Beiträge von lif

    Ja klar, 1,6bar sind als OB programmiert.


    Wie und warum der Wagen sich so verhalten hat, kann mir keiner sagen!


    Das mit dem Sprit war auch die letzte möglichkeit.
    Habe schon LD-Sensoren quergetauscht, BOV ausgebaut, Wastegate neu eingestellt und und und...


    Kaum kam 102 Oktan in den Tank, war alles gut und er macht was er soll!!

    Ich hatte vor einer Woche nen seltsames Phänomen bei meinem GSI.
    (dazu sei gesagt, dass er auf 102 Oktan abgestimmt ist, durch die Klasen Stufe3 + 3° mehr Vorzündung).
    Ich habe, da ich gerade nichts anderes auf die schnelle bekommen habe, bei einer Classic 30L Super+ getankt.


    Auf mal hatte ich das Problem, dass mein Wagen mal eben aufn Schlag 1,8-1,9bar Ladedruck hatte. Hatte schon die Geldscheine fliegen sehen, weil ich dachte mit hats den LD-Sensor zerhauen!


    Jetzt habe ich den Tank mal bis auf 1,1l leer gefahren, 25L Ultimate rauf und siehe da, maximaler LD von 1,6bar, so wie programmiert.


    Ich wäre generell beim GSI und auch OPC mit geänderter Software vorsichtig was Super oder gar E10 an geht.
    Der Wagen läuft damit, keine Frage, aber wird IMMER an der Klopfgrenze (ich glaube es sind max 12° die das STG die Zündung zurücknehmen kann) läuft und das ist auf Dauer einfach nicht gut, wenn der Motor sportlich gefahren wird.
    Das wird nicht direkt nen Schaden verursachen, aber auf Dauer und ein paar tausend Kilometer später kann sich das schon auswirken.

    Wir sollten hier nicht zu weit abschweifen vom Thema ;)


    Den Vergleich habe ich nur gepostet, weil ja angeregt wurde so was mal zu machen, um zu zeigen, dass es sowas gibt ;) (Watn Satz :D )

    Sowas wurde schon mal gemacht, allerdings ohne E10. Ich weiß nicht genau, aber ich meine es war Klasen der es getestet hat:



    Calibra Z20LET Umbau 2,2bar konstant
    Aral Ultimate = 615 PS - 0° Klopfverstellung
    Shell V Power = 580 PS - 3° Klopfverstellung
    Avia Super Plus = 500 PS - 8° Klopfverstellung
    (Durch den hohen Zündwinkelverlust sank der Ladedruck bei der ersten Messung auf 1,8bar ab bei selben Regeltakten! Nachdem sich die Ladedruckregelung wieder adaptiert hatte und 2,2bar anstanden war die Klopfverstellung auf anschlag mit 12° Klopfverstellung die Leistung damit lag bei 560 PS)


    Audi RS4 2,2bar Ladedruck
    Aral Ultimate : 833PS 0° Klopfverstellung
    Zufügen von Wasser Methanol brachte zwie zu erwarten war keine Mehrleistung sondern senkte die Leistung auf 810PS
    Shell Vpower : 799PS 2° Klopfverstellung
    Züfungen von Wasser Methanol brachte selbe Leistung +/- 2PS
    Avia Super Plus : 700 PS 9° Klopfverstellung
    Zufügen von Wasser Methanol brachte 30PS


    Alle Werte nach mehrmaligen Durchbeschleunigungen ermittelt um Konstante Ladedrücke und Messwerte zu erhalten.


