Beiträge von Fluchtwagenfahrer

    Zitat

    Original von der_paddy89
    Was muss denn härter sein ? beides? oder nur die Dämpfer?
    Naja.. sooviel gewicht ist ja auch nicht drin.
    Aber es steht doch bei bis ca. 850 pro Achse?! Da komme ich ja nie und nimmer dran?! Reicht es wenn man da ab 851kg nimmt?
    Oder macht es keinen Unterschied?
    Also unter last können es um die 150kg sein, vlt auch einiges weniger... meist wenn aber auch nur in der Sommersaison. Im winter brauche ich den Platz^^ Da kommt der große Sub raus - also wesentlich weniger Gewicht.


    Es geht ja bei der Gewichtsangabe nicht um die tatsächlichen Lasten,
    sondern um eine grobe Unterteilung in zwei "Gewichtsklassen".
    Du hast wahrscheinlich die Variante für die geringeren Achslasten genommen,
    das erklärt vielleicht, warum deine Karosse so tief runtergekommen ist,
    denn du hast ja damit quasi die "weicheren" Federn gewählt.


    Schmeiss alles raus und mach das B14 rein, dann kannste selbst von 30-50mm einstellen
    und hast was vernünftiges mit gutem Fahrverhalten (dann aber bitte NICHT Keilform!).

    Zitat

    Original von denglert
    jo denke auch das du eigentlich ne stärkere feder als allererstes brauchst und dazu würde ich sagen wären wohl koni gelb das beste weil du die eben mit der zeit wenn sie ausgelutscht sind nachjustieren kannst


    Das Problem bei den nachstellbaren Konis ist, dass du nur die Zugstufe ändern kannst.
    Das ist nix Halbes und nix Ganzes. Wenn er schreibt, sie schlagen bei Bodenwellen durch,
    muss er schonmal dringend ne stärkere Druckstufe haben.
    Und um das Fahrverhalten ändern zu können, solltest du die Achsen schon gegenteilig einstellen können.


    der_paddy89:
    So wie du es beschreibst, würde ich erstmal zu rundum stärkeren Dämpfern tendieren.
    Das Fahrwerk scheint sich wohl doch zu stark gesetzt zu haben, eigentlich ein Zeichen
    für schlechte Federn (auch wenn es für dich optisch vielleicht besser aussieht).
    Das kannst du jetzt entweder mit stärkeren Dämpfern anpassen,
    oder du baust wirklich ein anderes Komplettfahrwerk ein.
    Ich habe auch lieber auf das Bilstein B12 mit Eibach-Federn gesetzt, allerdings das 30er Pro.
    Vorteil war, dass ich problemlos dazu die 20mm Spurverbreiterungen eingetragen bekommen habe.
    "Nachteil": Es war anfangs nicht viel tiefer, als das Seriensportfahrwerk.
    Mittlerweile hat es sich ganz leicht etwas gesetzt.
    Wenn die also 30mm angeben, dann sind das auch später 30mm.


    Ach ja: Und nix Keilform, bei dem Wort wird mir eh übel...

    Zitat

    Original von der_paddy89
    Naja... meine Dämpfer sind eben kaputt... Ersatz muss halt her bevor ich mir die ganzen Reifen kaputt mache :(


    Das ist ja nun klar, die Dämpfer müssen ersetzt werden.


    Zitat

    Wäre es sinnvoll die Federn zusätzlich gegen neue zu tauschen?
    sind doch bestimmt auch schon ausgenudelt?^^


    Hast du denn das Gefühl, sie wären "ausgenudelt"?
    Normalerweise werden Federn (im Gegensatz zu Dämpfern) mit der Zeit eher straffer,
    nachdem sie sich erstmal gesetzt haben und dein Fahrzeug etwas tiefer gekommen ist.


    Zitat

    Die andere Sache ist ja auch... das ich nicht weis wie lange vorne noch hält....
    daher macht was neues Vlt auch mehr Sinn.


    Was immer noch nicht meine obigen Fragen beantwortet, nämlich ob du bisher zufrieden warst.
    Wenn ja, warum dann auf etwas wechseln, von dem du nicht genau weißt, wie es sich verhält?


    Zitat

    600€ nur für das Bilstein? wo das denn?
    Soweit ich gerade lesen konnte, geht dies aber auch nur bis 50mm


    Und soweit ich deine Postings bisher interpretiere, wirst du mit dem Bilstein nicht glücklich werden,
    weil es von Haus aus deine Karosse eher moderat tierferlegt.

    Zitat

    Original von der_paddy89
    Naja, wenns Gewind wird dann nur nen H&R.. Eibach wäre mir lieber... das H&R geht aber tiefer =)


    Warum lässt du die Federn dann nicht einfach drin, oder sind die 73mm noch zu wenig?
    Warst du denn mit der Dämpfung bisher nicht zufrieden?
    Wenn du nicht zufrieden warst, was hat dann nicht gepasst?
    Wenn du zufrieden warst, warum dann andere Dämpfer und nicht die gleichen wieder rein?

    Zitat

    Original von karlmay
    Hallo ,
    habe den Fehler gefunden . Am Turbo ist die Schaufelradverstellung fest , regelt nicht mehr . Reparatur bei Opel ca . 1500 €. Neuer Turbo im Internet mit 24 Monat Garantie 305 € wechseln werde ich Ihn selbst .


    OK, aber es sind nicht die Schaufelräder, die sich beim Turbo verstellen ;)
    Prima, dass er wieder läuft, so hätte ich es auch gemacht,
    bzw. hab ich beim Astra H damals ja auch... :top:

    Ja, bei Winterreifen muss heute kein Unterschied mehr gemacht werden.
    Oft wird empfohlen, lieber 0,2 Bar mehr draufzugeben, hat allerdings den Hintergrund,
    dass man meist bei etwas höheren Temperaturen die Reifen aufzeiht
    und wenn es dann friert und kälter wird, auch der Luftdruck im Reifen sinkt.
    Wenn du also bei starken Temperaturschwankungen den Luftdruck korrigierst,
    kannst du den laut BDA empfohlenen Luftdruck (für die richtige Größe) auch bei Winterreifen fahren.

    Zitat

    Original von NMS
    Ich sehe den Vorteil einfach darin, dass der OPC weiterhin problemlos mit der Originalsoftware betrieben wird - lediglich durch das Zusatzsteuergerät werden andere Parameter vorgegaukelt und somit entsteht die versprochene Mehrleistung.
    Hört sich eigentlich ganz gut an. Bin mal gespannt, ob einer hier von Euch sowas schon verbaut hat.


    Du kannst z.B. mit dem IPF System von EDS auch jederzeit selbst wieder auf Originalsoftware zurückflashen.