Mein Pipercross Filter sieht übrigens haargenau so aus ![]()
Beiträge von Fluchtwagenfahrer
-
-
Zitat
Original von schraxx
Warum soll das an der KW Entlüftung liegen, wenn andere nach 100 000km - und Serienfilter - noch keine Probleme damit haben?Warum gehen manche Autos kaputt und andere nicht?
Muss auch nicht unbedingt was mit der Filterwahl zu tun haben, kann aber.
Wenn die KW-Entlüftung zu ist (aus welchem Grund auch immer), legt sich halt das Öl in die Schläuche.
Dann nützt es auch nix, nur zu reparieren, man muss auch alles reinigen,
sonst hat man nach ein paar hundert km wieder dasselbe Problem,
durch das Öl, was sich vorher schon in den Schläuchen abgesetzt hatte. -
Die Ursache wird hier aber nicht primär der Filter sein, sondern das Öl in der KW Entlüftung.
Du musst alles reinigen und ölfrei kriegen.
Ausserdem schau nach, ob die KW-Entlüftung ordnungsgemäß funktioniert,
sonst wirst du das Problem der sterbenden LMM nie los.
Sekundär kann natürlich auch ein verstopfter Luftfilter für das Öl im System sorgen. -
Aber nur, weil du als Basis die Software-gedrosselte Version hast.
Ich fahre ja auch den gedrosselten 1.6er mit 150 PS und habe dadurch mit Phase 1 gleich mal 80 PS mehr.
Würde ich als Basis aber den Motor aus der NRE nehmen, hätte ich nur noch 20 PS mehr.
Und hier wird eben nach dem Z14XEP gefragt und da gibts mit der EDS Phase auch nur grad mal 10 PS mehr. -
Motor aufbohren, Renneinspritzanlage, Fächerkrümmer, Sportauspuffanlage,
neues Ansaugsystem, andere Nockenwellen, oder gleich Umbau auf Turbo. -
Hast du denn bereits ein Serien-Sportfahrwerk verbaut?
Wenn nicht, solltest du mit den Seriendämpfern nicht zu tief gehen.
50mm würde ich nur mit passenden Dämpfern empfehlen, sonst lieber nur 20-30mm.
Tiefer bedeutet auch immer härter und dann passt gar nix mehr,
dann hast du nämlich sehr weiche Dämpfer und extrem harte Federn.
Damit hoppelst du dann mehr durch die Kurven, als dass du rollst. -
Was ist denn wichtiger? Bessere Optik, oder auch besseres Fahrverhalten?
-
Ja nun, kein Turbo, keine hohe Beanspruchung: nimm einfach das günstigste der 4 zur Auswahl stehenden.
-
Aso ok.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ein kaltes 0Wxx Öl dünner sein soll, als ein warmes xW40. -
Zitat
Original von wizzarddelux
@ Fluchtwagenfahrer u. Blitzjäger
Also noch mal habe ich gehört natürlich kein Beweis .
Soll nicht heißen das es schlecht ist usw nur ich kipp es mir nicht ins Auto .
Und sowas wie ahja so so kann man sich sparen wenn man sonst nix zu sagen hat danke !
Kein Problem.
Nur: Das lesen jetzt andere wiederum und sagen "Hab ich mal gelesen...".
So entstehen dann halt nach und nach diese Mythen im Internet.ZitatOriginal von Frank1207
Ein 0W Öl würde ich nicht nehmen da es von der Viskosität her, sehr sehr "dünn" ist.
Dies führt z.B. eher zum "klackern" der Hydrostößel bei niedrigen Drehzahlen, wie im Leerlauf.
Das 0W bezieht sich aber nur auf die Kaltlaufeigenschaften bei Minusgraden
und sagt erstmal nichts über die Viskosität bei hohen Temperaturen aus.
Er kann also beim Sauger ruhig zu einem 0W40 greifen, ohne befürchten zu müssen,
dass ihm bei starker Belastung gleich der Ölfilm reisst, oder die Hydros anfangen zu klappern.