Beiträge von lif

    Typisches Bild wenn man ohne Radkappen unterwegs ist!?
    Haben wir relativ viele Kunden von, einmal sauber machen, Radkappen rauf und dann sollte es gehen.


    Ist aber auch irgendwo normal, wenn, gerade im Winter, ständig Salz und Feuchtigkeit an die Teile kommt.

    Zitat

    Original von bauerpower
    Leider ist das Fehlerauslesen meistens nichtssagend, kostet nur Geld und bringt nichts. Die Fehlermeldungen sind oft wischiwaschi nichtssagend (allgemeiner Fehler, schwerwiegender Fehler etc.). Das ist meine Erfahrung nach 15 Jahren Fehlerauslesen, nicht ein einziges mal hat das tatsächlich zum Erfolg geführt.
    Ein Mechaniker mit Erfahrung ist immer noch das Nonplusultra, oder das Forum hier (das kostet auch nichts).
    Viel Erfolg trotzdem! Gib mal Meldung, was es war.


    Sorry, aber... BIST DU VOLL!?!?!?!? :wb: :wb:


    Oft dämliche Dinge gelesen, aber eine solche Antwort ist ja mal der WAHNSINN!!!


    Bei alten OBD Systemen würde ich dir ZUM TEIL Recht geben, aber gerade beim Corsa D ist die Diagnose schon sehr sehr gut und zielführend!


    Wir haben auf der Arbeit NIE einen Kunden nach Hause geschickt, ohne ihm sagen zu können was bei Fehler XYZ defekt ist.
    Klar gibt es auch MAL Ausnahmen, aber die gehen Richtung 1% oder drunter!

    Zitat

    [i]Original von Haribo[/]


    Also kaufe dir einen 5 türer und mache einen Wolf im Schafpelz daraus.


    So sieht es aus ;)


    Was meint ihr was ich jeden Tag für Blicke ernte, wenn ich irgendwen irgendwo überhole!? :evil:

    Man darf bei dem Thema NIE vergessen, dass ein LLK nie zur Leistungssteigerung gedacht/gemacht ist.
    Fahre ich heute auf den Prüfstand mit dem Serien-LLK und danach mit einem großen LLK, wird die Leistung gleich sein.


    Ein großer LLK ist einfach "nur" dafür da, bei hohen Außentemperaturen die Ladeluft konstant unten zu halten.


    Baut man nun auf großen Turbo um, wo die gesamte thermische Belastung im Bereich des Turbo´s deutlich größer wird, macht der große LLK wiederum auch Sinn, da die deutlich heiße Luft prinzipiell deutlich besser gekühlt wird.


    Bei 30°+ kommt der normale LLK schon deutlich an seine Grenzen, wenn man mal durchbeschleunigt, weil der sich einfach aufheizt.