Du kannst die Fahrwerke schlecht miteinander vergleichen, denn die NRE fährt
sich von der Charakteristik her komplett anders.
Es kann sogar sein, dass du im GSI mit dem NRE Fahrwerk ein nervöseres Heck bekommst,
da der GSI keine Sperre verbaut hat und das Fahrwerk der NRE eben daraufhin abgestimmt ist.
Das B12 ist nochmal 10mm tiefer, als das Serien Sportfahrwerk, welches ab Werk schon 20mm tiefer ist.
Beiträge von Fluchtwagenfahrer
-
-
Es handelt sich in der NRE um das B12 Pro Kit, was aber geändert wurde, weiß keiner genau.
Hier mal ein etwas schlechtes Handy-Bild, wie das B12 "von der Stange" im GSI/Turbo aussieht:[Blockierte Grafik: http://p4.spin.de/user/full/35/ff/c9ce8a94-65759615.jpg]
-
Kann ich so unterschreiben. Die 30mm sind aufs Serienfahrwerk bezogen,
d.h. er kommt zum OPC nur ca. 10mm tiefer.
Dafür arbeiten die Dämpfer dort im optimalen Bereich,
noch tiefer wäre daher kontraproduktiv.
Das NRE Fahrwerk beruht auf diesem Bilstein B12 Fahrwerk mit Eibach Federn. -
Ich werde da mal in der Dämpferprüfung nachfragen, die haben Testfahrten auf der NoS gemacht.
Würde ja Sinn machen, wegen der Sperre die Dämpfer vorne in der Druckstufe weicher
und hinten in der Zugstufe härter zu machen, um das Untersteuern beim Anbremsen etwas zu kompensieren.
Dadurch würde das Fahrwerk in einem normalen OPC ohne Sperre allerdings schlechter funktionieren,
sprich ein nervöseres Heck beim Anbremsen auf die Kurve erzeugen. -
Zitat
Original von Bladegsi
Habe heute mal mit bilstein telefoniert also das b12 ist nicht genau gleich wir das in der ne. Schade eigentlich aber wie sind die Erfahrungen mit dem b12 wie hart oder weich ist es?ZitatDas Herz des Opel-Fahrwerks haben sich BILSTEIN und EIBACH dem B12 entliehen.
Autofahrer können sich mit dem B12 der beiden „Best Brands“ Motorsport-Feeling nach Hause holen. -
Ich habe mich hier im Opel-Werk (ITEZ) kundig gemacht, es gibt durchaus die Möglichkeit,
einen Original Softwarestand spurenlos wieder herzustellen, es kommt auf die Programmierung an.
Dann ist es auch nach Ausbau des Steuergeräts nicht mehr erkennbar,
ob die Software mal geflasht wurde. -
Das B12 bietet 30mm Tieferlegung (also +10mm zum Serien Sportfahrwerk), das B14 30-50mm.
-
Die optimale Tieferlegung für die Dämpfer (auch beim B14) liegt bei etwa 30-40mm,
also nach dem Setzen des B12-Fahrwerks, bewege ich mich noch im optimalen Bereich.
Wenn ich beim B14 bis 50mm runter gehen würde, verschlechtert sich die Fahrdynamik wieder.
Desweiteren habe ich keine Lust, mich ständig unter das Fahrzeug zu legen,
um dauernd Einstellungen hin und her zu probieren, ich wollte einfach eine perfekte Voreinstellung.
Ausserdem bekam ich das B12 zum EK-Preis... -
Ich merke es auf der Nordschleife besonders auf den Curbs,
von denen ich wegen dem B12 Fahrwerk einige jetzt sogar meiden muss.
Mit Sperre wäre es dagegen wahrscheinlich Problem mehr. -
Die Übersetzungswerte sind auch falsch.
Das M32 Getriebe im Corsa hat eine Achsübersetzung von 4,176,
d.h. im 5. Gang (0,875) sind das Gesamt 3,654 (anstatt 3,889)
und im 6. Gang (0,744) wären das Gesamt 3,107 (anstatt 3,345).