Beiträge von Fluchtwagenfahrer

    Zitat

    Original von paupau90
    Hallo,
    der Stecker vom Widerstand der Innenlüftung wird sehr warm bis heiß.
    Weiß jemand wie heiß der Widerstand werden kann, max. sollte.


    Zertifiziert sind elektronische Bauteile im Auto bis 105°C.
    Diese Temperatur merkst du allerdings schon in einem Abstand zum Bauteil
    und falls du dann noch drauffassen solltest, wirste gleich ne Brandblase bekommen.
    Wenn du den Widerstand anfassen kasst und denkst "ups, heiss",
    könnten das so um die 50°C sein.
    Mit zunehmender Temperatur sinkt natürlich auch die Haltbarkeit der Bauteile.

    Auch hier nochmal:
    Man kann keine Empfehlungen geben, wenn man die Anforderungen nicht kennt.
    Also: Wozu brauchst du eine andere Bremse?
    Was konnte die Serienbremse nicht leisten?
    Welche Anforderungen stellst du an die Bremse (Straße, sportlich, Rennstrecke)?

    Zitat

    Original von MB_1189
    Mich würde jetzt nur mal interessieren, was mir die Tabelle genau mitteilen soll ?( ...


    Nun, die Tabelle soll dir zumindest schonmal sagen, welche Beläge du auf keinen Fall
    mit bestimmten Scheiben fahren solltest, um letztere nicht zu zerstören, bzw. zu schnell zu verschleißen.


    Zitat

    Und Anforderungen...naja, will jedenfalls keine Rennen fahren
    nur z.B. auf der Autobahn aus hoher Geschwindigkeit macht ne geschlitzte Bremsscheibe
    meiner Meinung nach schon Sinn, weil die Serien-Bremse viel zu schnell nachgibt
    und ich teilweise das Gefühl hab die Karre wird gar nicht langsamer.


    Da reichen i.d.R. schon andere Beläge, aber ich denke, mit der Kombintion machste bei deinen Anforderungen nix verkehrt.

    Zitat

    Original von P0$$3
    Hm also normalerweise wenn sowas auftritt MUSS dein Steuergerät einen Fehler schmeissen und in den Notlauf gehen.


    Nicht zwingend. Was ist z.B., wenn er den Pedalblock-Fehler hat?
    Sobald die Bremse hängt (mit Bremslicht), geht nach max. 2 Sekunden der LD weg.
    Ich kenn das ja vom Linksbremsen, was heute leider nicht mehr möglich ist.

    Ich hab ja das B12 drin und weil er damit keine 10mm tiefer gekommen ist,
    habe ich auch mit meinen Spurverbreiterungen keine Probleme.
    Wenn es jetzt allerdings schleifen würde, hätte ich persönlich lieber die
    Spurverbreiterungen rausgemacht, als Federwegsbegrenzer zu verwenden.


    Ich drück dir und deinem Schutzengel mal alle Daumen...