Beiträge von Fluchtwagenfahrer

    Zuerst mal sollte man natürlich keinen Luftfiltereinsatz nehmen, der geölt werden muss.
    Ich selbst benutze den Pipercross und der wird nicht geölt.
    Geräuschmäßg kommt nur das Schnattern vom Umluftventil etwas mehr zum Vorschein, sonst nicht viel.


    Zum zweiten, bringt ein besserer Luftdurchsatz erst was in den oberen Drehzahlbereichen,
    untenrum wird sich dagegen nicht viel verändern, denn hier regelt ja der Ladedruck ab.

    Hat es schonmal jemand mit nem 50er oder 60er Öl probiert?


    Edit: oder das Mobil 10W40 vielleicht?
    Worauf ich hinaus will:
    Ich lese immer davon, dass die Schmiedekolben sich stärker unter Hitze ausdehnen
    und im kalten Zustand klappern, d.h. es müsste doch eigentlich Sinn machen,
    ein dickeres Öl zu fahren. Da es gerad im kalten Zustand auftritt, müsste das
    Phänomen doch mit nem 10Wxx Öl behoben werden, oder nicht?

    Zitat

    Original von diddl
    Wenn dann will ich des scho gleich machen sonst hab ich ja kein Auto für den Winter, was kostet mich der Spaß und wo bekomm ich nen Lader her.
    Was mich aber noch a bisserl stutzig macht es heißt immer bei Turboschaden verliehrt das Auto an Leistung aber meiner geht wie immer!!


    Ja, weil du noch mit relativ geringem Ladedruck fährst.
    Mein Astra H hatte dasselbe Phänomen, der fuhr gechippt mit 1,5 Bar Ladedruck.
    Als der Turbo dann langsam dieselben Symptome wie bei dir zeigte, brachte er trotzdem noch die Serienleistung.
    Der Lagerschaden wird dann aber immer größer (die Welle bekommt immer mehr Spiel),
    sodaß dann auch das 10W60 Öl am Ende nicht mehr reichte.


    Hab dann nen neuen Lader für 900,-€ bei EDS gekauft und für 100,-€ in ner freien Werkstatt einbauen lassen.

    Ach soo, ich war jetzt bei den Tarox F2000...sorry.
    Also wenn ich in die Kombitabelle schaue, sind die Grennstuff wohl grad noch empfehlenswert für die G88,
    aber bereits die Red-, Yellow- und Bluestuff nur noch bedingt.
    Wahrscheinlich haste die einfach mal überbeansprucht.
    Deshalb: Lieber die F2000 nehmen, kosten zwar mehr, aber dann keine Probleme mehr.


    Meine High Carbon Blade Disks kann ich noch nicht zu 100% beurteilen,
    war erst einmal damit auf der Nordschleife. Bisher machen sie aber ´ne gute Figur.


    Die Ursache lag in dem Fall sicherlich an falschen Scheiben.
    Das können keine Tarox Scheiben gewesen sein.


    Ein Kollege fährt die Tarox jetzt mit Yellowstuff und hatte auf denselben Scheiben(!)
    schon 2x die Red Stuff Beläge drauf - Scheibe zeigt bisher nur geringe Abnutzung.


    Was mir heute Morgen noch aufgefallen ist:
    Nachdem mein Wagen jetzt 3 Tage (Sa,So,Mo) nicht bewegt wurde und hier bei Regen und Sturm nur stand,
    hörte ich heute Morgen keinerlei Geräusche bei den ersten Bremsungen,
    bei denen sonst mit den Serienscheiben erstmal der Rost runtergehobelt wurde.