Beiträge von lif

    Fahre mit 236PS und ca 350NM und habe absolut keine Proebelme mit der original Kupplung.
    Ist die 2te drin, da ich beim Getriebeschaden direkt alles mit gewechselt habe und auch die erste Kupplung sah bei 41.500km und davon gut 24.000km mit der Leistung noch richtig gut aus.
    Kein übermäßiger Abrieb, keine Verfärbung der Druckplatte und des ZMS.


    Die Kupplung hat auch, wie ich finde, einen relativ hohen Anteil an Metallteilen im Reibbelag, was irgendwie schon auf eine Art gesinterten Belag hindeutet.


    SOLLTE die Kupplung mal schlapp machen, werde ich wohl auf die Kupplung vom A17DTS wechseln, inkl ZMS und Druckplatte.
    Finde die Kupplung vom Druck her extrem angenehm und die EDS gechipten Diesel fahren damit 400NM und es rutscht nichts.

    Irgendwann ist einfach das Ende des machbaren erreicht, da hilft es auch nicht, wenn du 1qm Fläche hast die angeströmt werden.
    Es ist ja, als würdest versuchen das (geschätzte) 50° warme Material mit einem Fön zu "kühlen", dass ist einfach nicht möglich!!

    Naja, was verwundert denn daran, wenn bei 33° warmer Aussentemperatur, ein LLK an seine Grenze kommt??
    Was soll denn da noch kühlen?
    I.d.R. liege ich mit dem Bar´n Plate max 20° über Aussentemperatur, wenn ich z.B. im 4ten Gang bei 1.500U/min beschleunige und bis 7000 drehe, von daher alles gut.


    Den Einbruch merkt man schon, da einfach nicht der gewohnt Vortrieb vorhanden ist.
    Ein schlechteres Ansprechverhalten mit dem großen LLK merkt mein GAR NICHT, da das Volumen nun nicht soviel größer ist.
    Der Vorteil ist ausserdem, dass bei richtiger Montage der LLK gut 2/3 im Wind steht, wo hingegen der originale gerade mal zu Hälfte angeströmt wird und auch nur halb so groß ist.


    Ich persönlich mit dem LLK zufrieden und sehe daher nicht ein, da gute 200€ mehr aus zu geben für den HFR ;)
    Klar, wenn der LEH-Umbau kommen sollte, dann kommt was GROSSES rein :evil:

    Ich fahre den Bar´n Plate mit gut 240PS.


    Bei 33° Aussentemperatur ist er eingebrochen nach ein paar Beschleunigungen, aber sonst absolut NULL Probleme und in meinem Augen ausreichend bis gut 280PS.

    Welches Radio haste denn überhaupt verbaut?


    Bin vor 2 Monaten von CD30MP3 auf CDC40 Opera umgestiegen und das war die richtige Entscheidung ;)


    ALs Boxen verwende ich die Pioneer TSQ 172c.
    Werde im Frühjahr noch die Türen vorne dämmen und dann sollte es soweit passen.
    Auf Sub und co habe ich keine Lust!!!

    Generell wäre ich vorsichtig bei Tuning und oroginal Hardware.
    Wenn du dir mal die Kolben und Pleuel anschaust, ist das wirklich nicht das wahre für soviel Leistung.
    Ein Vergleichsbild von ZRP Pleuel zu original findest du in meinem Thread.