Beiträge von Fluchtwagenfahrer

    Zuerst mal will sich mir nicht so ganz der Sinn erschließen, wozu man Scheiben und Beläge reinigen muss,
    aber hast du mal geschaut, ob du eine Leitung beschädigt hast, also Bremsflüssigkeit ausläuft?
    Hattest du beim Ausbau den Deckel des Ausgleichbehälter geöffnet und ist beim Kolben zurückdrücken Bremsflüssigkeit oben ausgelaufen?

    Zitat

    Original von P0$$3
    Angenommen ich verstelle diese Schraube um 5mm und durch nen blöden Zufall geht der Motor hops dann messen die bestimmt nach und dann heisst es Garantie adé,...


    Selbst wenn du die Mutter zu viel nachziehen würdest,
    wird der Ladedrucksensor den höheren Druck messen und gegenregeln.
    Selbst wenn er ausserhalb seines Regelbereichs ankommen würde,
    geht die MKL an und wahrscheinlich geht der Motor dann auch in sein Notprogramm.
    Wenn es so einfach wäre, den Ladedruck zu erhöhen, bräuchte es ja keine Tuner mehr.


    Wenn du noch auf Garantie angewiesen bist, musst du halt mal Druck machen.
    Zeig ihnen bei einer Probefahrt den niedrigeren Ladedruck.

    Zitat

    Original von Berliner
    Ich bin am forschen wo sich die normalen und gekürzten Dämpfen genau unterscheiden, außer in der Kolbenlänge. War mein Ansatz mit der Vorspannung richtig?


    Wenn du kürzere Tieferlegungsfedern verbaut hast, solltest du auch gekürzte Dämpfer fahren,
    da diese dann in ihrem Soll-Arbeitsbereich arbeiten, während Standard-Dämpfer am unteren Ende arbeiten.


    Zitat

    Hast du ne Ahnung wie sich die welche Dämpfer härter sind? Koni gelb oder Bilstein?


    Nein, tut mir leid. Die letzten gelben Konis hatte ich vor 29 Jahren im Ascona B und die waren einstellbar.
    Wenn du doch unbedingt Sportstoßdämpfer willst, dann nimm die Bilstein B8.
    Die werden auch in der NRE verbaut und sollen definitiv besser als die Konis sein.

    Zitat

    Original von Berliner
    Der Wagen ist schon ne Ewigkeit tiefer und soll einfach neue Stossdämpfer bekommen, bis jetzt sind die Seriensportfahrwerk Dämpfer drin und ich wollte eigentlich nur wissen ob ich die gekürzten oder ungekürzten brauche?


    Wie gesagt, wenn du bisher keine Probleme mit dem Fahrverhalten hattest, bleib lieber bei den Seriendämpfern.
    Wenn du unbedingt die Bilstein fahren willst, nimm die B8.


    Zitat

    Ich denke es wird hier genug geben die mit den Standarddämpfern und den ähnlichen Federn unterwegs sind
    und die werds auch nicht umher "springen" mit ihren Auto's.
    Sonst würde es ja auch nur Sportfahrwerke komplett geben und nicht die Federn separat.


    Na ja...es gibt schon viele Leute, deren Priorität beim Tieferlegen nur auf der Optik liegt,
    ich würde dies nicht als Maßstab nehmen, sondern deine eigenen Prioritäten setzen.
    Das "Springen" würde auch nur entstehen, wenn du jetzt noch weichere Dämpfer als Serie nehmen würdest.
    Im Motorsport würde niemand sein Fahrzeug nur mit Federn tieferlegen!
    Du musst für ein optimales Fahrverhalten immer beides machen.
    Genauso macht es umgekehrt wenig Sinn, eine weiche Feder mit einem harten Dämpfer zu kombinieren.


    Zitat

    Dann eben Fahrverhalten!
    Wie sieht es mit deinen Eibach aus? Bist du zu frieden?


    Ich hab ja jetzt das B12 mit Eibach Federn drin und das ist schon ganz schön straff.
    Es gibt durchaus Straßen, wo das schon etwas zu hart ist.
    Ein Fahrwerk bleibt immer ein Kompromiss und kann nicht auf jedem Untergrund perfekt funktionieren.
    Mein Problem mit Serien(sport)fahrwerk war zum einen das schwammige Heck beim Anbremsen
    und zum anderen die mangelnde Traktion aus Kurven heraus.
    Beidem kann man etwas mit einem gut abgestimmten Fahrwerk entgegenwirken (Sperre kann ich mir leider nicht leisten).
    Was müsste ich mit einem einstellbaren Fahrwerk dazu tun?
    Gegen das schwammige Heck beim Anbremsen hilft eine höhere Zugstufe hinten
    und eine höhere Druckstufe vorne, damit federt das Fahrzeug langsamer/weniger vorne ein.
    D.h. weniger Gewichtskraft auf der Vorderachse, Verlagerung etwas nach hinten.
    Beim Herausbeschleunigen will ich aber dagenen weniger Gewichtskraft auf der Hinterachse, sondern eine Verlagerung nach vorne.
    Also würde ich vorne die Zugstufe und hinten die Druckstufe erhöhen.
    Was habe ich im Endeffekt gemacht? Ich habe den kompletten Dämpfer in Zug- und Druckstufe härter gemacht.
    Deswegen bin ich auch beim B8 Stoßdämpfer geblieben (der im B12 Komplettfahrwerk verbaut wird).
    War einfach die kostengünstigere Variante, wenn ich sowieso alles härter mache.
    Nachteil: der Komfort ist sehr stark gesunken.
    Teilweise zieht es mich jetzt auf welligen, schnell gefahrenen Straßen regelrecht aus dem Sitz,
    sodass ich mir Schroth Gurte eingebaut habe, um besser im Sitz gehalten zu werden.
    Kann also gut sein, dass dir die B8 Dämpfer zu straff sind.