Parkplatztuning at its best
![]()
Beiträge von Fluchtwagenfahrer
-
-
Vielen Dank für die Info

Da lag ich ja richtig mit meiner Vermutung. -
OK. Aber was schlägst du vor, sollte die Marke EBC da jetzt machen?
Extra für den Corsa eine andere "Green Stuff" Mischung fertigen?
Das Problem liegt doch dann offensichtlich an den Dimensionen.
Hättest die Yellow Stuff drauf gemacht (die haben auch die Zulassung) und alles wäre gut gewesen.Ferodos hatte ich auch schon öfter drauf, aber wie gesagt,
auch da musste schauen, welche du für deine Anforderungen nimmst.
Andere Mütter haben aber auch schöne Töchter, im Touristenfahrerforum
schwärmen sie z.B. alle von den Endless Belägen. -
Warum gleich die ganze Marke verteufeln, nur weil ihr einen für euch ungeeigneten Typ aus der Produktpalette gewählt habt?
Verstehe nicht, warum ihr die Green Stuff genommen habt, wenn ihr die Bremse stark beansprucht.
Aber wenn Ferodo, dann nimm lieber nicht die DS Performance, sonst haste nämlich gleich das selbe Problem. -
Zitat
Original von KüsT3nN3beL
Mein Bruder hat in seinem A4 avant 3.0tdi die ebc turbo groove mit redstuff-belägen drin (nur vorderachse).
beim abbremsen auf der autobahn, egal welcher geschwinidigkeitsbereich, sind die extrem laut und ein kleines vibrieren im lenkrad is zu spüren.
ist das normal?
Dass sie etwas brummen, ist normal, das ist den Nuten geschuldet,
aber vibrieren darf das Lenkrad dabei nicht.
Hat er die Bremse evtl. mal zu heiss gefahren?
Ist ein Belag auf den Scheiben zu erkennen? -
Ich habe meine Scheiben/Beläge auch nach 1000km vorschriftsmäßig eingebremst
und bei der ersten Ausfahrt auf die Nordschleife fast nen Herzkasper bekommen.
Aber ich habe die Befürchtung, dass ich sie einfach zu schonend eingefahren habe,
denn jetzt bremsen sie perfekt (sind allerdings die Yellow-Stuff).
Direkt nach der Nordschleifenrunde habe ich Bremsentests gemacht und alles funktionierte einwandfrei.
Dachte erst, ich müsste sie stärker warmfahren, aber nachdem ich sie jetzt
übern Winter im Straßenverkehr ausgiebig testen konnte, muss ich sagen,
dass es wohl doch entweder an einer zu frühen, oder zu zaghaften Einfahrprozedur lag. -
Musst du mit deinem Halbwissen jetzt diesen Thread hier zumüllen?
Dass dir bei einem Sicherheitstraining empfohlen wurde,
Drücke von über 3 Bar auf deinem Corsa hinten ohne Last(!) zu fahren,
glaub ich dir einfach nicht, oder was war das für ein Hinterhoftraining?
Wenn schon etwas mehr Druck, dann max. 0,2 Bar über dem empfohlenen,
aber bei dir funktioniert die Physik ja scheinbar eh völlig anders, als bei allen anderen... :wb: -
-
Genau, bis auf: Volle Beladung 2,6 / 3,2
Deswegen hab ich die Anleitung ja auch extra verlinkt.Man kann Eco fahren, muss dann aber auch Kompromisse eingehen.
Der optimale Druck für max. Grip ist der Komfortwert.
(hier hat Opel durch die Wahl der leicht mißverständlichen Begriffe, leider kein gutes Händchen bewiesen)Bei voller Beladung muss man dann besonders hinten den Druck hochschrauben,
allerdings darf man nicht vergessen, ihn ohne Beladung auch wieder zu senken,
ansonsten fährt sich der Reifen verstärkt in der Profilmitte ab und man hat
weniger Grip in den Kurven, d.h. das Fahrzeug bricht dann auch schneller mit dem Heck aus.
(allein der Eco-Druck hinten kann z.B. auf der Nordschleife in der Fuchsröhre tödlich sein)
Hinzu kommt auch noch ein etwas längerer Bremsweg.Ich spare mit dem erhöhten Druck vielleicht 0,1 Liter auf 100km,
allerdings nutzt sich mein Reifen dann auch schneller (weil ungleichmäßiger) ab.
Ich persönlich würde nicht mehr als 0,2 Bar zum Komfortdruck erhöhen.Zu niedriger Druck ist aber natürlich noch ne Ecke fataler, als zu hoher Druck.
-
Du darfst auch gern jeden beliebigen Luftdruck fahren, hat ja keiner was gegen,
nur empfehlen solltest du anderen Usern so etwas nicht, das ist schon alles.