Beiträge von Fluchtwagenfahrer
-
-
Zitat
Original von Schimmi
Hi!
Ölfilter falsch eingesetzt...
Hatte ich auch vor einigen Wochen.Grüße!
Könntest du mal kurz beschreiben, wie man den falsch einsetzen kann?
-
Zitat
Original von esteatar
wenn du vorher Diesel gefahren bist mit wesentlich höheren Drehmomenten ist das klar das dir das jetzt lahm vorkommt.. dafür dreht der Benziner höher
So ist das nunmal. Da lohnt sich auch keine Software für dich. Die macht den Saugbenziner immer noch nicht zum Turbodiesel...
Hier möchte ich nur kurz hinzufügen, dass es nicht um Diesel oder Benziner geht,
sondern um Turbo vs. Sauger (egal ob Benziner, oder Diesel).
Die höheren Drehmomente der Diesel-Turbos werden übrigens beim Benzin-Turbo
durch ein breiteres Drehzahlband und eine kürzere Übersetzung wieder ausgeglichen.Chris88:
Mit einem Turbo hast du ein schönes Drehmoment-Plateau in den unteren und mittleren Drehzahlbereichen,
während du beim Sauger auf Drehzahl setzen musst, um die Leistung abzurufen.
Mit meinem 1.6 Turbo fahr ich in der Stadt bei ca. 55 km/h sogar bereits im 6. Gang!
Es gibt auch keine kostengünstige Möglichkeit, aus nem Sauger mal eben deutlich mehr Drehmoment zu bekommen,
selbst durch kostenintensives Tuning wird sich die Grundcharakteristik nicht ändern,
die Leistung wirst du tendenziell immer nur bei den höheren Drehzahlen abrufen können. -
Vergiss es! Du vergleichst hier einen Turbo mit einem Sauger.
Chiptuning bei nem Sauger bringt nicht viel, zumindest nicht das, was du dir davon versprichst. -
Zitat
Original von sevotharte
Muss ehrlich sagen, die Hochschaltempfehlung ist eine Farce.. erst wenn man konstant z.B. im 4ten Gang 80 fährt.. leuchtet es auf.. es dient wohl eher der Erinnerung, dass man noch nen Gang zur Verfügung hat.Hab da ehrlich gesagt schon erwartet, dass das Ding auch wirklich mir sagt, dass ich jetzt schalten muss, um spritsparend zu fahren.. der Touran BMT von meinem Dad lässt sich so dermassen spritsparend fahren, dass es schon weh tut.. und das ganze sogar mit ner Anzeige zum runterschalten..
Da hat Opel noch ordentlich Nachholbedarf..
Verstehe deine Problematik nicht ganz.
Die Hochschaltempfehlung macht genau das, was sie soll.
Wenn du oberhalb von 1800 U/min zu wenig Gas gibst, fordert sie zum schalten auf,
denn du verbrauchst in dem Moment (also ohne weiter zu beschleunigen) mehr Kraftstoff,
als wenn du den nächst höheren Gang nehmen würdest.
Gibst du allerdings Vollgas, erkennt die Software das auch und zeigt lieber nichts an.Habe grad nen Insignia hier und da wird auch das Runterschalten empfohlen,
es gibt eine Economy Balkenanzeige und sogar ein Trendchart der letzten Kilometer.
Also sooo blöd sind die bei Opel nun auch wieder nicht, wie du es grad darstellst. -
-
Ich hoffe, dass du beim nächsten Satz mehr Glück hast.
Kannst ja dann mal berichten. -
Kann mir nicht vorstellen, dass es bei deinem Problem am Reifen liegt.
Wandernde Unwucht kann bedeuten, dass du Fremdkörper/Flüssigkeiten im Reifen hast,
oder dass der Reifen auf der Felge wandert (evtl. am Anfang durch zu viel Seife/Paste/Spray beim Aufziehen).
Warst du wegen dem Problem auch mal bei einem anderen Reifenhändler?
Wurden die Reifen auch mal trocken aufgezogen? -
Dann frage ich mich umso mehr, warum du gerade diesen Reifen willst,
wenn die vorherigen Modelle schon so schlecht waren?
Ich käme auch nie auf die Idee, mir auf gut Glück ein neues China-Billigreifen-Modell zu kaufen,
in der Hoffnung, er könnte ja jetzt um Welten besser sein, als alle vorherigen.
Aber kauf einfach, was du magst und hör nicht auf andere.
Jeder darf gern seine eigenen Erfahrungen machen. -
Zitat
Original von Delgado
Woher stammt diese Erkenntnis?Der ADAC sagt zum Beispiel:
ZitatEin Sorgenkind in diesem Jahr war beispielsweise der chinesische Reifen Linglong, den der ADAC in der Dimension 175/65 R14 auf Herz und Nieren prüfte. Zeigte der Linglong Winter Hero auf verschneiter Piste noch vernünftige Ergebnisse, versagte der Held bei Nässe völlig: Beim Nasshandling erhielt er die Note 6. Ein ähnliches Bild zeigten der Gislaved Euro Frost 3 Silica (gehört zu Continental), der Maxxis Presa Snow Wintermaxx, der Tigar Winter 1 und der Ceat Artic III. Alle sind sie nicht empfehlenswert. Die Preisspanne der Billigheimer liegt pro Reifen zwischen 41 und 65 Euro.
Zitat„nicht empfehlenswert“
„Stärken: Geringer Kraftstoffverbrauch.
Schwächen: Schwach auf Nässe.
Abwertung: Nass.“Zitat„durchschnittlich“
Trockene Fahrbahn (15%): „durchschnittlich“;
Nasse Fahrbahn (30%): „weniger zufriedenstellend“;
Schnee (20%): „durchschnittlich“;
Eis (10%): „durchschnittlich“;
Umwelteigenschaften (25%): „durchschnittlich“.Aber nur weil wir dir diesen gut gemeinten Tipp geben, betitelst du uns als "Nachschwätzer"?
Vielleicht liest du ja mal das hier:
http://www.golem.de/1108/85834.html