterietester. Für die Batterieprüfung.

    Dann bei laufendem Motor mal die Ladespannung messen. Sollte zwischen 13 und 14 Volt liegen.

    Und da es ja ein 2007er Bj ist, auch mal die ganzen Massenverbindungen im Motorraum kontrollieren. Wenn hier was durchgegammelt ist, kann das auch Probleme verursachen. Und die Batteriepole, sind diese sauber?

    Grüß dich.

    Könnte an der elektronischen Drosselklappe liegen. Die hat intern noch weitere Sensoren für die korrekte Ansteuerung verbaut. Prüfen lässt sich sowas nur recht schlecht als Laie und in ner Werkstatt braucht man auch die richtigen Leute für.


    Wenn du einen Tester zur Hand hast der auch Livedaten auslesen und aufzeichnen kann, könnte dir der weiterhelfen.

    Aber davor würde ich ohne zu wissen, welchen Motor du hast mal prüfen ob du ggf Öl im Kabelbaum hast.


    Falls du einen Beziner hast, kann über den Öldruckschalter Öl in den Kabelbaum reingedrückt werden bzw das Öl zieht sich da rein. Geht dann entweder zur Lamdasonde oder zum Steuergerät. Einfach mal den Stecker vom Öldruckschalter abziehen und schauen ob Öl raus kommt.

    Wenn ja, dann alle Stecker prüfen. Abstecken, sauber machen und wenn du kannst in die offenen Steckerenden Docht einführen den Rest dann mit Küchenpapier oder Werkstattpapier einwickeln. Kann helfen, muss aber nicht.

    Das kann bzw muss man dann mehrmals machen um das Öl da dann rauszubekommen. Generell bleibt aber immer noch ein Restrisiko, dass der Kabelbaum durch das Öl Schaden nimmt.


    Aber prüf erstmal das. Und die Drosselklappe kann man auch reinigen. Stecker ab, runter schrauben und mit entsprechendem Reiniger sauber machen. Die Klappe aber bitte nicht manuell verdrehen. Kann auch zu einem Defekt führen.

    Nach der Wiedermontage den Stecker anstecken und mindestens 30 Sekunden warten vor dem ersten Start!

    Für die Prüfung der Zündanlage kann man auch folgendes probieren. Niedrige Geschwindigkeit mit hohem Gang und dann Vollgas. Erzeugt hohe Last auf die Zündanlage - erwähne ich gerne, da ich selber schon sowas hatte und habe eine nicht mehr optimal arbeitende Zündspule gegen eine defekte verbaut..


    Das es von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt, bezweifel ich erst einmal.

    Wenn es Zündmodul oder Kerzen nicht sein sollten, ggf mal die Kabel zur Zündleiste prüfen. Eventuell liegt hier auch ein Defekt vor.

    Hm. 0035 AFR wäre ein 1.4er Sport mit Schaltgetriebe F13CR.. Mit dem Zusatz muss ich erstmal suchen. Habe ich so auch noch nicht gesehen. Danke dir schonmal! :) Wieder was dazu gelernt.


    Update: ja stimmt! Es gab es als Wandler! AF13-II ist ne 4-Gang Wandlerautomatik. Cool.


    Wann nimmt sich der 1.4er dann damit so an Sprit?

    Also übers Schloss an der Fahrertür machst du wie du richtig erkannst hast normal alles auf. Wenn dann weiter nichts aufgeht, liegt es ggf an einem Kabelfehler. Kannst du von innen die Fahrertür über die Taste ver- und entriegeln? Bei einem Kabelbruch kann es sein, dass je nachdem dann Kontakt hat oder nicht.

    Aber an den Stecker kommt man relativ gut ran.

    2007 Automatik? Keine Easytronic? Reimport dann oder? Weil in D gabs den D ja nur als 1.2er mit der Easytronic. Und n Wandler gabs hier ja nicht.


    Hatten wir meine ich bisher noch keinen einzigen. Hast du die Schlüsselnummer mal zur Hand. Das interessiert mich, was da verbaut ist. :)


    Und natürlich auch ein Grüß dich! :D

    Kannst du kleben. Sikaflex geht gut oder Scheibenkleber ginge auch. Für die kleine Stelle aber dafür ne Kartusche zu holen... recht teuer.

    Wenn du kannst ggf mal in ner Werkstatt fragen ob du die kleine Menge bekommen kannst. Also ne aufgebrauchte wo noch ne kleine Menge drin ist z.B. und bei denen in den Müll gehen würde z.B.


    Silikon gibt es z.B. auch in kleinen Tuben. Sollte hier auch gehen. Der Sensor wiegt ja nicht viel.


    Und vorher die Flächen gut sauber machen. Silikonentferner z.B. geht hierfür gut.