Also bis K04 ist das völlig egal!!!
Danach kommt es auch immer ein wenig auf die Abstimmung des Motors an.
Generell kann man sagen, dass ein H-Schaft Knicksicherer und damit für hohe Brennraumdrücke, als Drehmomente geeignet ist.
Ein I-Schaft ist i.d.R. ca 10% leichter, bei gleicher Größe, gleichem Material und gleicher Herstellung, somit hat ein I-Schaft weniger Masse und kommt der Massenträgheit entgegen.
Generell sollte ein I-Schaft bist GT2871 ausreichen. Sollte es weiter gehen, würde ich nur H-Schaft verbauen.
So blöd das auch klingt, aber hier wird das echt GUT erklärt warum H-Schaft bei Turbomotoren genommen wird: http://www.youtube.com/watch?v=eS42pQKdTHA&noredirect=1
Aber wie schon gesagt, die Frage der Verdichtung sollte auch nie vergessen werden. Bis K04 würde ich nicht unter 8,5:1 gehen, weil die kleinen Luftpumpen nun nicht das meiste an Luftmasse fördern 
Beim GT28 z.B. sollte man in die Richtung 8.0:1 gehen, damit man die Laderdrücke ausnutzen kann. Wobei man da auch wieder eine ordentliche Kopfbearbeitung etc. braucht.
Naja, schweift ab... 
R4MP: Das M32 ist garnicht so schlecht, wie sein Ruf es vermuten lässt.
Bist 7500U/Min würde ich mir gar keinen Kopf machen. Es gibt auch genug, die in Richtung 8.000 fahren damit!