Beiträge von mistery

    Wie gesagt, wie du meinst ;) Ich muss nicht Recht behalten nur um Recht zu behalten.


    Lass im November die Hydros machen (ist ne Menge Aufwand übrigens, Kette muss ab, Nockenwellen raus) und berichte uns obs besser geworden ist. :D

    Ich hab da kein großes Bedürfnis unbedingt Recht behalten zu müssen um hier mein Ego zu pushen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass ich deine Geräusche nicht mal gehört habe und demnach eine sehr wage Ferndiagnose abgebe.
    Es ist aber so, dass ich mich seit 10 Jahren mit Steuerkettenmotoren (markenübergreifend) beschäftige und da ein gewisses know-how angeeignet habe. Und damit meine ich Praxiswissen. Insofern denke ich, weiß ich wovon ich spreche. Ich habe zig Z22SE instand gesetzt, die im Aufbau eine gewisse Ähnlichkeit mit deinem Motor haben. Darüber hinaus hat meine Freundin seit 3 Jahren einen Corsa D mit Z14XEP hat, der im Aufbau identisch ist.


    Es kommt immer und immer wieder die Aussage "Hydros". Warum? Weil das bei den älteren Motoren auch bei einer gewissen Geräuschkuisse der Fall war.
    Leider bedenken viele nicht, dass die neueren Konstruktionen der Motoren sich in ihrem Aufbau im Detail deutlich von den alten unterscheiden. Stichwort: Tassenhydrostößel vs. Rollenschlepphebel und stiftförmige Hydroelemente. Entweder man weiß sowas oder man weiß es nicht. Ich wette, wenn du einen deiner Experten spontan gefrägt hättest, welche Form der Ventilbetätigung in deinem Motor verbaut ist, hätten sie dich angeguckt wie ein Auto.
    Mit Verschleißgrenze, meine ich nicht, dass die die Teile nicht verschleißen, sondern dass der Verschleiß messbar ist und es für den Verschleiß vom Hersteller Vorgaben gibt, bis wann der Verschleiß des Bauteils noch iO ist und ab wann er verschlissen ist und ausgetauscht werden muss.

    Ich tippe eher auf die Kette. Die Art der Hydros bei dem Motortyp ist wenig anfällig. In dem Motor sind Rollenschlepphebel verbaut und stiftfömrige Hydrostößel.
    Bekannt für das typische Hydrostößel sind zumeist die in Form von Tassenstößeln.

    Ich habe ja schon an anderen Autos bei den Görlitzer (Polen)-Beziehern Lenräder neu beziehen lassen. Hat super geklappt und die Qualität ist auch sehr gut, vor allem im Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Nun steht selbiges demnächst bei Freundins D Corsa an, da es sich auflöst und unschön aussieht. Sie hat die Lenkradheizung. Hat jemand schon mal ein Lenkrad mit Heizung beziehen lassen? Wie sind da die Erfahrungswerte?

    Ich biete hier eine defekte Heckstoßstange aus einem 2008er OPC-Line in schwarz und mit dem intakten Ansatz. Farbcode müsste ich nachsehen, falls gewünscht.
    Die Stoßstange hat aufgrund eines Unfalls einen Riss horizontal und ist etwas eingedellt. Der Ansatz unten ist unbeschädigt. Die Stoßstange hat PDC-Löcher, die Sensoren sind nicht dabei.
    Preis 70,-
    Wer nur den Ansatz mag, bekommt den auch einzeln, der Preis bleibt gleich, nur wird der Versand günstiger.


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/140304/temp/hcdmtrx4.png]


    Die geraden, also die im 90 Grad-Winkel.

    Ich habe heute die Innenlampe vorn mit Leseleuchten verbaut, die Handschuhfachlampe und die beiden Fußraumlampen vorn. Die beiden hinten. Die Kabel für die Handschuhfachlampe und die Fußraumlampen liegen bereits und waren an den Kabelsträngen mit Isoband festgeklebt. Die hintere Deckenlampe hätte ich auch gern nachgerüstet, wenn aber dort kein Kabel liegt und ich das ziehen müsste hab ich momentan nicht so richtig Lust und Zeit dazu.