ZitatOriginal von Treck
nur 166nm
Demnächst wird´s evtl. deutlich mehr geben... ![]()
ZitatOriginal von Treck
nur 166nm
Demnächst wird´s evtl. deutlich mehr geben... ![]()
OK, dann isses komplett egal, welche Kombi du nimmst, sie sollten nur zueinander passen.
http://www.at-rs.de/tl_files/content/Scheiben_Belaege_Kombinationstabelle_at_rs.jpg
ZitatOriginal von paupau90
Hallo,
der Stecker vom Widerstand der Innenlüftung wird sehr warm bis heiß.
Weiß jemand wie heiß der Widerstand werden kann, max. sollte.
Zertifiziert sind elektronische Bauteile im Auto bis 105°C.
Diese Temperatur merkst du allerdings schon in einem Abstand zum Bauteil
und falls du dann noch drauffassen solltest, wirste gleich ne Brandblase bekommen.
Wenn du den Widerstand anfassen kasst und denkst "ups, heiss",
könnten das so um die 50°C sein.
Mit zunehmender Temperatur sinkt natürlich auch die Haltbarkeit der Bauteile.
Auch hier nochmal:
Man kann keine Empfehlungen geben, wenn man die Anforderungen nicht kennt.
Also: Wozu brauchst du eine andere Bremse?
Was konnte die Serienbremse nicht leisten?
Welche Anforderungen stellst du an die Bremse (Straße, sportlich, Rennstrecke)?
ZitatOriginal von MB_1189
Mich würde jetzt nur mal interessieren, was mir die Tabelle genau mitteilen soll...
Nun, die Tabelle soll dir zumindest schonmal sagen, welche Beläge du auf keinen Fall
mit bestimmten Scheiben fahren solltest, um letztere nicht zu zerstören, bzw. zu schnell zu verschleißen.
ZitatUnd Anforderungen...naja, will jedenfalls keine Rennen fahren
nur z.B. auf der Autobahn aus hoher Geschwindigkeit macht ne geschlitzte Bremsscheibe
meiner Meinung nach schon Sinn, weil die Serien-Bremse viel zu schnell nachgibt
und ich teilweise das Gefühl hab die Karre wird gar nicht langsamer.
Da reichen i.d.R. schon andere Beläge, aber ich denke, mit der Kombintion machste bei deinen Anforderungen nix verkehrt.
Laut dieser Tabelle eine zumindest passende Kombination:
http://www.at-rs.de/tl_files/content/Scheiben_Belaege_Kombinationstabelle_at_rs.jpg
Jetzt kommt es auf deine Anforderungen an die Bremse an, um deine Frage zu beantworten.
Extremwerte:
Neulich auf dem Hockenheimring: etwas über 30Liter / 100km im Schnitt.
Pendeln zwischen Arbeit und zu Hause: 6,6 Liter / 100km
ZitatOriginal von P0$$3
Hm also normalerweise wenn sowas auftritt MUSS dein Steuergerät einen Fehler schmeissen und in den Notlauf gehen.
Nicht zwingend. Was ist z.B., wenn er den Pedalblock-Fehler hat?
Sobald die Bremse hängt (mit Bremslicht), geht nach max. 2 Sekunden der LD weg.
Ich kenn das ja vom Linksbremsen, was heute leider nicht mehr möglich ist.
Ich hab ja das B12 drin und weil er damit keine 10mm tiefer gekommen ist,
habe ich auch mit meinen Spurverbreiterungen keine Probleme.
Wenn es jetzt allerdings schleifen würde, hätte ich persönlich lieber die
Spurverbreiterungen rausgemacht, als Federwegsbegrenzer zu verwenden.
ZitatAlles anzeigenOriginal von RoBiiN
Fahrverhalten ist vor wie nachher sagenhaft, diese Kombination der Seriendämpfer mit den H&R Federn ist echt zu empfehlen, so gut hätte ich es mir nicht vorgestellt.
Heck kommt ab und zu wenn man es provoziert oder in der Kurve bremst, kann aber auch daher kommen, das ich die abgefahrenen Reifen mit 2,5mm jetzt hinten fahre.
Bremsweg, hmm, die Serienbremsen sind eh nicht so der Hit, die fangen ja nach einer Steige an zu kochen, die kommen eh bald weg.
Federwegsbegrenzer bleiben dieses Jahr noch drin und nächstes Jahr kommen sie raus und ich versuchs nochmal mit anderen Reifen und werde berichten.
Gruß Robin
Ich drück dir und deinem Schutzengel mal alle Daumen...