Beiträge von Fluchtwagenfahrer

    Zitat

    Original von duke85
    Verstehe nicht was an dem OB der OPC Phase schlecht sein soll ^^
    Fühlt sich trotzdem sehr gleichmäßig an


    Der OB ging mir schon 1989 an meinem Integrale auf den Senkel.
    Da ging aber wenigstens noch ne Lampe an, wenn der OB anstand
    und wenn sie ausging, musste man kurz Gas lupfen und wieder Vollgas,
    dann ging der OB wieder für ein paar Sekunden an. (+0,2 Bar)
    Bei Opel dagegen weißte grad nie, ob der OB ansteht oder nicht.
    Sowas braucht kein Mensch.
    Wenn ich aufs Gas trete, soll die Leistung da sein.
    Wenn ich vom Gas gehe, soll sie nicht mehr da sein.
    So einfach darf es manchmal sein.

    Zitat

    Original von R4MP


    Nehmen wir mal an du krauchelst bei 1300 Umdrehungen im 5. Gang und tritts voll drauf.. nach ner Gedenksekunde springt z.B. der Ladedruck bis auf 1,4 bar lass es 1,6 bar sein je nach Software...


    Deshalb habe ich ja gefragt, woher ihr diese Werte nehmt.
    Bei 1300 1/min liegen nämlich mit Phase nichtmal 0,5 Bar an und keine 1,4 oder gar 1,6 Bar.
    Zwischen 2000 und 3000 1/min habe ich z.B. 0,9 Bar,
    zwischen 3000 und 4000 1/min 1,1 Bar und ab 4000 dann erst 1,4 Bar.
    Und wenn man sich die Diagramme hier im Forum ansieht, erkennt man,
    dass die größte Kraft beim 1.6 Turbo mit Phase erst ab 4250 1/min anliegt.


    Zitat

    das ist doch wie als wenn du dein Auto schieben würdest.. wenn es steht.. brauchst erst mal mehr Kraft um ihn fortzubewegen als wenn er leicht rollt.. Trägheit usw...


    Willst du damit sagen, dass der Motor, wenn er mit höherer Drehzal läuft,
    die Kraft deutlich geringer sein muss, um ihn höher drehen zu lassen?
    Du weisst aber schon, dass die Kraft, die der Motor aufwenden muss, um sich selbst zu beschleunigen,
    lächerlich gering gegenüber der Kraft ist, die er zum beschleunigen der kompletten Fahrzeugmasse braucht?
    Und diese Fahrzeugmasse ist unabhängig von der Drehzahl immer gleich hoch.
    Und auch die Kraft, die ich für die Beschleunigung aufbringen muss,
    ist immer gleich hoch, sie wird nicht geringer, nur weil sich das Fahrzeug bewegt.
    (Du vergleichst hier das Beschleunigen aus dem Stand mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit, die man dann nur noch halten muss)
    Einfacher gesagt: Um ein Fahrzeug von 0 auf 10 km/h zu beschleunigen,
    muss ich die gleiche Kraft aufwenden, um es von 10 auf 20 km/h zu beschleunigen.
    (den Windwiderstand lassen wir jetzt dabei sogar mal aussen vor)


    Ihr habt auch immer den Radfahrer vor Augen, der bei einer langen Übersetzung
    eine viel höhere Kraft aufwenden muss, um zu beschleunigen.
    Dieser Vergleich hinkt aber. Ein Verbrennungmotor entwickelt erst bei mittleren Drehzahlen seine Kraft.
    Der Radfahrer entspricht im Vergleich eher einem Elektromotor, der seine
    größte Kraft bereits bei Drehzahl 0 anliegen hat.

    Zitat

    Original von R4MP
    Das mit den hohen Gängen und von ganz niedrigen Drehzahlen in Richtung Pedal to the Metal.. ist für die Serien Pleul tatsächlich nicht ehm dezent gesagt sehr gut... denn dann wird mit aller Kraft versucht auf die geforderte Leistung zu kommen.


    Wie hoch ist denn diese Kraft genau?



    Zitat

    Wnen dann der Ladedruck schon hochgeht... was wird wohl so ein kleines Spielzeug Pleul aushalten müssen? Muss man sich einfach mal Bildlich vorstellen, was dort für Kräfte wirken...


    Wie hoch geht denn der Ladedruck genau?

    Zitat

    Original von GSI Barny


    Schonmal im 5 oder 6 bei 100 km/h nur kurz aufs Gas gelatscht (mit Phase) und dabei auf eine Ladedruckanzeige geschaut?


    Dann wüsstest du das du dir deinen Post übers Klo nageln kannst :wink:


    Jap, habe ich. Bei 100 km/h im 5. oder 6. habe ich max. 0,9 - 1,1 Bar, je nachdem,
    ob ich über oder unter 3000 1/min bleibe, erst ab 4000 liegen 1,4 Bar an, zu keiner Zeit mehr.
    Wenn deine LD-Anzeige mehr anzeigt, solltest du dir die vielleicht mal lieber übers Klo nageln...


    Übrigens: Gute Idee, ich werde meine alte LD Anzeige, die mir utopische 1,9 Bar vorgaukelte
    demnächst auch bei mir mal übers Klo nageln ;)

    Zitat

    Original von howi
    aber ein zu hohes Drehmoment ist doch vor allem schädlich für die Kolben/Pleuel. Da hat der größere LLK und das Vker doch nichts mit zu tun.


    So sehe ich das übrigens auch, schließe sogar noch ne andere AGA mit ein.
    Der Ladedruck (und damit die effektive Kompression) bleibt zwar gleich,
    aber das sind alles Dinge, die auch zu einer höheren Leistung/Drehmoment führen.
    Schraubt man allerdings den Ladedruck zurück und bleibt bei der ursprünglichen Leistung,
    dann ist das sicherlich "schonender" für den Motor, denn dann erreicht dieser
    seine ursprüngliche Leistung mit einer geringeren effektiven Kompression.

    Huch, meinte natürlich Aral Ultimate 102.
    Und ja, auch ich finde den Preisunterschied nicht allzu hoch.
    Das wollte ich mit meinem Posting ja auch ausdrücken.


    VPower ist dagegen schon wieder ´ne andere Hausnummer...

    Zitat

    Original von OPC-Austria
    Die Differenz zwischen Super 95 und Super 100 bzw. V-Power ist genau die gleiche geblieben, bei ca. 19 Cent!


    Zwischen Shell-VPower und Aral-Ultimate ist aber nochmal ein riesen Unterschied!
    Bei Aral liegen zwischen Ultimate 100 und Super 95 genau 6 Cent!
    Und E10 ist nochmal 4 Cent billiger, als Super 95.


    Wenn ich an einer freien Tankstelle Super+ tanke, zahl ich vielleicht 3 Cent weniger,
    als an der Aral für das Ultimate. Auf ne Tankfüllung gerechnet sind das 1,50€!
    Und bei einer Jahreslaufleistung von 20.000 km und 9l/100km ca. 4,50-€ im Monat.