    Audi TTRS Serie nur Chiptuning
    Aral Ultimate = 395PS
    Shell Vpower = 395PS
    Avia Super Plus = 370 PS
    Aral Super 95 Oktan = 350 PS


    Audi TTRS komplett Serie
    Aral Ultimate, Shell Vpower, Avia Super Plus = 340-345 PS
    Aral Super 95 Oktan, Avia 95 Oktan = 320 PS


    Audi TTS komplett Serie
    Aral Ultimate, Shell Vpower, Avia Super Plus = 275 PS (315PS mit Tuning)
    Aral Super 95 Oktan, Avia 95 Oktan = 239 PS (270 PS mit Tuning)


    Golf 6 GTI Serie
    Aral Ultimate, Shell Vpower, Avia Super Plus = 211 PS (267PS mit Tuning)
    Aral Super 95 Oktan, Avia 95 Oktan = 200 PS (230 PS mit Tuning)


    Golf 5 GTI Serie
    Aral Ultimate, Shell Vpower, Avia Super Plus = 200 PS (265PS mit Tuning)
    Aral Super 95 Oktan, Avia 95 Oktan = 185 PS (225 PS mit Tuning)


    Astra G Z20LET mit Z20LEH Lader,Düsen,LMM,76mm Abgas, Gr LLK
    Aral Ultimate = 275 PS
    Shell Vpower = 270 PS
    Avia Super Plus = 260 PS
    JET Super Plus = 235 PS


    Audi S4 B5 Gr. Turbos. RS4 Umbauteile
    Aral Ultimate = 533 PS
    Shell Vpower = 500 PS
    Avia Super Plus = 465 PS
    JET Super Plus = 420 PS
    Freie Tankstelle Super Plus = 405 PS


    Beispiel das es nicht immer was ausmacht


    Golf 4 R32 Biturbo Umbau :
    Aral Ultimate = 670 PS
    Shell Vpower = 670 PS
    Avia Super Plus = 665 PS
    JET Super Plus = 657 PS

    Freigeben ist es von Opel, daher wird es er ohne Mucken verkraften und auch verbrennen ;)


    ICH würde es persönlich nicht tanken, wenn es aber mal, warum auch immer sein MUSS, würde ich kein Vollgas mehr fahren und allgemein hohe Drehzahlen meiden!

    Hi,


    verkaufe meinen Ansaugschlauch zwischen LMM und Lader.
    Habe ihn im April bei HG-Motorsport gekauft und seit dem ist er auch verbaut gewesen.
    Ausserdem habe ich noch "Eigenbausystem" zum anschließen eines BOV´s, sowie das dazu passende Bailey DV26-D.
    ACHTUNG: Die Teile passen nur P&P wenn ihr einen LLK von HG inkl Verrohrung verbaut habt, weil dadurch der LD-Sensor höher sitzt als Serie und ich das entsprechend darauf angepasst habe bei mir!
    Es gibt auch die Möglichkeit, dass ihr euch einen längeren 60mm Silikonschlauch kauft und den zwischen LD-Sensor und Adapter setzt.


    So wie es zusammengebaut ist, sitzt das BOV zwischen Batterie und Ausgleichsbehälter und ist somit gut versteckt ;)


    Hier die Bilder:


    [Blockierte Grafik: http://img812.imageshack.us/img812/272/dsc02868te.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/5193/dsc02869xq.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img832.imageshack.us/img832/1520/dsc02870n.jpg]


    Preislich dachte wie folgt:


    Ansaugrohr: 60€ inkl. Versand
    BOV und 90° Bogen und Adapter: 125€inkl Versand
    Zusammen (was mir am liebsten ist): 170€ inkl Versand.


    Ich verkaufe es nur, da ich im Winter auf ein geschloßenes Eigenbausystem mit Forge SUV umbauen werde.

    Ich hol das Thema hier mal wieder rauf...


    Habe seit gestern auch son dämliches "Schnattergeräusch" und es fühlt sich an, als wenn der Wagen verspätet in den Schubbetrieb geht und die produzierte Ladeluft noch fleißig richtung DK gedrückt wird.


    Flashboy: Hattest du dein SUV jetzt mal kontroliiert?? Lag es bei dir daran?

    Mein niedrigster Verbrauch mit dem GSI lag bei 6,3 Litern.
    War durch die Dauerbaustelle auf der A1 von Bremen nach Hamburg und zurück. Ein bisschen Stadtgefahre war auch dabei... Denke das ist absolut okay :D


    Im Alltag (Arbeit hin und zurück) liege ich bei 7,2 Litern.


    Im Normalfall allerdings, pendelt es immer um 8,0 +- 0,2