Beiträge von dadl

    Also eine Leistungssteigerung im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist nicht eintragungspflichtig SOLANGE die Maximalleistung unangetastet bleibt... das stimmt sogar...
    Weiterhin regelt die Drosselklappe ganz sicher nicht den Luftstrom oder Menge an sich sondern sie regelt das abhängig vom Umgebungsdruck... und der ist theoretisch wahrscheinlich etwas höher als ohne das Ding... vorausgesetzt dein Motor braucht nicht 5000l Luft/Minute... weil alles was weniger braucht erhält einen minimalen Ladeeffekt...


    Dann nochwas... nur für mehr Leistung braucht man nicht zwingend mehr Sprit... das kommt auf die Grundabstimmung des Motors an... wenn der tendenzielll zu fett eingestellt ist, dann erhält man eine Mehrleistung von ein paar PS wenn man ihn ins magere Mischverhältnis drückt...


    Wenn keiner das dbilas Saugrohr bisher gekauft hätte würdet ihr auch da sagen "das funktioniert nicht"... mal als krasses Gegenbeispiel... zugegeben... ohne Anpassung funktionierts auch nicht... aber nur durch Resonanz nen Nachladeeffekt erzeugen erscheint doch fast noch exotischer als nen Elektroturbo^^... allerdings kennt man das mit der Resonanz ja vom Zweitakter... da ist das Rohr allerdings auf der anderen Seite...


    Grüße

    87 und 100PS sind doch genau die gleichen Motoren mit nem anderen Motormanagement... da kannste beinahe bei deinem Händler mitm Tech2 unbeobachtet was umstellen und schon ist die Sache geritzt^^
    Dafür würde ich mir keinen Chip holen...


    Mit dem Tech2 fällt das auch so gut wie NIE auf...


    Grüße

    Eton Compression 172 oder 160 sollen alle ganz toll sein...


    Orginalpreise für die TMT's von Opel weiß ich nicht... aber wenn du eh schon dran herumschraubst kannste auch gleich ordentlich tauschen...


    Was genau kratzt denn? der Hochtöner oder der Tieftöner?


    Türen gedämmt?


    Weiche des Systems richtig angeschlossen? wenn du das verpolst kommt da auch Quatsch bei herum (nur so am Rande)


    Grüße

    Also ich konnte bis jetzt keinen nennenswerten Kratzer feststellen... wie gesagt... ich brauch den Kratzer nur um das Eis wegzuschieben (ist ja von unten schon angetaut wenn der Motor an ist)... weil wer sich das nicht traut sollte auch die Wischer besser auch gleich abmontieren... die hinterlassen nämlich bedeutend mehr Kratzer weil sich dort auch sämtlicher Dreck sammelt...


    Entfrosterspray ist gut wenn die Eisschicht so dick ist dass man sie mit nem Eiskratzer nur schwer wegbekommt... dann am einfachsten ne kleine Ecke machen wo schon die Scheibe freiliegt und dann Feuer frei mit dem Spray^^ das kriecht unters Eis und man hörts nur so knacken und knistern... allerdings sollte man auch zusehen dass man oft genug wischt weil das Spray so megaviele Tenside beinhaltet, dass es unglaubliche Schlieren zieht...


    Grüße

    Ich mach jetzt mal einfach BTT^^


    so... also wenn ich meinen während es schneit abstelle und gerade noch länger gefahren bin (das Auto also warm ist) dann fege ich das auch ab... was soll denn passieren? ist ja Eis drunter...


    Ansonsten drück ich den Besen einfach nicht bis aufn Lack durch... bleibt halt ne kleine Schicht drauf... fertig^^


    Immerhin hab ich für die Scheibe dieses Jahr nen guten neuen Kratzer^^ mit ner weichen Lippe vorne dran :) (etwas weicher als normales Hartplastik, sodass es sich an die Scheibe anpasst)
    Frontscheibe wird aber eher freigeschoben und nicht gekratzt... weil Motor an, Lüftung auf die Scheibe, eine rauchen, dann "kratzen" auf deutsch das Eis wegschieben weil es unten drunter schon flüssig is^^ das funktioniert aber auch nur bis -10^^ danach ist einfach Brutalität angesagt... oder 2 Zigaretten xD


    Grüße


    Edit: Ich hab irgendwie immer nen Problem damit dass die Frontscheibe trotz Lüftung auf heiß + Klima + nur auf Frontscheibe immernoch beschlägt... halt an den Ecken wo die Wischer nicht hinkommen...

    Wie gut hält der Lifter im neuen Zustand die Haube denn? weil die is beim Corsa ja nicht so leicht... und da wo der ansetzt isses ja schon nen ziemlich krasser Hebel...
    Weil wenn mir dann nach einem Jahr die Haube aufn Kopf fällt würde ich mir das ja nicht kaufen...


    Grüße

    Also ich hab nen JVC KW-AVX72DT mit der Bluetoothfreisprecheinrichtung KS-BTA200... und das Mikro hab ich bei mir bis an die Sonnenblende gelegt und da angeklemmt... Ergebnis: ganz gute Verständlichkeit und weniger Störgeräusche als bei Montage am Lenkrad...


    ein neues Mikro ändert wenig an der Qualität... herausfiltern von Nebengeräuschen wäre Aufgabe des Radios bzw. des Bluetoothempfängers...


    Nen Kollege hat nen Kenwood Radio mit eingebautem Bluetooth und ebenfalls so nem Mikro dabei... er hats am Lenkrad angebracht "weil ihm das so empfohlen wurde" und da ergibt sich genau das Problem was ihr beschreibt... abgehackt und megaschlechte Quali + zwischendurch gar kein Ton weil Lenkradspeiche im weg...


    Grüße