Beiträge von dadl

    Soooo sehr lustig:
    War zwar schon unter der Woche soweit aber ich habs etwas verdrängt und dann vergessen hier zu schreiben:
    Ich habe ja die 6 Jahre Anschlussgarantie und nach Rücksprache mit der Versicherungsgesellschaft hat mein FOH festgestellt, dass die das nicht bezahlen, wenn die da nun was machen würden... bezüglich diesem Fensterhebergeräusch...
    Nunja... er meinte halt: Wenn was kaputt wäre und somit was nichtmehr geht würden die das bezahlen aber so fällt das wohl eher in die Kategorie Kosmetikfehler...
    Evtl. sollte ich auch eine Automarke gründen und einfach V8TFSI hinten draufschreiben und nen 2 Zylinder Diesel einbauen^^ mit genausoviel Hubraum ohne Turbo und ohne deutsche Zulassung... ist halt nen Kosmetikfehler... weil 8 Ventile und TFSI hat dann einfach eine andere Bedeutung :P


    Jedenfalls wurde (mal wieder) NICHTS gemacht...


    Ich glaube ich muss irgendwann mal nachhelfen...


    Grüße

    Wer nen alten Kühlergrill dranhaben will muss wohl oder übel entweder die ganze Front tauschen (also Rückbau auf vor dem Facelift), wobei ich nicht weiß ob die Halterungen gleich sind...
    oder basteln...


    Grüße

    Das wird aber jedes Mal zurückgesetzt wenn man den Wagen abstellt ;)
    Also wenn du in Regen kommst immer einmal runter und wenn du sagst so jetzt musser aber mal sonst seh ich nix dann einmal hoch und schon haste dein Intervall eingestellt ;)
    Möglichkeit 2:
    Nach oben drücken einmal wischen lassen, einmal runter, wenns soweit ist wieder nach oben und man hat das Intervall auch
    kommt also aufs gleiche hinaus ;)


    Solange du den Wischer nie ganz ausschaltest, also dich nur auf Intervall, Stufe 1 oder 2 bewegst bleibt dein "eingestelltes" Intervall vorhanden... Stellst du das Auto ab und schaltest ihn aus dann ist die Einstellung wieder weg...


    Grüße

    Ziemlich genau das Geräusch meine ich ;) ich hab zwar keine Klimaautomatik aber offensichtlich scheint das ja dafür irrelevant zu sein...
    Ist aber nur bei der Fahrerseite so... und das passiert auch nur wenn man das Fenster wenn es so gut wie zu ist (also es ist optisch zu) man nochmal zieht und er dann wirklich bis aufs max. fährt hört er offensichtlich nicht auf zu drehen... bei der Beifahrerseite kommt nochmal kurz nen "klack" und dann ists wieder gut (ist ja klar... Motor schaltet an... hoher Stromverbrauch... Grenzwert überschritten -> Motor wird abgeschaltet)
    Aber das scheint ja dann bei dir auch nicht zu funktionieren...


    Bei mir kommt das jetzt jedenfalls wohl in die Reparatur (was auch immer die da machen wollen)


    Das Andere ist die Sache dass die Fenster ohne äußeres Zutun von selbst komplett runtergefahren sind... ein ehemaliger Opelhändler-Azubi meinte sowas käme wohl vor... dann hat das STG einen weg... ich könnte mir Feuchtigkeit selbst oder dadurch verursachte Korrosion der Leiterbahnen vorstellen... und jetzt hat dann irgendein "Rost" da was gebrückt... aber sicher bin ich mir nicht...
    Du kannst bei dir mal ausprobieren was passiert wenn du das Summen hören kannst: Mach dann mal die Tür auf und hör an der gleichen Stelle... bei mir war es dann weg xD... und ganz ehrlich... das geht gegen jede Logik... außer das STG hat wirklich ne Meise... denn auch das Türschloss hat ja nen Sensor für den CANBUS... aber ich bin kein Experte... ich werde das checken lassen und dann hier berichten was gemacht wird/wurde...


    Grüße


    PS: kannst gerne noch was per PM nachfragen ;)

    Also: Wie mein Vorredner schon sagte:
    Du hast Anspruch auf die Reparaturkosten abzüglich MwSt. die nur bei Rechnung bezahlt wird (und somit auch DU MwSt. zahlen musstest).
    Von daher kannst du froh sein, wenn deine Versicherung dir die komplette Summe überwiesen hat.
    Die 700 die da bei deiner Rechnung über bleiben sind also noch optimistisch ;) es wären also eigentlich eher 900.
    Und die stehen dir nicht zu.


    Grüße

    SOOOO:
    Hatte mit ein paar Lackern hier in der Gegend gesprochen... Preis für Dach neu: 300+MwSt. ungefähr ;)
    aber das stelle ich erstmal nach hinten ist a) nur Kosmetik da der rote Lack ja noch hält und b) hab ich das Geld gerade nicht einfach über


