Ich meine Autobatterien haben 12,6V Spannung wenn sie voll und heile sind... wenn du also über diese Spannung kommst werden die Akkus geladen!
Messen tust du das am besten an der Lima-Leitung... allerdings mehr als die gerade benötigte Leistung wirst du nicht messen können... bzw. Auch das nur sehr ungenau und träge du hörst ja nicht nur Sinus^^
Grüße
Beiträge von dadl
-
-
Das Problem wird sein, dass das Flowtec Rohr auf Resonanzen basiert, die ja durch die Nockenwelle beim Einlass provoziert werden... dadurch der Aufladeeffekt... jetzt haben die neuen Motoren aber eine variable Nockenwellenverstellung bekommen... und damit hat sich das System Saugrohr... so jedenfalls meine zwar begründete aber evtl. auch laienhafte Meinung...
Fakt ist:
Wenn die sagen es ist nach 2 Wochen fertig und es ist es nicht bin ich pissig... wenns aber nach 4 Wochen nicht fertig ist hätte ich mein Auto genommen und wäre gegangen...Grüße
-
So Inspektion ist gelaufen... da wollten die mir doch ernsthaft das Öl berechnen obwohl ichs selbst mitgebracht habe
Gekostet hat es nachher 235,-
Ansonsten sind nun auch die Insigniadüsen drin... mal sehn wie diese sich im Winter machen werdenich fand beim Fahren die Einstellung noch nicht ganz passend... etwas zu tief und zu weit links... evtl. morgen nochmal kurz vorbeifahren und das korrigieren (lassen)
Die Lackschäden auf dem Dach und das im Forum bekannte Lackproblem an der Motorhaube will sich wohl nen Opelfachmann anschauen... der kann sich dann auch gleich was überlegen wegen der Folie zwischen den Scheiben... diese schwarz matte... die geht nämlich innen schon ab ...
Gewaschen wurde er heute auch... jetzt sieht man nur noch VIEL VIEL besser dass auf dem Dach inzwischen der Lack blättert... Nach der Wäsche ist mir dann noch aufgefallen das auf der Motorhaube sich Taubenscheiße durch den gesamten Klarlackgefressen hat... selbst nachm waschen war es nicht weg...
Naja... wenn mir der Opelkerl ne neue Haube oder ne Neulackierung bewilligt solls mir egal sein^^ kann man mit denen wohl nen Deal machen und sagen ich will die aber nicht nur in rot haben sondern hätte gerne eine in rot/schwarz und die Differenz zahl ich selbst?Grüße
-
Sooo gerade wieder da und dank Blick auf die Rechnung nem Abzug entgangen... man hat mir Öl berechnet, dass ich gar nicht bei denen gekauft habe^^ haben sie aber sofort von der Rechnung genommen als ichs angesprochen habe... obs Absicht war... keine Ahnung...
Positionen:
Eco Service nach 2,4,6... Jahren. Menge 15. 103,5
Bremsflüssigkeitswechsel. Menge 3. 20,7Satz. Menge 1. 11,76
O-Ring. Menge 1. 1,74
Br fluessigl/schutzz. 17,58
2x Duese. 8,86
2x Batterie. 6,22
Filter. 18,18Inkl. MwSt dann 235,88 dazu noch das Öl (Dexos 2 5l für 24,9 inkl. Versand)
Zuviel oder passt? Und was ist Satz?^^
Grüße
-
Sooo der FOH plädiert auf normaler Verschleiß macht aber Fotos und gibt das weiter... ich halte das hier mal aktuell damit wenn noch jemand das Problem hat derjenige was zu lesen hat...
Fotos muss ich schauen evtl mache ich heute Abend welche und lade die hoch... evtl. sogar noch vorher durch die Waschanlage... habe aber Angst dass mein Dach danach rote Flecken bekommt^^
Naja man wird sehen...Grüße
Edit:
Also der Districtleiter oder wer auch immer von Opel guckt sich das ganze mal an... mal sehen was das gibt...Uuund:
Ist der Klarlack wirklich so schwach bei Opel das nach einmal nicht weggemachter Taubenscheiße keiner mehr davon da ist? Selbst nach der Waschanlage noch Reste und die waren rau und mitm Fingernagel NICHT abzubekommen! -
Natürlich sind das "nur" Hardware-Komponenten^^ aber wie stark die Unterstützung bei Geschwindigkeit X ist ist über die Lenkungskennlinie festgelegt... und die neue ist halt minimal "härter" bei höheren Geschwindigkeiten...
Deshalb fällt trotzdem nicht weg, dass der Corsa auf der Autobahn auf die Lenkung viel zu spitz anspricht...Grüße
-
*Push*
Keiner ne Idee was ich dem Händler erzählen soll?
Grüße
-
Also die Stelle wo es bröselt ist circa mittig der Tür (ich habe nen Dreitürer) 10 bis 15cm vom Dachholm weg...
und es ist kein Steinschlag denke ich, weil die Steinschläge alle eher aussehen wie spitze Kerben aber das eher flächig bröselt...Grüße
-
Hallihallo,
Habe mal nach Lackproblemen am Dach gesucht aber leider nichts gefundes deshalb das neue Thema...
Also:
Als ich gestern mal im vorbeigehen auf mein schwarzes Dach schaute stellte ich fest, dass an mehreren Stellen der schwarze Lack aufgeplatzt ist und abblättert... mich grinst also das Rot, wo offensichtlich einfach drüberlackiert wurde/wird an...
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Steinschläge auf der Motorhaube so gut wie bis aufs Blech gehen (die Mitte ist schon dunkel, dann weißer Rand, dann roter Lack)
Am Heck beim Übergang von Heckklappe zum Dach kann man sogar sehen, dass zwar abgeklebt lackiert wurde, aber so dünn, dass man dort eher schwarze Spritzer auf rotem Grund hat...
Dann ist bei mir auf beiden Scheibenwischern an der Stelle, wo der Wischer bei hochklappen an seinen Halter kommt der Lack weg... das könnte sogar durch deren Putzaktion passiert sein... da dort die Wischer abmontiert wurden... denke mal ich kann da aber nichts mehr machen weil es schon 2 Monate her ist...
Weiterhin ist auch bei mir das bekannte Problem an der Motorhaube vorne an der Falzkante, dass dort bereits der Lack hochkommt... und knisterst schön wenn man drüber streicht und leicht drückt... wobei das ja glaube ich Thema im Corsa D Rost Thread ist...
Natürlich ist mein Auto jetzt auch seit 2 Wochen aus der Hersteller-Garantie raus;-) aber evtl. hilft mir ja die 6-Jahre-Garantie hier weiter... eher nicht oder?
Also hat da vielleicht jemand schonma Erfahrungen mit gemacht? Wie soll ich mich beim FOH verhalten? Ich bin am 1. September zur Inspektion da... da kann ich denen gleich die Leviten lesen...
Zugegeben gegen Steinschläge kann ich da nichts erwirken... aber das der Lack bröselt und das aufm Dach... ist doch irgendwie nicht mittels Steinschlag zu erklären... und auch das mit den Wischern regt mich tierisch auf!!!!
Also Vorschläge? Immer her damit...!Grüße
-
Andere haben es ja auch an der Stelle wo du sagst;-) deshalb denke ich kann man das da auch festmachen... überprüf erstmal dein restliches Elektroniksystem;-) vor allem wenn du nen Massekabel legen kannst und das Geräusch nicht weg ist, dann liegts auch nicht am Massepunkt...
Grüße