Ich denke mal das die Differenzen die hier aufgekommen sind, abhängig sind vom Einsatzzweck des Fahrzeuges!
Fluchtwagenfahrer hat zum Teil schon recht mit seiner Aussage.
Wenn es im Grenzbereich (ich spreche hier nur von der Haftungsgrenze) zum Grippverlust kommt, dann geht ein Fahrzeug mit gesperrter Vorderachse deutlich schneller und schlagartiger geradeaus, als ein nicht gesperrtes Fahrzeug.
Bei "normalen" Fahrten auf öffentlichen Straßen, wird man wohl nie in einen solchen Bereich kommen, den Fluchtwagenfahrer beschreibt/meint.
Auf normalen Straßen kann man generell festhalten, dass sich das Fahrverhalten schon deutlich verbessert und hier der Effekt des "eindrehen" der Front deutlich bemerkbar macht.
Auch kann man deutlich besser aus engen Kurven rausbeschleunigen, da bis zum durchdrehen der Räder mehr Kraft übertragen wird.