    Dann gabs mal wieder was kurioses^^
    Also: Da wurde ich heute morgen unsanft von meinen Eltern geweckt und mir wurde mitgeteil die Fenster von meinem Auto wären unten... ich dachte mir die wollen mich verarschen... also runter geguckt... und tatsächlich... Türen abgeschlossen und Fenster unten... und ich bin mir ziemlich sicher dass ich im Winter nicht mit offenen Fenstern durch den Regen fahre (im Sommer ehrlich gesagt auch nicht durch den Regen)... glücklicher Weise ist noch alles am Platz und nichts fehlt... hat allerdings etwas in mein Auto genieselt...
    schonmal nen Grund zum FOH zu fahren...
    Dann ist mir noch eingefallen was ich schon seit einiger Zeit weiß aber beim FOH immer vergessen habe...
    Wenn ich bei geschlossenem Fenster nochmal auf der Fahrerseite den Fensterheber nach oben ziehe (also schließe) und das macht man ja manchmal um sicher zu sein dass die Scheibe wirklich zu ist, dann dringt ein komisches irgendwie etwas gequält klingendes Geräusch (relativ leise) aus der Tür... an sicher erstmal nichts kurioses... evtl. nen loses Zahnrad wo sich nun die Motorwelle drin drehen kann aber halt viel Kraft nötig ist was das Gequälte in dem Geräusch ausmachen könnte... wenn man nun von Gebläsestufe 2 (bei 1 ist das Geräusch nicht hörbar) höher stellt dann wird das Geräusch lauter und noch gequälter... also offensichtlich gibts für den Motor mehr Leistung... und das wiederum ist mehr als nur kurios xD
    Denn eigentlich bricht die Spannung kurz ein wenn man im Stand die Lüftung voll aufdreht (zu sehen am kurz dunkler werdenden Licht)... auch insgesamt müsste WENIGER Strom da sein weil ja mehr beim Gebläse gebraucht wird... aber warum zum Teufel wird der Motor bitte lauter... und wo kommt das Geräusch überhaupt her?!?!?! und warum schaltet der sich nicht ab??? (das Geräusch entsteht auch wenn man mit Automatik von ganz unten nach ganz oben fahren lässt und sobald er oben ankommt versucht er offensichtlich weiter zu fahren... geht natürlich nicht)
    Alles klar... ab zu FOH... der glaubte es mir erstmal nicht... ich würde es mir ja auch nicht glauben...
    aber moment ;) es wird noch viel besser:
    Beim FOH habe ich dann festgestellt dass das Geräusch nur auftritt wenn auch gleichzeitig die Tür geschlossen ist xD... und das hat das Fass irgendwie zum überlaufen gebracht... mal ganz ehrlich... was kann das sein? xD


    Grüße und ein hoch auf die moderne Autoelektronik xD

    ein Bericht wäre schön gewesen wenn ich denn einen bekommen hätte ;)
    da war wirklich nur so nen Zettel mit ner Information was nen Ahorn ist (ach ne... nen Baum) und eben diese Diagnose bei... und neee... für Harz hätte es auf dem Diagnosebogen auch nen Punkt gegeben ;) außerdem ist das erste Bild von Fliegenkörper sehr eindeutig was das mit den Fliegen angeht (gemeint sind Insekten)...
    Geht glaube ich darum: Es kann sich über einen längeren Zeitraum an dieser einen Stelle Feuchtigkeit halten, was dann dazu führt dass der Lack (Dank den tollen Umweltbestimmungen auf Wasserbasis) angegriffen und spröde wird... dann an dieser spröden Stelle kann sich das Wasser wieder gut halten und so irgendwann den Lack abbröseln lassen...
    aber mal ehrlich:
    Kann ja wohl nicht sein, dass nur weil da mal was aufm Dach liegt man gleich nen Lackschaden davon trägt oder? und vor allem: Mein ganzes Dach ist voll mit solchen porösen Stellen... wie lange soll das Auto denn bitte unter dem Ahorn gestanden haben??? Ich mein ja, hier steht wirklich nen Ahorn... aber normalerweise fahre ich täglich Auto... und wenn man nach einem Tag nen Lackschaden hätte dann sollte Opel an seiner Lackqualität feilen, denn bekannt sind sie für schlechte Qualität in der Hinsicht ja bereits...
    Wenn ich das mit dem Benz von Vattern vergleiche...tz... ich glaube der Benz hat mehr Lack als bei Opel Blech und Lack zusammen...


    Grüße

    sooooo nach langer Zeit mal wieder ein Update (gab auch sonst nichts zu berichten)...


    komme gerade vom Opelhändler wieder, dort wurde mein Wagen von dem tollen Gutachter angeschaut wegen den Lackschäden auf dem Dach.


    Nun wie nicht anders zu erwarten (weil ich war ja nicht selbst dabei) wurde der Antrag auf Übernahme natürlich abgelehnt.
    Mit folgender Begründung:
    Biologische Einflüsse, eingekreist ist Nummer 3 Bild 2, Nummer 3 wird unten mit Fliegenkörper beschrieben. Weiterhin hat mir die Angestellte noch gesagt: Es wäre wohl ein biologischer Einfluss und es würde sich um einen Ahorn handeln und deshalb lag dann auch noch ein Infozettel von irgendeiner Internetseite dabei was denn ein Ahorn ist...
    also weil da mal für 2 Tage oder so ne geflügelte Ahornfrucht (also diese Samen) draufliegen, kann doch wohl nicht ernsthaft der Lack Schaden nehmen oder?
    Genauso passt ja seine erkannte Diagnose (Ahorn) nicht zu der Art von Beschädigung auf dem andere Zettel (Fliegenkörper).


    Werde morgen nochmal da sein und nochmal nachfragen was das nun bitte soll und dass das ja so nicht zusammenpasst...


    Wie er auf Ahorn gekommen ist weiß ich auch: hier steht wohl nen Ahorn und 2 von den Samen lagen wohl noch in den Abläufen vom Dach (neben diesen Plastikschienen)


    Was meint ihr? Muss ich mich damit zufrieden geben? oder sollte ich da was machen? Bin soweit ich weiß auch über meine Eltern rechtsschutzversichert^^ also daran sollte es zur Not nicht scheitern.


    Grüße


    PS: Gibts irgendwo die Garantiebedingungen von Opel als durchsuchbares PDF? dann könnte ich nämlich mal nachlesen welche Art von biologischen Einflüssen dort gemeint sind...


    PPS: Wäre mir ein Ahorn aufs Baum gefallen hätte ich das Urteil auch sofort akzeptiert^^ ist aber nicht so