Ne Anleitung brauch ich selbst nicht, da ich seit Jahren am Auto alles mache inkl. Motorinstandsetzung, etc.
Aber eigentlich ist das auch für einen Anfänger gut machbar. Aber das ist für mich immer schwer einzuschätzen. Das muss man sich halt auch selbst zutrauen. Es gibt Leute mit 3 linken Händen, die verzweifeln nach Stunden an einer Sache, die ich in 5 Sekunden löse.
Beiträge von mistery
-
-
Ich kann ja auch was dazu sagen. Der Aus- und Einbau ist beim D Corsa wirklich einfach. Das hab ich abends auf die Schnelle gemacht. Ca. 1 Std. mit Entlüften.
-
Ich greif das Thema mal auf, auch wenns alt ist. Ich sehe recht viele von den hinteren Bosch Sätteln als defekt. Daraus schließe ich, dass die doch recht anfällig sind. Kann das jemand genauer erklären was genau bei diesen Satteltypen das Problem ist?!
-
Genau so siehts aus

-
Das sollte alles in die Entscheidung einfließen. Aber als Herkunft steht da Berlin. Da ich selbst auch Berliner bin, ist für mich ein kleiner Diesel in der Stadt ein großes Missverständnis.
-
Diesel ist im Leben nicht günstiger. Wenn man mal alle Kosten auf den Tisch legt die tatsächlich anfallen siehts für den Diesel düster aus. Moderne Diesel sind defektanfälliger und wartungsintensiver als Benziner.
Einmal DPF dicht oder Turbolader defekt und du kannst für die Reparaturosten mit dem Benziner mehrere 10tkm fahren. -
Nen neuen Dichtring für die Ölablassschraube hab ich vergessen zu erwähnen.
-
Also mit Auspuff hängen lassen meine ich natürlich tiefer hängen und aufhängen oder abstützen. Ist ein wenig missverständlich geschrieben.
-
Nein, eigentlich nicht. Es muss aber das Hosenrohr vorn am Kat gelöst werden. Also neben der Ölwannendichtung noch die Hosenrohrdichtung mitbestellen und 3 M8 SW13 selbstsichernde Kupfermuttern.
Leider sehen die alten meist sehr gammlig aus. Also am besten ein paar Tage vorher die Gewinde der Stehbolzen mit der Drahtbürste bearbeiten, dann Rostlöser drauf und einwirken lassen.
Den Rest der Abgasanlage vorn an den Gummis lösen und hängen lassen. Und den Stecker der hinteren Lamdasonde ab, sonst hängt der Auspuff dran.Vor dem Lösen der Wanne darauf achten, dass man keine Schraube vergessen hat. Dann leicht mit nem Gummihammer seitlich gegen die Ölwanne klopfen und dann leicht hebeln, dann kommt die runter. Anschließend penibel die Dichtflächen reinigen. Anziehen der Schrauben mit nem Drehmo bietet sich an. Die bekommen gar nicht viel (glaube so um 10Nm, habs aber nicht im Kopf). Die Schrauben zum Getriebe bekommen bisschen mehr. Genau Werte hab ich vergessen, müssen man raussuchen.
-
Auch wenn ich mich wiederhole: Domlager vorn ist Quatsch. Aber gut, deine Sache, deine Kohle

Vor allem bei den Dämpfern würde ich auf Qualität achten. 60 Euro pro Stück kommt hin. Für beide eher nicht.