Ich würde die Probleme noch mal mindestens einer oder gar 2 anderen Werkstätten vorführen. Defekte ZKD bei modernen Motoren mit Metall-Kopfdichtungen sind doch arg selten geworden. Nicht unmöglich, aber selten.
Ist sie den Motor denn mal heiß gefahren, sprich längere Zeit mit zu wenig Kühlflüssigkeit?
Beiträge von mistery
-
-
Zitat
Original von P0$$3
Vielleicht müsste man sie nur mal Nachstellen lassen. Wobei die sich im Regelfall selbst NachstellenSelbstnachstellend und daher nicht einstellbar.
Ich glaub hier ist alles gesagt. Wobei, mich interessiert, wie er zu der Feststellung kam. Glaskugel? Handauflegen?
-
Anderen TÜV suchen würde ich sagen.
-
Dann tausch halt die Gelenke. Oder halt die ganzen Antriebswellen.
-
Zitat
Original von marko1987
Das Auto stand komplett auf der Bühne, aber als ich zum Schluss an den Antriebswellen gerüttelt habe (gegen das Rad und zurück) schlägt dies irgendwo im Gelenk auf, das sollte das klappern sein nehme ich an. Ich werde die Tage nochmals auf die Bühne rauf, mal sehen... man merkt auch die Vibrationen in den Pedalen jeweils wenn es klappert...Die Antriebswelle darf etwas axiales Spiel in den Gelenken haben, das ist völlig normal. Wenn du die Teile von der Antriebswelle tauschst, bin ich mir zu 99% sicher, dass du viel Geld raushaust und dein Problem nach wie vor besteht.
-
Mit etwas Dampf im Arm oder zur Not und je nach Achskontruktion nen Monti, damit kontrolliert jede Werkstatt und jeder Tüv der Welt diese Bauteile. Und mit etwas Erfahrung klappt das sehr zuverlässig.
-
Zitat
Original von marko1987
An den Koppelstangen hab ich schon gerüttelt und gemacht, die bewegen sich keinen Millimeter???Aber man kann auch nur die Gelenke tauschen und muss nicht die komplette Antriebswelle/Seite?
War bei deiner Prüfung das Auto auf der Bühne und du hast mal ordentlich wie ein Mann dran gerüttelt? Es reicht ein leicht ausgeschlagenes Gelenk und es poltert schon wie verrückt.
Hast du meine Antwort nicht gelesen? Da steht doch klipp und klar drin, dass man das Gelenk einzeln tauschen kann und das auch tun sollte.
Wie kommst du überhaupt auf die Antriebswellengelenke? Selbst erraten? Die machen sich nämlich nicht mit Poltern bemerkbar.
ZitatOriginal von huego
Bei den Koppelstangen ist ja meist nur ein Gummilager ausgeschlagen,
...
Wenn die Antriebswellengelenke wirklich hin sind solltest du beim Lastwechsel oder Beschleunigen in Kurven Knackgeräusche hören unabhängig von der Bodenbeschaffenheit.In einer Koppelstange gibts zwar keine Gummilager, aber deine Beschreibnung bei kaputten A-Wellen-Gelenken ist richtig.
ZitatOriginal von viper666
ob eine oder beide der Koppelstangen defekt ist, merkt man nur, wenn man sie komplett ausbaut und dann die Köpfe bewegt.Hab noch nie gehört/gesehen, dass man Koppelstangen zur Prüfung ausbaut.
-
Richtig. Die Diagnose passt nicht ganz zum Phänomen.
Sollten tatsächlich die Gelenke platt sein, kann und sollte man die natürlich einzeln tauschen. Stichwort Ebay: Tu dir einen Gefallen und kauf keinen Billig-Scheiß, sondern Qualität und die bekommst du vorrangig bei den Marken SKF, FAG und Spidan. -
Reloaded.
-
Danke soweit. Ich würde ja gern die ein oder andere Sache selbst nachgucken wollen, jedoch ist das nicht mein Auto, sondern meiner Freundin und ich seh das nur recht selten. Darüber hinaus ist es seit gestern für 4 Tage in der Werkstatt und bekommt ne neue Haube.
In der Suche findet man ja viele Themen zur Innen- und Fußraumbeleuchtung. Leider schweift eigentlich so jedes Thema in Richtung LED-Sofitten ab. Das ließt sich dann sehr mühseelig, da auf einen sinnvollen Beitrag gefühlte 5 LED-offtipc-Themen kommen.