Beiträge von R4MP
-
-
ICh habe sogar Matt-Weiß in der Struktur Edition
-
Hallo Nachbar aus meiner Geburtsstadt
Die Wischdüsen des Insignias sind Fächerdüsen und haben ein besseres und feineres Sprühbild. Somit kaum noch schlieren.
Hatte ich schon im Corsa C drin.
-
Hatte ich gestern auch
Heute wieder normal
-
So...
erstmal die Anleitung wird nochmal überarbeitet gibt dnan noch Zusatzinfos
Wer Hilfe im Ruhrgebiet beim Einbau der Instrumente brauch. Einfach anschreiben.So.. ansonsten gab es bei mir neue Kennzeichenbeleuchtung, NRE Spoilerlippe, Zenec E-GO 5011 und Insignia Waschdüsen.
Nächste WOche Freitag folgt ein VKER, X-Bull 70MM und eine Softwareanpassung bei Danny (MTB).
Halte es doch nicht mehr aus zu warten
Dann kommt mit den Sommerrädern im März natürlich noch Spurplatten und H&R Federn. Dazu die Folierung
-
Ja aber mal ehrlich... woher willst du als Fahrer immer wissen ob du das Risiko jetzt um 50% bei der Fahrweise erhöht hast oder nicht...!?? ICh gehe da lieber auf Nummer sicher! Wie gesgat es wird ausdrücklich empfohlen nicht Serie über 300NM zu gehen!
-
bis 300NM danach ist es reine Glückssache.... wie gesgat ich habe jetzt mehr als genug darüber mit Tunern gesprochen....
-
Sehr geil
Viel Erfolg!
-
Sehr cool
Dann mal grüße nach Nürnberg
Mein Ex-Corsa war Modell für RDX
Ist heute noch auf der HP.
Hoffe hast nen guten Kurs bekommen
-
Hmm interessant was ales so spekuliert wird
Also normal sollte es dem Fahrzeug mit einem guten Wartungszustand keinerlei Probleme machen bis -25 Grad anzuspringen oder zu laufen. In Rüsselsheim werde die Fahrzeuge für mehrere Tage Schockgefrotste und auf Herz und Nieren getestet... dazu die Fahrten in kalten Regionen
Das der Dieselkraftsstoff "sülzig" werden soll ist mir neu? Der Winterdiesel packt doch die -25 Grad... das sollte eigentlich keinerlei Probleme geben...
Das Problem besteht wie so oft auch in der IT meist bei dem der davor oder hier da drin sitzt