Beiträge von Sammy

    Ich weiß schon was du weißt.


    Ich denke jetzt einfach mal, das durch deine geringe Achslast deiner vorne nicht so weit runter kommt, das genügend Platz für die Antriebswelle ist mit den kürzeren Stabipendelstangen.


    Vorspannung wird zwar höher sein beim Stabi, aber der Abstand Welle - Stabi ist zu gering.


    Also wohl dann nur etwas für jemanden mit Gewinde, was mindestens 40 oder 50mm tiefer gelegt ist.

    Zitat

    Original von Vialet
    momentan der größte reinfall überhaupt...
    bin schon mit jörn im gespräch.
    meiner liegt nicht tief genug als das ich sie ohne, dass sie schleifen verbauen kann.
    werde morgen erstmal wieder rückrüsten :(


    Wie bitte? Die schleifen? Wo denn genau? Kannst du evlt. vorm Ausbau noch Bilder machen? Und du fährst ja die 50/40er Federn - frage mich echt, was da schleift??

    Ja, weil es ja von denen für viele Fahrzeuge einiges im Bereich Stabi gibt.


    Hätte da auf jeden Fall Interesse dran. ;)


    Ok, zuviel Gewicht bzw. unnötiges brauchts das dann nicht. Aber die hintere Strebe selber bauen ist jetzt nicht so aufwändig. Wobei mir die Ausschnitte in den seitlichen Klappen ned grad gefallen. :(

    Touche! :)


    Aber man könnte für die Stabi ja auch mal bei H&R anfragen.


    Und die Domstrebe hinten...hm. Würde sich bei nem Käfig wohl besser bewerkstelligen lassen, dort die Gurte zu befestigen.


    Einzig die Stabipendel sind in gekürzter Form sind zu bekommen. Vialet bekommst die ja bald verbaut und Jörn (NSDEDV) hat sie meine ich schon seit ein paar Monaten drin.


    Aber sonst schauts echt mau aus.


    Wobei sich die Strebe vom Bild sollte sich auch selber bauen lassen. Mit zusätzlicher Befestigungsmöglichkeit an den Aufnahmen für die Rückbank zur besseren Stabilität.

    Simon, da muss ich dir widersprechen.


    Gibt von Wiechers Domstreben. In Stahl und Alu. Die Heckstrebe gibts soweit mir bekannt nur in England. Aber die könnte man sich auch selber bauen.

    Warum soll Opel für viel Geld bei Fahrzeugen eine 5-Lochbremsanlage verbauen, wenn es für weniger Geld auch eine 4-Lochbremsanlage tut?


    Weil die 4-Lochbremsanlage ja auch in anderen Fahrzeugen verbaut ist bzw. wird. Und von daher wird sich das seitens Opel schon rechnen.

    Tja, wenn du dann jedoch über ein Jahr kommst und ein größerer Defekt eintritt wirst du wahrscheinlich - wenn es normal ein Garantiefall gewesen wäre - keinen Anspruch auf Garantie haben.
    Weil es ja ausdrücklich heißt: entweder 1x jährlich oder nach 30.000km - was eher eintritt.


    Aber ist Auslegungssache seitens Opel. Wobei ich persönlich der Meinung bin, das es so wie es geschrieben steht so zu verstehen ist, das man 1x im Jahr zur Inspektion muss - ausser man fährt mehr als 30.000km.