Und am besten gleich alles raus was beim absichtlichen "Knallen lassen" sowieso verbrennt... also eigentlich nachm Turbo nur nen 70er Stahlrohr nach hinten legen xD
Grüße
Und am besten gleich alles raus was beim absichtlichen "Knallen lassen" sowieso verbrennt... also eigentlich nachm Turbo nur nen 70er Stahlrohr nach hinten legen xD
Grüße
Habe den 90 PS Benziner und ich merks auch... Klima an... sofort spürbare Motorbelastung, er wird deutlich zäher, Autobahnauffahrten machen keinen Spaß mehr, und auch das Motorgeräusch wird lauter (im Stand) zusätzlich kommt das Geräusch (so nen mittelfrequentes Summen/Brummen) vom Klimakompressor dazu... das ist sogar einigermaßen Drehzahlabhängig
Also ich glaube die sollten die Klima mal Ölen oder so xD
Jedenfalls ist es beim Corsa ziemlich krass spürbar wenn man die Klima anschaltet/angeschaltet hat... sogar beim Fahren außer Klima keine weitere Veränderung geht beim Anschalten nen Ruck durchs Auto... schätze mal die wird ziemlich abrupt eingekuppelt...
Grüße
Weil man mehr Kabel legen muss!
Das einzige um die Maximalleistung zu messen wäre die LiMa kurzschließen und dann den Strom messen... natürlich musst du dafür WÄHREND des Betriebs die Batterie abklemmen... und dann misst du mal wieviel Saft dadurchfließt...
Alles mit der Gefahr die LiMa kaputt zu machen... weil evtl. (oder ziemlich sicher) hat die LiMa keinen Thermoschutz!
Dann hast du wirklich die Maximalleistung gemessen... wenn du aber die Nennleistung wissen willst, dann musst doch wohl oder übel mal bei Opel anrufen und nachfragen welche unterschiedlichen Lichtmaschinen sie in deinem Corsa verbaut haben und wie viel Ampere Nennleistung die jeweils hatten...
Auf Deutsch:
Die Nennleistung messen ist unmöglich... und das was du mit angeklemmter Batterie misst ist auch Quatsch... evtl. würde es etwas bringen eine so gut wie leere Batterie einzubauen weil die LiMa dann viel Ladestrom liefern muss... das gibt dir ne Richtung vor...
Grüße
Unverbrannter Sprit fließt in die AGA da ist es zwar heiß aber das alleine reicht nicht... geht man vom Gas geht das Wastegate auf und bläst die Luft in die AGA... auf einmal gibts Sauerstoff im Überfluss und ziemlich hohe "Windgeschwindigkeit" das inzwischen höchstwahrscheinlich verdampfte Benzin explodiert...
Und bevor sich wer wundert wenn der Kat irgendwann leer ist... ja den brennt es dabei aus... es sieht so aus als zündet es erst hinter dem Kat weil ja noch Flammen rauskommen und so... aber das ist ein Irrglaube...
Das ist einfach Sprit der beim vom Gas gehen zwar schon im Zylinder aber noch nicht gezündet ist... da ja der gemeine Fahrer vom Gas gegangen ist muss das da weg ohne zu Bewegungsenergie zu werden... also stumpf in die AGA blasen^^
Zusätzlich gibts immer ein paar zündfähige Stoffe in der AGA
Sieht geil aus, macht ne Mordsshow (gerade der Corsa von den freundlichen ausm Ausland), und schubst Fahrradfahrer um^^
geht aber irgendwann ins Geld...
Bei alten Autos hat das mit dem Knallen auch funktioniert, war halt unverbrannter Sprit ausm Zylinder in die AGA gekommen und hat gezündet, weil ja auch die dafür vorgesehene Luft mit in die AGA fliegt^^
Soweit zu meinem Glauben/Hörensagen (ist nicht gleich Wissen)
Grüße
Schätze aber, dass ne Batterie nicht den Strom kurzfristig liefern kann den ein Cap mal kurz loswerden kann... zugegeben... 900A Kurzschlussstrom bei guten Gelbatterien sind schon ordentlich... aber wie lange dauert es bis der fließt?
Caps sind (auch wenn ich selbst einen habe) in den bekannten Autopreisklassen allesamt Spielzeug... da muss nen Rudel von nem namhaften Hersteller rein (Mundorf z.B.) am besten selbst verdrahtet... 5F (bestehend aus 5*1 oder besser 10*0,5)... und dann geht das... jedenfalls für den "Hausgebrauch"
Um Preise zu kassieren beim DB-Drag wäre mindestens eine Zusatzbatterie gar nicht so verkehrt... schließlich ist der Cap im Bruchteil einer Sekunde alle bzw. läd sich selbst nach... ergo wird überbrückt und kann keine Leistung mehr freigeben... die Batterie könnte dann aber liefern wenn du eine hast
Und wenn ich mir die Videos angucke... prinzipiell alles Mist wie die das machen... weil die drehen ja von außerhalb vom Auto laut aber man hört es vorher... besser wäre voll aufgerissen und dann nur noch play... der erste Bumms der rauskommt kriegt alles was an Leistung in Kondis im Amp und an schnell zur Verfügung stehendem Strom da ist ab... und schon hat man nen guten Wert... wenn man das Stromnetz schon vorher belastet bringen Caps für solche Spielchen nämlich gar nichts... da braucht man dann einfach genügen Batterien und genügend Zeit die die Subs das mitmachen bevor es raucht oder die PC so hoch wird das der Schallpegel im Freiflug sinkt...
Grüße
Doch echte 100A nach Gleichrichter traue ich der LiMa zu... die muss ja wirklich auf im Standardbetrieb einiges leisten und etwas Reserve wird sie dann noch haben...
Alleine die komplette Beleuchtung im und ums Auto... dann noch Scheibenheizung, Radio, Steuergeräte Servolenkung...
Grüße
Benzin ist Winter wie Sommer das gleiche im Tank! Nur Diesel ändert sich, da er sonst flockt... und dann geht nichts mehr bis er wieder warm genug ist xD
Grüße
Limaspannung ist 14,4V unbelastet... es reicht schon das Licht anzumachen und man hat weniger Spannung...
Grüße
Ist auch wirklich so... wenn man den Corsa immer an freien Tankstellen befüllt muckt er irgendwann... ich tanke fast nur noch bei Shell und es ist beim gleichen Sprit schon besser und mal sehen ob ich mal nen paar Liter PremiumSprit tanke^^
Wichtig ist den Corsa so gut wie leer zu fahren... dann volltanken und er läuft wie ne eins...
Grüße